Warum verheddert sich der Unterfaden?

Hallo, bin gerade dabei


Bearbeitet von Kinki am 16.12.2011 22:05:34
22 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hier mal ein Foto von der unteren Seite


Quelle: Kinki

Bearbeitet von Wecker am 17.12.2011 11:51:30
War diese Antwort hilfreich?
schau mal nach der Unterfadenspannung (Spulenkapsel), ich denke die ist einfach falsch eingestellt...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 16.12.2011)
schau mal nach der Unterfadenspannung (Spulenkapsel), ich denke die ist einfach falsch eingestellt...

nein nein!!!!!
es ist der Oberfaden!!!!!


wenn es unten wie böses Frottee aussieht, dann ist es der Oberfaden!

wenn es aber oben wie Frottee dann! aussieht ist es der Unterfaden.

aber Kinki, du hast es schon richtig gemacht! :wub:
du musst nur das Handrad leicht hin und her drehen, dann ist es leicht den Rest vom Oberfaden raus ziehen :D

ach ja stelle deinen Oberfaden leicht auf fester( aus probieren) du wirst es raus finden, wie fest er sein muß.
wenn er reist dann ist es zu viel. :wub:

Bearbeitet von gitti2810 am 16.12.2011 23:29:21
War diese Antwort hilfreich?
stimmt Gitti, Mann näht nur nicht so oft an der Maschine ;) aber stimmt...haste oben Schlaufen liegt es an unten sind die Schlaufen unten liegt es an oben ;)
War diese Antwort hilfreich?
vielen lieben dank für eure schnellen antworten.. werde eure tipps mal anwenden.
mal sehen, ob es klappt.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Kinki,

gitti2810 hat Dir das richtig erklärt.
Du musst aber die Oberfadenspannung nicht so hoch drehen bis der Faden reißt.
Drehe nur etwa eine halbe Zahl nach oben und probiere dann an einem Stück Stoff, welches Du verarbeiten willst, wie der Stich aussieht. Grundsätzlich soll die Verknotung von Ober- und Unterfaden in der Mitte der beiden Stoffe liegen - also den beiden Stoffen welche Du zusammen nähen möchtest.
Es sind also bei zu wenig Oberfadenspannung diese Schlaufen zu sehen wie auf Deinem Bild. Bei zu viel Oberfadenspannung zieht sich der Faden nach oben heraus und man sieht die Schlaufen eben oben.
Das ist der Frottee-Effekt - wie von Gitti2810 schon beschrieben.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Lieber Gruß Lothar
War diese Antwort hilfreich?
habe jetzt mal an der oberfadenspannung gedreht und das ergebnis ist, das auf der naht oben (1. foto) zwei sticke gemacht werden und dann läuft der faden durch.

der stoff von unten sieht dann wie auf dem 2. foto aus.

das gibts doch nicht! was mache ich falsch??


Quelle: Kinki

Bearbeitet von Wecker am 17.12.2011 11:51:18
War diese Antwort hilfreich?
2. Foto (stoff von unten)


Quelle: Kinki

Bitte Quellenangabe dazu schreiben, so wie es im roten Text
unter dem Beitragsschreibfenster angegeben ist. Danke!
W.


Bearbeitet von Wecker am 17.12.2011 11:50:56
War diese Antwort hilfreich?
Kinki, na das sieht doch schon viel besser aus. Die Oberfadenspannung scheint jetzt zu stimmen.
Jetzt ein weiterer Tipp, den @spulen vor zwei Monaten mal gegeben hat: wechsel mal die Nadel aus. Manchmal kann es auch daran liegen, wenn die Maschine keine Nähte produziert. Die Nadelstärke sollte natürlich nicht zu klein sein, sondern zum Baumwollstoff passen. Viel Glück!
War diese Antwort hilfreich?
..ein bisschen einölen schadet auch nicht, du schaffst das, sieht ja schon besser aus als gestern Abend !

noch den Tipp von mir: Ober.-und Unterfaden müssen die gleiche Stärke haben !
War diese Antwort hilfreich?
ich würde erstmal jetzt die Oberfadenspannung ein winziges etwas wieder lockern! :)

ansonsten bist du auf den richtigen weg :wub:
War diese Antwort hilfreich?
vielen dank für die hilfe, aber es funktioniert alles nichts. ab und zu kann ich einige cm nähen und dann bleibt die nadel unten im stoff wieder stecken; alles beginnt wieder von vorne. habe mittlerweile alle spannungen ausprobiert.

danke trotzdem für die tipps!

werde noch einen versuch wagen und wenn es dann wieder nicht klappt, kommt das ding in die ecke :labern: :wallbash:
War diese Antwort hilfreich?
nun mal ganz ruhig! :trösten:
haste denn auch schon die Nadel mal gewechselt? :rolleyes:
wie GEMINI schon schrieb: kann es sogar daran liegen, weil die, die du benutzt schon einfach stumpf ist. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Gitti, der Tipp mit den Nadeln auswechseln stammt von Gabybambi.... :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 17.12.2011)
Gitti, der Tipp mit den Nadeln auswechseln stammt von Gabybambi.... :wub:

uuuuubs na dann eben datt gaby :hihi:

ist ja auch egal, denn ich habe mich auch schon mal völlig entnervt den Gleichklang hingeben wollen. :wallbash:
doch dann fiel mir ein das man ja auch noch die Nadel nehmen könnte und sie war es! :pfeifen: :D
War diese Antwort hilfreich?
@Gemini + Gitti: meine Damen, zuviel der Ehre B) .
Ich habe doch nur den Ratschlag von unserem Herrn @spulen mit dem Austausch der Nadel wiedergegeben.

@Kinki, Du liest hoffentlich noch mit. Was (welchen Stoff) hast Du denn zuletzt mit der Maschine genäht? Gab es da auch schon Probleme oder lief alles glatt?
War diese Antwort hilfreich?
das ist das zweite mal, dass ich mit der maschine nähe (immer 100 % Baumwolle). allerdings gab es beim 1. Mal auch schon ähnliche Probleme. nadel wchseln bringt auch nichts!!!!
aber auch egal, ich hab mir jetzt eine andere ausgeliehen und alles läuft perfekt!

danke noch mal für die ganzen tipps!!


frohe weihnachten euch allen!!!


kinki
War diese Antwort hilfreich?
ok, dann sollte sie eventuell doch mal zum Doktor.
ist möglicherweise völlig verstellt und sollte mal durch geölt werden. :trösten:

dir auch alles liebe, zum Weihnachtsfest und bleibe uns erhalten :wub:

Bearbeitet von gitti2810 am 19.12.2011 19:13:58
War diese Antwort hilfreich?
gitti, so schnell hätten wir Zwei nicht aufgegeben, gell :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 19.12.2011)
gitti, so schnell hätten wir Zwei nicht aufgegeben, gell :pfeifen:

nö! :D

aber meine geht ja auch alle 2 Jahre zum Doktor!
einfach zum durchschauen. :wub:
da sie nun doch schon bald 30 wird und meine Frau Doktor bald nicht mehr macht.
wenn sie dann weg muß wird es teuer, da man in Potsdam meint wer sich solch ein Goldstück :rolleyes: leistet hat wohl auch Geld............. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 19.12.2011)
nö! :D

aber meine geht ja auch alle 2 Jahre zum Doktor! einfach zum durchschauen. :wub:

Echt Gitti? So oft?
Meine war zum ersten und bisher letzten Mal zu DM-Zeiten beim Doktor, als sie trotz richtiger Einstellung statt Zickzack nur noch geradeaus nähte :( . Da mußte sie aber nur gründlich gereinigt werden, insbesondere am Kolben (also an diesem Ding, in dem die Nadel steckt und das beim Nähen immer rauf und runter geht). Nähmaschinenöl in Verbindung mit feinsten Abriebfasern von Stoffen und Nähgarn waren wohl in Laufe der Zeit festgebacken, so dass der Kolben sich nicht mehr nach rechts und links bewegte... Aber seitdem läuft mein Schätzchen :wub: wieder einwandfrei.
War diese Antwort hilfreich?
ja echt Gabybambi :wub:
weil ja die Tante Doktor schon recht weit in den Jahren ist, soll mein Engelchen immer noch gut versorgt sein, wenn sie (T Dr.) denn mal aufhört.
sie ist immerhin die UUUhroma aller Freiarm Nähmaschinen. :wub:
sie ist aus der aller ersten Serie die jeh vom band gelaufen ist! :wub: :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage