Eigenartig, ähnlich wurde diese Frage in einem anderen Forum am 03.01.08 bereits gestellt:
Wie kann ich mit Blechspiegel Sonnenlicht im Garten umlenken? Wo finde ich entsprechendes Spiegel
Die Antwort darauf lautete damals:
"Blechspiegel" ist gut. Warum auch immer Du so etwas vorhast : Guck einfach mal in einen Baumarkt und sieh dich bei Edelstahl- oder Alluminiumplatten um. Vielleicht gibt es noch anderes - auf jedenfall sollte es gut reflektierend sein.
Mehr fällt mir im mom nicht ein."
Der Thread wurde dann am 07.01.07 geschlossen. Da ich jetzt nicht weiß, ob ich die Adresse eines anderen Forums hier reinstellen darf, als Hinweis: Die Frage kopieren und beim großen G....... eingeben. Dürfte dann bereits die erste Antwort sein.
Abschließend: rein physikalisch sollte die "Umlenkung" (Weitergabe der Lichtstrahlen) wohl möglich sein, Fotografen und Filmer arbeiten ja dauernd nach diesem System. Allerdings wage ich stark zu bezweifeln, daß diese Strahlen dann auch noch Sonnenlicht mit allen Eigenschaft desselben wären.
Sonnenlicht: Halbschatten im Garten
Hallo, hab eine Frage.
Wie kann ich Sonnenlicht in den Garten umlenken?
Das mit dem Blechspiegel hört sich gut an,
werde das mal ausprobieren!
Eine Frage hätt ich auch noch zu dem Thema.
Ist das Umlenken von (Sonnen-)Strahlen ungefährlich?
Oder kann man mit den Spiegeln/spiegelnden Flächen, wenn diese z.B. eine Wölbung haben, einen sog. Brennglaseffekt hervorrufen?
Nicht dass man das Sonnenlicht umlenkt und dabei versehentlich den Komposthaufen in Brand steckt, oder so? :verwirrt:
Zitat (Schwaller, 03.07.2008) |
Eine Frage hätt ich auch noch zu dem Thema. Ist das Umlenken von (Sonnen-)Strahlen ungefährlich? Oder kann man mit den Spiegeln/spiegelnden Flächen, wenn diese z.B. eine Wölbung haben, einen sog. Brennglaseffekt hervorrufen? Nicht dass man das Sonnenlicht umlenkt und dabei versehentlich den Komposthaufen in Brand steckt, oder so? :verwirrt: |
Bei Hohlspiegeln ist das sogar sicher...
... immerhin wird das Olympische Feuer auf diese Weise entzündet.
Bei Flachspiegeln sehe ich kein allzu großes Risiko, auch wenn die Eigenschaften der umgelenkten Strahlen etwas anders sein können als die der Sonnenstrahlen. Aber prinzipiell ja!
Nur ein Problem gibt es noch: will man die Strahlen auf enen bestimmten Fleck konzentrieren, so müsste man den Spiegel dauern nachjustieren, weil der Einfall der Sonnenstrahlen sich ja ändert. Das wäre mir zu mühsam...!
Zitat (Schwaller, 03.07.2008) |
Ist das Umlenken von (Sonnen-)Strahlen ungefährlich? |
Also dann doch nicht (ungefährlich).
Zitat (schmotz, 10.07.2008) |
Also dann doch nicht (ungefährlich). |
nochmal: bei Flachspiegeln wohl kaum, bei Hohlspiegeln (Brenneffekt) schon!
also: Flachspiegel --> ungefährlich
Hohlspiegel --> eventuell gefährlich
Genügt das so???
Bearbeitet von VOLLEYBALLER am 10.07.2008 18:21:39
Hallo agelika :blumen:
"Herzlich Willkommen und viel Spaß bei den Vatis"
Ich habe mal gehört, dass könnte man mit einem Blechspiegel erreichen. Vielleicht gibt es im Baumarkt noch eine andere Alternative, wie Edelstahl, Aluminium in Form von einer Platte...etc.
Versuch es doch mal. :)
Viel Erfolg
Zitat (schmotz, 03.07.2008) |
Fotografen und Filmer arbeiten ja dauernd nach diesem System |
Fotografen nutzen meist entsprechende Stoffe, die entweder gefärbt sind (gold für warme oder silber für kalte Färbung) oder einfach weiß (Diffusor).
So ein Stoff an entsprechender Stelle aufgehängt ergibt dann sicher auch - blendfreier - eine Beleuchtung des Gartens. Problem ist halt m.E. vor allem dir Positionierung einer wie auch immer gearteten Umlenkung. Wenn der entsprechende Platz da ist und man niemandem das Sonnenlicht wegnimmt - was soll's...