Darf man grüne Bohnen wieder aufwärmen?
Darf man grüne Bohnen wieder aufwärmen?
15 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
da frag ich doch mal zurück: warum nicht??????
War diese Antwort hilfreich?
Aber klar, darf man das, @Mamakarin.- Die sind dann zwar nicht mehr so schön in der Farbe, aber schmecken m.e. nach dem Aufwärmen noch besser.- Vielleicht gibst Du eine/ige frische Tomate/n mit rein, gibt ein wenig anderen Geschmack.
Guten Appetit...IsiLangmut
Guten Appetit...IsiLangmut
War diese Antwort hilfreich?
So hieß es immer bei meiner Mutter: Spinat, Pilze und grüne Bohnen soll man nicht wieder aufwärmen! Warum, weiß ich auch nicht!
War diese Antwort hilfreich?
das galt früher, als man noch nicht die kühlmethoden von heute hatte......heute ist das kein problem mehr.....ich hab´s schon problemlos so oft überlebt........ :D
War diese Antwort hilfreich?
ich wärme alle 3 Sachen wieder auf und lebe noch :lol:
War diese Antwort hilfreich?
...und sie kriegen uns nicht klein...oh nein...sünggg...pfeiffff :pfeifen:
Mädel, so oft, wie ich schon Spinat und Pilze aufgewärmt habe, müßte es mich schon lange von der Platte geputzt haben.- Und daß man Bohnen nicht aufwärmen soll, ist mir nicht geläufig.
Diese Überlieferungen hingen, wie @quietschentchen schreibt, mit der Kühlung zusammen, und auch mit dem Material der Kochkessel, die teils Schadstoffe an's Gemüse abgaben, vielmehr diese freisetzten beim Kochen.
Lieben Gruß...IsiLangmut
Mädel, so oft, wie ich schon Spinat und Pilze aufgewärmt habe, müßte es mich schon lange von der Platte geputzt haben.- Und daß man Bohnen nicht aufwärmen soll, ist mir nicht geläufig.
Diese Überlieferungen hingen, wie @quietschentchen schreibt, mit der Kühlung zusammen, und auch mit dem Material der Kochkessel, die teils Schadstoffe an's Gemüse abgaben, vielmehr diese freisetzten beim Kochen.
Lieben Gruß...IsiLangmut
War diese Antwort hilfreich?
Wenn man grüne Bohnen gekocht hat, kann man sie wieder aufwärmen.
Man sollte sie aber schon 15 Minuten gekocht haben. Eher sind sie ja sowieso nicht weich. Dadurch wird das Gift Phasin zerstört.
Das einzige, worauf zu achten ist: Keine rohen Bohnen essen!
Man sollte sie aber schon 15 Minuten gekocht haben. Eher sind sie ja sowieso nicht weich. Dadurch wird das Gift Phasin zerstört.
Das einzige, worauf zu achten ist: Keine rohen Bohnen essen!
War diese Antwort hilfreich?
Hallo, Mamakarin!
Na, da bist Du ja gleich voll reingeplumpst! Erst mal: Willkommen hier. :blumen:
Die früheren Vorbehalte waren damals sicher berechtigt; @ Rumbarak hat ja schon angegeben,warum das bei grünen Bohnen schon mal daneben ging. Und bei Spinat war es das gefürchtete -oh, hieß das nicht Nitrat?? Meines Wissens ist dies inzwischen entweder als unzutreffend nachgewiesen worden, oder es ist herausgezüchtet worden- Oder es trifft beim richtigen Durchkochen nicht auf. Jedenfalls sind auch da keine BEdenken; nur geschmacklich könnte es abträglich sein, aber nicht gesundheitlich.
Was war noch mal das dritte?- ach ja, Pilze. Dazu kann ich nichts sagen, denn das ist nicht soooo mein Ding. Da könnte aber auch das gleiche gelten: INzwischen weiß man (wie bei den Bohnen) - wenn richtig durch und durch gekocht wiurde, und natürlich nicht zulange gewartet mit dem Weiterverenden, sind keine gesundheitliche Schäden zu befürchten.
Manchmal sind alte Warnungen sicher berechtigt, aber manchmal eben überholt, oder sie haben sich als nicht zutreffend herausgestellt. Aber woher soll man das wissen, gell?- Nachfragen bei frag-mutti, natürlich. ;)
Na, da bist Du ja gleich voll reingeplumpst! Erst mal: Willkommen hier. :blumen:
Die früheren Vorbehalte waren damals sicher berechtigt; @ Rumbarak hat ja schon angegeben,warum das bei grünen Bohnen schon mal daneben ging. Und bei Spinat war es das gefürchtete -oh, hieß das nicht Nitrat?? Meines Wissens ist dies inzwischen entweder als unzutreffend nachgewiesen worden, oder es ist herausgezüchtet worden- Oder es trifft beim richtigen Durchkochen nicht auf. Jedenfalls sind auch da keine BEdenken; nur geschmacklich könnte es abträglich sein, aber nicht gesundheitlich.
Was war noch mal das dritte?- ach ja, Pilze. Dazu kann ich nichts sagen, denn das ist nicht soooo mein Ding. Da könnte aber auch das gleiche gelten: INzwischen weiß man (wie bei den Bohnen) - wenn richtig durch und durch gekocht wiurde, und natürlich nicht zulange gewartet mit dem Weiterverenden, sind keine gesundheitliche Schäden zu befürchten.
Manchmal sind alte Warnungen sicher berechtigt, aber manchmal eben überholt, oder sie haben sich als nicht zutreffend herausgestellt. Aber woher soll man das wissen, gell?- Nachfragen bei frag-mutti, natürlich. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 26.12.2011) |
..... wenn richtig durch und durch gekocht wiurde, und natürlich nicht zulange gewartet mit dem Weiterverenden, |
rofl rofl rofl dahlie rofl rofl rofl wie passend!! Bitte nicht editieren!
War diese Antwort hilfreich?
Backoefele,
du bist aber gaanz böööse :lol:
du bist aber gaanz böööse :lol:
War diese Antwort hilfreich?
DAnke, nachdem unsere liebe Backoefele meinen wunderbaren Tippfehler aufgedeckt hat, kann ich beruhigt schlafen gehen...
:schlafen: :schlafen:
Hier noch was für Dich, Backoefele: w w w w w w w w rofl rofl rofl :D :D
Reicht das? :pfeifen: :blumen: :blumen:
Mein schon öfter angewandtes Edit: Wer weitere Tippfehler findet, darf sie behalten, denn ich habe noch genug übrig. "grins"
Bearbeitet von dahlie am 27.12.2011 23:45:46
War diese Antwort hilfreich?
27.12.11, 23:43
Zitat (dahlie, 27.12.2011) |
Hier noch was für Dich, Backoefele: w w w w w w w w rofl rofl rofl :D :D Reicht das? :pfeifen: Mein schon öfter angewandtes Edit: Wer weitere Tippfehler findet, darf sie behalten, denn ich habe noch genug übrig. "grins" |
:hmm: Äh ... nix kapito, dahlie :wacko:
:offtopic: Reagiere erst heute, war nicht so ganz fit die letzte Zeit ...
War diese Antwort hilfreich?
5.1.12, 22:57
Dahlie hat ein paar extra w´s gestreut, weil es doch oben fehlte. :D
Ich kann auch beim erneuten lesen noch herzlich lachen...freudscher Verschreiber :lol:
Ich kann auch beim erneuten lesen noch herzlich lachen...freudscher Verschreiber :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Ich finde, man sollte bei Fragen, die die Gesundheit betreffen, nicht dermaßen lapidar Halbwahrheiten hinrotzen. Antworten wie "Ich hab's mein Leben lang gemacht und lebe immer noch, haha wie locker und lustig bin ich heute doch wieder" sind fehl am Platze und schaden nur, anstatt weiter zu helfen. Mal ehrlich: Wir alle kennen Raucher, die auch noch leben, aber kein vernünftiger Mensch wird bestreiten können, dass es trotzdem schädlich ist.
(Bei anderen Themen blödele und lache ich gerne mit.)
Tatsächlich galt früher die Regel "Pilze, grüne Bohnen und Spinat nicht wieder aufwärmen". Und es ist richtig, dass das von mangelnden Kühlmöglichkeiten herkommt. Heute dürfen Pilze, grüne Bohnen, Spinat und außerdem auch Fisch und Eierspeisen durchaus noch einmal aufgewärmt werden, wenn man einige Punkte beachtet:
- Diese Lebensmittel sollen spätestens am nächsten Tag gegessen werden.
- Die Portion, die später aufgewärmt werden soll, soll direkt nach dem ersten Kochen wieder gekühlt werden, d.h.: nicht in der Küche stehen lassen, sondern direkt in den Kühlschrank
- Spinat soll im besten Fall noch schneller heruntergekühlt werden, z.B. in einem Wasserbad, bevor er dann ebenfalls in den Kühlschrank wandert.
- Beim Aufwärmen darauf achten, dass auf mindestens 70 Grad erhitzt wird.
(Bei anderen Themen blödele und lache ich gerne mit.)
Tatsächlich galt früher die Regel "Pilze, grüne Bohnen und Spinat nicht wieder aufwärmen". Und es ist richtig, dass das von mangelnden Kühlmöglichkeiten herkommt. Heute dürfen Pilze, grüne Bohnen, Spinat und außerdem auch Fisch und Eierspeisen durchaus noch einmal aufgewärmt werden, wenn man einige Punkte beachtet:
- Diese Lebensmittel sollen spätestens am nächsten Tag gegessen werden.
- Die Portion, die später aufgewärmt werden soll, soll direkt nach dem ersten Kochen wieder gekühlt werden, d.h.: nicht in der Küche stehen lassen, sondern direkt in den Kühlschrank
- Spinat soll im besten Fall noch schneller heruntergekühlt werden, z.B. in einem Wasserbad, bevor er dann ebenfalls in den Kühlschrank wandert.
- Beim Aufwärmen darauf achten, dass auf mindestens 70 Grad erhitzt wird.
War diese Antwort hilfreich?
Ich finde, bevor man hier gleich mit der Keule rumschwingt, sollte man sich erst einmal das Datum des letzten Beitrages ansehen (und möglicherweise auch die davor, die sind fast 2 Jahre alt!) und kurz nachdenken, bevor man möppert...
Trotzdem herzlich Willkommenhier bei FM :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
29.10.13, 14:50
Na ja, wo DoktorPunk Recht hat, hat er Recht :)
Auch nach zwei Jahren gibt es bestimmt immer wieder mal FM-Mitglieder
und Nutzer der Seite, die sich genau diese Frage stellen und dann doch noch
eine befriedigende Antwort finden.
Genau dafür bleiben alte Threads doch offen, damit nicht ein neuer
zum alten Thema erstellt wird...... :unsure:
Auch nach zwei Jahren gibt es bestimmt immer wieder mal FM-Mitglieder
und Nutzer der Seite, die sich genau diese Frage stellen und dann doch noch
eine befriedigende Antwort finden.
Genau dafür bleiben alte Threads doch offen, damit nicht ein neuer
zum alten Thema erstellt wird...... :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (lassie, 29.10.2013) |
Na ja, wo DoktorPunk Recht hat, hat er Recht :) Auch nach zwei Jahren gibt es bestimmt immer wieder mal FM-Mitglieder und Nutzer der Seite, die sich genau diese Frage stellen und dann doch noch eine befriedigende Antwort finden. Genau dafür bleiben alte Threads doch offen, damit nicht ein neuer zum alten Thema erstellt wird...... :unsure: |
Sehe ich auch so. :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
@lassie :blumen:
:daumenhoch: :daumenhoch:
:daumenhoch: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Passende Themen
Bohnen einfrieren: Kann man Bohnen roh einfrieren? Wieviel Tassen ergeben 1kg Bohnen ? stangenbohnen kochen Grüne Bohnen einkochen - Probleme: Einmachgläser werden trüb - Bohnen sauer grüne Bohnen aus der Dose: braten ? Kaffeebohnen oder Espressobohnen: Was ist für Vollautomaten besser? Eingefrorene grüne Bohnen wie verarbeiten? Grüne Bohnen garen: Kaltes oder kochendes Wasser?Passende Tipps

Bohnensuppe mit frischen Hackfleischbällchen
6 13

Saure Bohnen mit Speck
20 82

Scharf gewürztes Rindfleischhack mit geschmorten Stangenbohnen
23 14
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.