Ich kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber wenn im Haus alles i.O. ist hab ich eine böse Vermutung... könnte es an der Zuleitung (außerhalb vom Haus) liegen?
Ich weiß allerdings nicht, wie man das prüfen könnte.
Frag mal bei den Nachbarn, ob die auch sowas ähnliches festgestellt haben.
Unser Wasserhahn spinnt: pfeifen, klopfen, ruckeln, etc.
Dann würde ich den kompletten Wasserhahn erneuern. Vermutlich komplett verkalkt.
Wo wird denn das warme Wasser erhitzt und funktionieren andere Wasserentnahmestellen?
Wenn das kalte Wasser normal läuft, könnte es auch an der Pumpe des Warmwasserkreislaufs liegen.
Es gibt bei der Wasseruhr meist auch einen Druckminderer, ist der vielleicht verstellt worden?
Vielleicht ist irgendwo ein Absperrhahn nicht ganz aufgedreht.
Mehr Ideen hab ich momentan leider nicht.
Wenn keine weiteren Tipps kommen, wäre ein Installateur der richtige Ansprechpartner. Ferndiagnosen sind extrem schwierig.
Hallo ihr Handwerker,
ich hab da ein Problem und hoffe, dass mir vielleicht mal einer einen Tip geben kann woran das liegt.
Unser Wasserhahn in der Küche funktioniert nicht mehr so wie er soll. Wenn man das Wasser aufdreht pfeift es ganz erbärmlich, nach kurzer Zeit geht das Pfeifen in ein ruckeln und kopfen über, auch der Wasserdruck läßt nach.
Heißes Wasser spuckt der Hahn schon gleich gar nicht mehr aus. (Das ist kein Witz.) Meine Mama ist schon reif für die Klappse.
Die Kartusche der Mischbatterie wurde schon ausgetauscht, genauso auch die Wasseruhr im letzten Herbst.
Kann uns einer helfen ??
Vielen Dank für viele Antworten,
wendia
P.S. Es gab schon einmal einen thread zu einem ähnlichen Thema, die Leute hatten aber alle Wasserboiler. Das ist bei uns NICHT der Fall.
Die Wasseruhr hat das Wasserewerk ausgegtauscht. Das Pfeifen fing aber schon vorher an.
Die Kartusche hat mein Vater ausgetauscht. Der ist nicht gerade unerfahren wenn es um soetwas geht. Aber wir sind echt ratlos.
Das ist unser Haus. Das ist doch das doofe. ;-)
Diese Sache geht bestimmt schon 3 Monate, vorher hat er 8 Jahre problemlos funktioniert.
Wir haben sehr weiches Wasser. Der Wawsserhahn wurde auch nachgeschut.
Die Warmwasserbereitung läuft über den Pufferspeicher der Zentralheizung. Meiner Meinung nach lief das Wasser im ganzen Haus schon mal besser.
Das kalte Wasser läuft ja aber auch suboptimal. :-(
Aha, das werden wir sofort prüfen.
Auch das ist es nicht. :-(
Vielen lieben dank an alle, die mir helfen wollten. Da muss schenbar wirklich ein Fachmann ran.
Nein, eingestellt wirds nicht. Ich denke, dass die Eltern sich da drum kümmen werden in den nächsten Tagen.
feel free to do more research on this. Ich ermutige natürlich jeden dazu dem, unseren problem weiterhin auf den Grund zu gehen.
Sei nicht traurig... :trösten: Ich hoff, ihr löst das Problem schnell!
Stellst du die Lösung des Problems dann ein?
Zitat (wendia, 21.01.2009) |
Nein, eingestellt wirds nicht. Ich denke, dass die Eltern sich da drum kümmen werden in den nächsten Tagen. |
Schade, das hätte vielleicht Anderen helfen können, die in der gleichen Situation sind wie ihr...
Zitat (wendia, 21.01.2009) |
feel free to do more research on this. Ich ermutige natürlich jeden dazu dem, unseren problem weiterhin auf den Grund zu gehen. |
Das ist aber mal nett , muss schon sagen ... :blumen:
Zitat (Wendia) |
Nein, eingestellt wirds nicht. Ich denke, dass die Eltern sich da drum kümmen werden in den nächsten Tagen. |
Schwaller meinte, das, wenn euer Problem gelöst ist, du die Lösung des Rätsels bitte hier einstellst, damit andere, wenn dasselbe Problem auftritt, hier nachlesen können.
Und das wird doch sicherlich möglich sein.
Habt ihr sämtliche Ventile kontrolliert ?
Nach 8 Jahren kann irgendwas total verkalkt sein oder eben kaputt, auch wenn ihr weiches Wasser habt.
Und sowas bekommst du in jedem Baumarkt nachgekauft.
Wurde der Hahn nun komplett erneuert oder nur nachgeschaut ?
Der Auslaufstutzen direkt am Wasserhahn saut auch gerne mal zu.
Da ein Wasserschaden sehr extrem sein kann, würde ich sonst auch raten, einen Fachmann zu kontaktieren.
Zitat |
feel free to do more research on this. |
Feel free to discuss the Question in the Discussion Board. :D
Zitat (wendia, 21.01.2009) |
Die Kartusche der Mischbatterie wurde schon ausgetauscht, genauso auch die Wasseruhr im letzten Herbst. |
Wer hat die Kartusche und die Wasseruhr ausgetauscht?
Der soll sich um die Behebung des Fehlers bemühen.
Ich tippe auf die Armatur, die ist bestimmt verkalkt. Habt ihr hartes Wasser?
Zitat |
Unser Wasserhahn in der Küche funktioniert nicht mehr so wie er soll. |
Also hat er schon einmal funktioniert - wie lange denn und seit wann funktioniert er nicht mehr?
Zitat (Schwaller, 21.01.2009) |
Ich weiß allerdings nicht, wie man das prüfen könnte. |
Da sind die Stadtwerke zuständig.
Hallo wendia :blumen:
"Herzlich Willkommen bei den Vatis" :blumen:
Eine Frage habe ich mal: ist es eine Mietwohnung/Haus? Wenn ja, dann würde ich mal mit dem Vermieter reden. Ich denke, dass er verpflichtet ist, sich darum zu kümmern.
LG kati
Zitat (wendia, 21.01.2009) |
Das ist unser Haus. Das ist doch das doofe. ;-) |
wendia, dann würde ich auf alle Fälle einen Fachmann holen. :D
Na, das war jetzt nicht das was ich hören wollte liebe Kati. :( Vielleicht gibt es noch jemanden der mir helfen kann.