Kann man die Unebenheiten nicht mit neuem Fliesenkleber oder so ausgleichen?
Danke mini
Hallo @Mini...
Nun, dann doch "schleifen"???
Vielleicht hilft Euch da ein "Schwingschleifer" mit groben Schleifpapier weiter... Ich weiß nicht genau, wie das mit dem Staub dann ist; könnte sein, das es das Schleifpapier schnell "zusetzt"...
Wieder mal so eine Idee...
Vielleicht weiß hier noch einer, WIE glatt der Untergrund sein sollte..., vielleicht reicht ja dann "anschleifen" schon aus...
Noch ein gesundheitlicher Tip: Stäube sind eine ekelhafte Sache. Je feiner sie sind, umso schneller können sie die Flimmerhäärchen in der Nase und die Schleimhautschicht der Atemwege überwinden. Dann könnten sie auch in die Lunge gelangen...(könnten!!!)
Vielleicht ist es eine lohnende Anschaffung, wenn ihr Euch aus dem Baumarkt so Billigmundschutze kauft; bedecken Nase und Mund... ... ...
Mit dann mal viel Spass wünschendem Gruß von hier...
Grisu...
Hallo!
Folgendes Problem:
Wir haben ein Haus gekauft, dort ist ein Bad welches vor einiger Zeit erst renoviert wurde, jedoch nicht ordentlich! :angry: Da sind schon Fliesen auf Fliesen geklebt, was ja nicht schlimm ist, da wir das Bad aber anders machen wollen bzw. müssen (z.B. Bleiabluß) haben wir die etwas neueren Fliesen abgemacht und die alten dran gelassen. Jetzt ist der Fliesenkleber da noch an den alten Fliesen dran und sau fest!
Kann man da wieder drüber fliesen oder muss der doofe Kleber auch noch ab? Muss man da was beachten?
LG mini
@ matrose82
"Da muß ich Moorhahn recht geben reiße alles ab und klebe nicht wieder auf die anderen Fliesen drauf"
Die alten Fliesen die unter dem Kleber sind auch noch raus?! Das wird nicht wahr, die sind in beton gelegt. :heul: Bohrhammer und los gehts!
DANKE mini
@Grisu
Also dieser Kleber geht nicht mit Hammer und meisel ab. Ich hab keine ahnung was das fürn zeug ist! mit bohrhammer haben wir was abbekommen, aber auch nicht richtig! idee schon verworfen. Ansonsten ist der Bohrhammer aber eine gute erfindung! :D damit haben wir die besten löcher gemacht und sogar den Fliesenspiegel in der Küche abbekomenn, die waren auch in beton gelegt oder was die dafür früher genommen haben!
@tossy
Das werde ich dann morgen mal versuchen. Der Kleber ist nämlich auch echt noch sehr glatt an den meisten stellen.
Danke MINI
@Grisu
Habe heute ein stück geschliffen, mit teurem mundschutz von meinem mann seiner Arbeit und schwingschleifer! :D und dann einfach mal 4 fliesen geklebt. Probieren geht über studieren! wenn die wirklich richtig fest sind und den "Härtetest" bestehen ok, wenn nicht andere lösung.... gebe bescheid ob es geklappt hat.
mini
Hallo ihr alle!
Wir haben gefliest! Juhu... :D Und keine Fliese ist abgefallen! :P
Vielen DANK für eure guten Tipps! :blumen:
LG MINI
Zitat (mini, 29.01.2008) |
@Grisu Habe heute ein stück geschliffen, mit teurem mundschutz von meinem mann seiner Arbeit und schwingschleifer! :D und dann einfach mal 4 fliesen geklebt. Probieren geht über studieren! wenn die wirklich richtig fest sind und den "Härtetest" bestehen ok, wenn nicht andere lösung.... gebe bescheid ob es geklappt hat. mini |
... roflrofl ...so soll es sein... B)
Super... :blumen:
Hallo mini :blumen:
Erst einmal "Herzlich Willkommen hier im Forum" :blumen:
Um neu zu Verfliesen muß der alte Kleber entfernt werden. Du kannst keinen neuen Kleber auf den alten Kleber machen. Es wird ausserdem ungleich. Du brauchst ein ebene Fläche. Der alte Kleber wird entfernt, die Fliesen gründlich gereinigt und danach kannst Du mit der neuen Verfliesung beginnen. :pfeifen:
Wenn Die Fliesen trocken sind, musst Du noch mit Spezial-Fugenmasse verfugen. rofl
LG kati
fahre mal zu einem Maschinen ausleiher und frage mal nach einer Beton Schleifmaschine mit Diamantscheibe damit bekommst du den Kleber weg das geht am schnellsten und am saubersten da kannst du auch einen Staubsauger
Solch ein Quatsch von wegen Schwingschleifer ist am besten rofl der macht nur Dreck Staub Lärm und kostet etliche Quadratmeter Schleifpapier und den ganzen Staub den man einatmet ( auch mit teurer Maske ) ist nicht gerade gesund.
Um gleich paar HOBBY Handwerkern zuvorzukommen die meinen es kritisieren zu müssen, ( auf Grund der hohen Drehzahl dieser Maschine). Da kann ich alle Hobby Handwerker beruhigen, man die Drehzahl einstellen von Ganz ganz langsam bis ganz ganz schnell
Matrose82 rofl
Zitat (mini, 29.01.2008) |
... wenn die wirklich richtig fest sind und den "Härtetest" bestehen ok, wenn nicht andere lösung.... |