Wo ist in EU Kaffee am günstigsten ?
ich glaube in den niederlanden ist es recht prweisert, zumindestens die original Senseo Kaffeepads. :D
Grundsätzlich bezahlen wir auf jeden Mist den wir kaufen zusätzlich Steuern. Und das obwohl wir für unser hart erarbeitetes Geld ja eh schon Lohnsteuer bezahlt werden.
Deswegen müssen wir bei Lebensmittel extra Steuern bezahlen. Das ist bei
Kaffee, die Kaffeesteuer
die Zuckersteuer
Sektsteuer usw.
Deswegen sind diese doppelt besteuerten Lebensmittel in den Benelux-Länder billiger.
ja, es stimmt; Kaffee ist in den Niederlanden billiger un es gibt dort alle bekannten Marken, die es hier auch gibt. Wir wohnen nahe an der Grenze, da können wir mal schnell einkaufen. Es gibt ganz normalen gemahlenen Kaffee, ganze Bohnen für Vollautomaten, sowie Pads und Kapseln. Aber Vorsicht an der Grenze: Die Höchstmenge pro Person für den steuerfreien Einkauf sind 10 kg. Wir sehen hier öfter Leute aus dem Ruhrgebiet, die für die gesamte Nachbarschaft einkaufen und dann kurz nach Grenzübertritt vom Zoll gestoppt werden. Man sollte also nicht den ganzen Kofferraum voll laden.
Zitat (labens, 16.01.2012) |
Grundsätzlich bezahlen wir auf jeden Mist den wir kaufen zusätzlich Steuern. Und das obwohl wir für unser hart erarbeitetes Geld ja eh schon Lohnsteuer bezahlt werden. Deswegen müssen wir bei Lebensmittel extra Steuern bezahlen. Das ist bei Kaffee, die Kaffeesteuer die Zuckersteuer Sektsteuer usw. Deswegen sind diese doppelt besteuerten Lebensmittel in den Benelux-Länder billiger. |
.. also würde sich ein Cocktail, der aus Kaffee, Sekt und Zucker besteht, für den Staat so richtig lohnen... *grübel*
Das nehme ich in meinen Propagandaplan für die Weltherrschaft mit auf...
Sry, meine gute Laune schlägt grad Purzelbäume :)
In den Niederlanden lohnt es sich nicht mehr unbedingt, denn der Kaffee ist auch hier teurer geworden. So bezahle ich für eine Packung Melitta-Auslese jetzt zwischen 3 und 4 Euro. dafür bekommt man ihn auch bei uns im Sonderangebot. Es gibt in NL auch billigeren Kaffee, der schmeckt seltsam.
Pads bekommt man jedoch in den NL zum unschlagbaren Preis.
Und wir in Baden-Württemberg, zumindest wir ausm südlichen Bereich, kaufen den Kaffee in der Schweiz, weil er da so gut ist. Leider aber auch sehr teuer. Leider nix mit luxemburgischen Billigpreisen. :heul: :heul: :heul:
Egal... wir habens ja...Geld spielt hier keine Rolex! rofl rofl rofl
Zitat (Cambria, 17.01.2012) |
.. also würde sich ein Cocktail, der aus Kaffee, Sekt und Zucker besteht, für den Staat so richtig lohnen... *grübel* |
Sektsteuer: 1,36 EUR/l
Sondersteuer auf Röstkaffee: 2,19 EUR/kg
Sondersteuer auf Zucker: Ende 1992 in D abgeschafft
Branntweinsteuer: 13,03 EUR/l
Wenn die Leute mit reinem Alkohol befüllt werden, rechnet sich das für den Staat am besten. :heul:
Ich habe mal gehört, die Sektsteuer sei im ersten Weltkrieg eingeführt worden um die Kriegsmarine zu finanzieren.... Wenn das stimmt, erhebt sich die FRage, warum sie nicht abgeschafft wurde... :P
Zitat (dahlie, 25.01.2012) |
Ich habe mal gehört, die Sektsteuer sei im ersten Weltkrieg eingeführt worden um die Kriegsmarine zu finanzieren.... Wenn das stimmt, erhebt sich die FRage, warum sie nicht abgeschafft wurde... :P |
Na ja, 2010 hat der Bund immerhin 422 Mio € Schaumweinsteuer eingenommen... Geldquellen, die der Staat mal angezapft hat, gibt er nimmer gerne her.... Ist ja mit dem Soli auch aus....
Passende Themen
Kaffeeflecken auf Teppich: wie kann ich die Flecken entfernen??? Fruchtfliegen an der Kaffeemaschine Senseo Kaffeemaschine: irgendwo läuft irgendwas aus... Kaffeemaschine (Aluminium) im Geschirrspüler: Bialetti-Kaffeemaschine verfärbt... Problem mit Senseo Kaffeemaschine Edelstahl-Kaffeekanne: wie reinigen? Kaffeebereiter: wie richtig benutzen Graue Haare mit kaffee färben


