Sekundenkleber auf Küchenarbeitsplatte

Hallo,

hilfe ich habe sekundenkleber auf der Kuechenarbeitsplatte (Material unbekannt).
Wie bekomme ich diesen Kleber wieder weg ?

Danke

Birgit


Bearbeitet von Natze am 20.04.2020 15:39:25
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Pech gehabt.

Sekundenkleber ist meist Cyanacrylat, das bildet i.d.R. nach dem Aushärten eine kristalline Strucktur, die sich als milchiger Belag darstellt.

Das Zeug rückstandsfrei und ohne Beschädigung zu entfernen ist fast nicht möglich, erst recht nicht von der (vermutlichen) Kunststoff-Oberfläche.

Versuch 1)
=======

Im Schlimmsten Fall bleibt nur das Schleifen mit feinstem Schmirgel und z.B. Polieren mit den Mittelchen, die man für Handydisplays benutzt.


Warte, hab doch was gefunden:

Versuch 2)
=======

Cyanacrylat verhält sich ambivalent zu Wasser, d.h. die Aushärtung wird zunächst durchs Wasser (aus der Luft) begünstigt, bei zuviel jedoch löst es sich ganz einfach wieder auf.

Also Wasser drauf und warten, warten, warten.....

(Steht übrigens so im Sicherheitsdatenblatt von TESA für den Fall, dass man sich mal die Augen zugeklebt hat)


Auf der Haut ist es eigentlich nicht so wild, dort löst es sich nach einiger Zeit durch nachfetten wieder ab.

Bearbeitet von Jaxon am 24.03.2006 20:11:20
War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte einen kleinen Knubbel Sekundenkleber auf der Arbeitsplatte und habe ihn vorsichtig mit einem sehr scharfen Messer entfernt. Um die Arbeitsplatte nicht zu beschädigen habe ich das Messer beinahe parallel zur Arbeitsplatte geführt.

Gutemine
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe Sekundenkleber auf dem Laminatboden...-ich habe Aceton etc. ausprobiert -half leider alles nicht.

War diese Antwort hilfreich?
Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch. Habe über Ebay einen Sekundenkleberentferner gekauft. Kostete nur ca. 7 Euro.
Er muss auf den Fleck aufgetragen werden, 1-2 Minuten (je nach Dicke des Fleckes) einwirken lassen und kann dann mit einem weichen Tuch (z. B. Staubtuch) entfernt werden. Hat bei mir super geklappt.

Habe allerdings vorher an einer unauffälligen Stelle einen Test gemacht, also vorher Kleber aufgetragen und trocknen lassen. Solltest Du auch machen, damit Du sehen kannst, ob Deine Arbeitsplatte den Entferner auch verträgt und nicht hinterher ein schlimmerer Schaden entsteht.

Viel Erfolg.

Annajosefine
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde zunächst versuchen, mit einem Glaskeramikfeldschaber das Zeug abzuschaben, dann den Rest mit den bereits erwähnten Möglichkeiten entfernen.
War diese Antwort hilfreich?
Ich vermute mal, dass das Problem nach immerhin vier Jahren inzwischen gelöst ist ;)
War diese Antwort hilfreich?
Das glaube ich allerdings auch! rofl
War diese Antwort hilfreich?

Hmmm aber gut zu wissen, das es spezielles Lösungsmittel für Sekundenkleber gibt. :blumen:

Mancher hier wird es leider nimmer helfen. :( :(

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Knuddelbärchen, 09.07.2010)

Mancher hier wird es leider nimmer helfen. :(  :(

Aber mir und meiner Küche, auf deren Arbeitsplatte dank zweier linker Hände :ph34r: heute Sekundenkleber geraten ist... ;)

Danke Annajosefine :blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe auch das Problem mit dem Sekundenkleber auf meiner Arbeitsplatte und viel Wasser soll das wirklich helfen, ich werde es mal versuchen :D

PS. wer klebt sich schon die Augen mit Kleber zu? :o
War diese Antwort hilfreich?

also bei den fingern hat spülmittel geholfen vielleicht geht s da auch :mellow: a versuch wärs wert oder?mach mal a paar spritzer drauf und sag ma bscheid ob es klappt hat
l.g. Jeanny2409

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Eismaschinen im Test und Vergleich
Eismaschinen im Test und Vergleich
10 10
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber entfernen
6 6
Mehl oder Backpulver gegen Sekundenkleber an den Händen
Mehl oder Backpulver gegen Sekundenkleber an den Händen
20 20
Sekundenkleber mit Spülmittel und einem Schwamm entfernen!
Sekundenkleber mit Spülmittel und einem Schwamm entfernen!
3 5