Hallo Katrin,
ich kann mich Moorhahn nur anschließen - eigentlich müsste sich das in der Küche irgendwie unterbringen lassen. Es sei denn, Du hast eine Einbauküche, die so blöd geplant wurde, dass Du dir den Platz selbst verbaut hast.
Wenn die Küche vom Vermieter eingebaut wurde, dann würde ich den mal fragen, wie/wo man dort eine Waschmaschine unterbringen soll.
Zum Aufstellen auf der anderen Seite der Küche: Es gibt fast nichts, was nicht irgendwie geht. ... Eine längere Zuleitung ist sicher kein Problem, wenn es die nicht vorgefertigt gibt, lässt sich sowas auch mit Materialien aus dem Baumarkt ohne Probleme hinbekommen, Schlauch, Schellen, Adapter, ... Die Leitung sollte nicht ständig angeschlossen und unter Druck stehen. Also bei Bedarf von der Waschmaschine zum Schrank unter der Spüle den Schlauch ziehen, anschließen, Wasser aufdrehen und hinterher wieder Schlauch aufrollen.
Das Problem ist eher das Abwasser. Die Abwasserpumpe der Waschmaschine kann das Wasser nur auf eine bestimmte Höhe pumpen, Angaben dazu in der Bedienungsanleitung oder die Hotline vom Hersteller anrufen. Man kann den Abwasserschlauch auch einfach in die
Badewanne, Spüle o.ä. legen/hängen und muss ihn nicht immer fest am Abfluss anschließen. Ob er lang genug ist, weiß ich nicht, musst Du mal prüfen.
Nur hast Du dann eben immer Schläuche quer durch deine Küche, wenn Du mal waschen willst.
Alternative: Dicke Platte in der Größe der Grundfläche der Waschmaschine besorgen, so eine Schall-/Vibrations-Isolationsmatte drauf, vier feststellbare (!) Lastrollen drunter schrauben und die Waschmaschine drauf stellen. Dann kannst Du sie verstauen, wo Du willst und bei Bedarf kannst Du sie so nah an die Spüle heranrollen, dass der handelsübliche Anschlussschlauch an den Absperrhahn unter der Spüle und der Abwasserschlauch in die Spüle reicht. Eine "mobile" Waschmaschine also. Gewinnt sicher keinen Preis für ästhetisches Küchendesign, dürfte aber funktionieren.
Wie gesagt, unmöglich ist fast nichts, auch wenn es nicht optimal ist ... :blumen:
Pumuggel
PS: Natürlich solltest Du bei derartigen Lösungen nur dann die Waschmaschine benutzen, wenn Du auch zu Hause bist! Das Risiko, dass durch die nicht ortsfeste Installation ein Schlauch abgeht, etwas undicht wird o.ä. ist nämlich höher als bei richtig fester Installation. Und im Falle eines Wasserschadens könnte Deine Versicherung evtl. anderer Ansicht sein, was eine fachgerechte Installation angeht ...
Bearbeitet von Pumuggel am 26.11.2007 14:16:36