Löwenzahn im Rasen: zu viel Löwenzan.... was tun ??
Das Präparat "Rasen-Unkrautvernichter Banvel M" (von Celaflor) direkt auf den Löwenzahn gießen oder spritzen. Der Löwenzahn sollte zum Zeitpunkt der Behandlung möglichst viel Blattmasse haben. Das Mittel vernichtet aber auch andere Wildkräuter. Jede einzelne Löwenzahnpflanze gezielt vernichten kann man mit der "Roundup Alphée Spritzpistole" (ebenfalls Celaflor).
ich weiß nicht, ob es ein mittel gegen löwenzahn gibt. wir haben unseren garten nur mit ausrupfen löwenzahnfrei bekommen. am besten ist, wenn der löwenzahn blüht, gleich mähen und rasenschnitt entsorgen. es kommen wieder neue blüten. wieder mähen. gut hilft auch, wenn man mit dem schuhabsatz gegen den löwen tritt, so daß die knospen kaputt gehen und der saft in die wurzel fliest und die damit kaputt geht. das mag dir vielleicht blöd vorkommen, bei uns hat es geholfen.
Hallo.
Ich habe es so gemacht wie Rossi - dauert zwar - aber es wurden immer weniger.
In diesem Jahr waren es noch ca. 10, das ist nach 3 Jahren mit einer Anfangszahl von ca. 100 ein gutes Ergebniss.
Gift wende ich nie an, schon wegen meinem Hund !
Hallo!
ich habe einen Rasen der übersäht ist mit Löwenzahn...
Hat jemand eine Idee was man gegen das Hartnäckige Unkraut tun kann ohne jeden einzeln aus der Erde zu ziehen? Oft gehen die Wurzeln bis zu 30 cm tief und sie komplett rauszubekommen scheint unmöglich :(
Bin Dankbar für jeden Tipp!
Danke :-)
Zitat (evasram, 26.04.2007)Zitat (klausbege, 25.04.2007)Löwenzahnsalat daraus machen....
bei uns in der steiermark (österreich) heißt er "röhrlsalat" und wird zuerst warm gewaschen, dann eiskalt, das dient dafür, dass der eventuelle bittere geschmack weg ist
danach wird er mit warmen kartoffeln, salz, essig und öl (in der steiermark natürlich echtes kernöl) zubereitet.
wichtig ist halt nur, dass nur die Blätter in der Wiese sind und noch kein Stil "rauskommt"
als Kind haben wir mit den Blüten vom Löwenzahn sehr oft einen Löwenzahnhonig selbst gemacht, ich kann mich noch erinnern, dass das damals total easy ging, aber leider hab ich gar keine Ahnung mehr wie das wirklich ging.
Was kannst du tun um Löwenzahn als "Unkraut" loszuwerden... ich hörte mal vom Papa, dass man den Rasen nur vertikulieren muss... ob das bei dir auch funktioniert, keine Ahnung, aber probieren könntest es ja.
...und aus den Blüten kann man einen Likör machen.....schmeckt echt gut. Ich hab' nur leider das Rezept nicht mehr.
Zitat (rossi, 26.04.2007) |
hallo kalle, ist das nicht zu krass, diese unkrautvernichter? du bist doch ein ganz "lieber", und fährst solche geschütze auf. :hmm: :hmm: :hmm: :winkewinke: :winkewinke: :winkewinke: |
Eigentlich gibt es ja keine "Unkräuter". Trotzdem haben mich die vielen Löwenzähne in meinem Rasen geärgert. Nachdem ich mich jahrelang mit den hier genannten "ökologischen" Methoden erfolglos rumgequält habe, musste ich einfach zu der "chemischen Keule" greifen. Und siehe da, jetzt habe ich einen wunderschönen unkrautfreien Rasen. Übrigens sollte man nach dieser Anwendung den Rasen einmal vertikutieren und an den Stellen, wo zuviel Rasen fehlt, etwas nachsähen.
hallo kalle,
ist das nicht zu krass, diese unkrautvernichter?
du bist doch ein ganz "lieber", und fährst solche geschütze auf. :hmm: :hmm: :hmm: :winkewinke: :winkewinke: :winkewinke:
da hast glück, wenn nichts mehr nachkommt. ist bei uns unmöglich, denn um uns herum, auf den anderen grundstücken, gedeiht der löwe prächtig und da fliegt immer wieder samen herüber. :heul: :heul: :heul:
Zitat (klausbege, 25.04.2007)Löwenzahnsalat daraus machen....
bei uns in der steiermark (österreich) heißt er "röhrlsalat" und wird zuerst warm gewaschen, dann eiskalt, das dient dafür, dass der eventuelle bittere geschmack weg ist
danach wird er mit warmen kartoffeln, salz, essig und öl (in der steiermark natürlich echtes kernöl) zubereitet.
wichtig ist halt nur, dass nur die Blätter in der Wiese sind und noch kein Stil "rauskommt"
als Kind haben wir mit den Blüten vom Löwenzahn sehr oft einen Löwenzahnhonig selbst gemacht, ich kann mich noch erinnern, dass das damals total easy ging, aber leider hab ich gar keine Ahnung mehr wie das wirklich ging.
Was kannst du tun um Löwenzahn als "Unkraut" loszuwerden... ich hörte mal vom Papa, dass man den Rasen nur vertikulieren muss... ob das bei dir auch funktioniert, keine Ahnung, aber probieren könntest es ja.
Passende Themen
Rasen nachsäen und düngen: Rasen säen, kalken? Rasenmähermesser wechseln Löwenzahn entfernen: wie geht das? Wie tunt man einen Rasenmäher ? Rasendünger Blaukorn: Rasen pflegen Pilze im Rasen: Pilze im Garten Möchte Löwenzahn anpflanzen: Brauche euren Rat Rasentrimmer: Spule einlegen



