Gruß feli :schrei:
Rasendünger Blaukorn: Rasen pflegen
Gruß feli :schrei:
Huhuu feli,
wir sind doch nicht blind. Hab ich mich erschreckt, als ich Dein posting geöffnet habe. Mann, sind die Buchstaben grooooooss. rofl War ein Scherz.
Aber nun zum Rasen.Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. :D
Im Moment lasse ich das Gras auch lieber etwas länger wachsen, weil es bei den momentanen Temperaturen nicht gut kommt, den zu scheren.Kann dann keine Feuchtigkeit mehr halten und verbrennt. Dann hast Du Steppe. :(
Zuuuu lang ist aber auch blöd, weil das dann nicht mehr jeder Rasenmäher packt.
Z.Zt. würde ich das Gras unbekümmert bis zu 15 cm wachsen lassen. Dann zurückschneiden, aber den Rasenmäher auf die höchste Stufe einstellen, so dass 8 cm stehen bleiben.Wenn es geregnet hat (ausgiebig) und der Boden wieder Feuchtigkeit gespeichert hat, kannste wieder kürzer rasieren.
Bearbeitet von BetaAngel am 19.07.2006 19:11:10
Mähen: am besten zweimal wöchentlich (einmal wöchentlich tut's auch), und zwar auf eine Länge von ca. 5 - 6 cm. Nicht kürzer, sonst "verbrennt" der Rasen bei den derzeitigen Temperaturen! Aber auch nicht länger, sonst gammelt und filzt es. Den Rasenschnitt braucht man, wenn man regelmäßig schneidet, nicht aufsammeln- die kurzen Bröckerl fallen zwischen die Halme zu Boden, verrotten dort und geben dem Boden sofort zurück was die Graspflanze ihm genommen hat.
Rasen sollte lieber häufig auf 5-6 cm geschnitten werden als nur selten und dann "ratzekahl", weil er sich dann besser verzweigt, dichter und trittfester wird. Grad bei "Spielrasen" ist Trittfestigkeit erstrebenswert!
Prima!
Eine rundherum erschöpfende Auskunft von Valentine! :blumen:
Finger weg von Blaukorn (bei Rasen)!
Bearbeitet von carlos am 19.07.2006 19:29:06
2x/Jahr und sparsam.
Das kommt preiswerter als Spezial-Rasendüngersorten.
Habe bis jetzt (3 Jahre wohnen wir nun in unserem Haus) sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Unser Rasen wächst gut und ist widerstandsfähig.
Ich dünge 1x im Frühjahr ab Mitte März, wenn mit reichlich Regen am selben Tag und in der Folgezeit zu rechnen ist, und 1x im Herbst, wenn die zuverlässige Regen- und Wolkenzeit wieder losgeht.
Allein aus diesen Zeiten ergibt es sich, daß der Rasen danach relativ ungestört wachsen darf und nicht mehr/noch nicht regelmäßig geschnitten wird.
Das hat zur Wirkung, daß er dichter und grüner wächst und auch schöner von der Konsistenz (weicher) wird.
Kalken tu ich 1x/Jahr, im Frühjahr, wenn die erste Düngergabe gut eingeregnet ist, wegen Moos. 4 Wochen später gehe ich feste mit dem Moosrechen durch, was auch eine rasenlüftende Wirkung hat, hole das Moos raus und zur Mähsaison ist das Grün dann top und macht keine Sorgen.
Zu solch heißer, trockener Zeit wie gerade jetzt lasse ich den Mäher besser in der Garage, er kommt erst dann zum Einsatz, wenn definitiv danach mit Regen zu rechnen ist.
Wenn sich also der Hauswirt an die einfache Frühjahrs-/Herbstdüngeregel hält, das Zeug sparsam verwendet und für ausreichend Wasser im Anschluß daran gesorgt ist,
gibt es gegen Blaukorn nichts einzuwenden.
Nach Düngung besser mindestens 2 gute Regenwochen lang nicht mähen.
Unsere Nachbarn nehmen es übergenau mit Spezialdüngern und mähen selbst jetzt in der Hitze jede Woche.
Fazit: Ein trockenes, graubraunes Gestachel von 300qm auf akkurater Millimeterlänge... :(
Passende Themen
Rasen nachsäen und düngen: Rasen säen, kalken? Rasenmähermesser wechseln Orchideendünger auch für "normale" Grünpflanzen? Geht das?? Wie tunt man einen Rasenmäher ? Löwenzahn im Rasen: zu viel Löwenzan.... was tun ?? Pilze im Rasen: Pilze im Garten Rasentrimmer: Spule einlegen Kunstrasen aus Kleidung entfernen


