hallo doofi, besitze selber ein Alu-Rex E-Bike. Vielleicht kann helfen. Ist die Bedienungsanleitung noch vorhanden ? Wenn ja, so ist darin eine Rubrik " Fehlerbehebung " zu finden. Dort sind einige Fehler aufgeführt die man selbst beheben kann. Wenn nicht, so können wir eine Ferndiagnose machen. Immer vorausgesetzt, wir reden vom gleichen Bike. Um dies zu überprüfen, sende mir bitte deine mail-adresse. Ich werde dir dann eine Aufnahme von meinem Rad senden und wir sehen ob es passt. Danach sehen wir weiter.
Ps. habe versucht das Bild zu laden. Ist mit 58 kb zu groß.
bei Deiner "Reparatur" rollen sich mir die Zehennägel hoch, sorry! Ich glaube auch nicht, dass die Alufolienaktion lange halten wird. Also ich würde mich an Deiner Stelle nach gescheiten Quetschhülsen umschauen - vielleicht gibt es die bei A.T.U, mit Sicherheit aber online bei Conrad, oder mir jemand suchen, der das Kabel eben mal löten kann. Dann einen gescheiten Schrumpfschlauch drüber - die gibts im Baumarkt. Solltest Du Schrumpfschläuche nicht kennen: Das sind eine Art Kunststoffhülsen, die sich durch Hitzeeinwirkung zusammenzeihen und so ein Kabel vor Nässe, Reibung etcetera schützen können. Das was Du gemacht hast ist leider absoluter Murks. Good luck, kawiwu
War diese Antwort hilfreich?
4.5.09, 22:46
black-hawk
Hallo an alle "Bastler/Elektro-Sachkundigen" von MC-DOOF. Bin stolzer Besitzer eines REX-E-Bikes. Nun hatte ich mich im Winter bei Glätte mit dem Rad auf die Nase gelegt, seitdem habe ich "Probleme" mit dem Handgas (Verbindungskabel vom Gasgriff zum Motor). Bin nun selber kein Elektriker, hiesige Fahrradwerkstätten "dürfen" eine Reparatur angeblich nicht vornehmen, da es die Hersteller-Firma PROPHETE untersagt, müsste also zu einem lizensierten Händler am "Arm" der Welt oder einen Techniker nach Hause kommen lassen, kostet natürlich reichlich.
Lange Rede, kurzer Sinn: wäre es denkbar, dass es sich bei dem vermeintlich gebrochenen Kabel um ein "einpoliges" Kabel handelt? Dann könnte ich es selber auswechseln. Vorstellen kann ich es mir nicht, denn ich meine, es ist ein "Regelstrom-Kabel", also mehradrig.
Wäre dankbar für jeden Rat, Euer "Doofie". :wallbash:
War diese Antwort hilfreich?
19.4.09, 07:59
black-hawk
Danke, tableballa! E-mail-Adresse schicke ich Dir per pn. Nehme dennoch kurz einige "Antworten" vorweg: Es existiert kein "wirkliches" Handbuch, sondern lediglich der sog. "Fahrradpass". Da steht i.S. Fehlerbehebung/Selbstmontage lediglich der Ausbau des Vorder-bzw. Hinterrades beschrieben und wie man bei Bedarf die Bremsen nachstellen kann. Modellbezeichnung: Pedelelec, 3-Gang, 26" Bereifung, Farbe schwarz, Batterie 36 Volt bei 12 Ah. Ein Alu-Modell ist es gewiss nicht. Fälschlicherweise wurde das "Eigengewicht" hier mit 38 Kg angegeben, ich schätze eher, dass es 83 Kg sind, zumindest mit "Tank", also dem superschweren abnehmbaren Akku.
Liebe Grüsslein und vielen Dank für die Mühe, der "Doofe" :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
black-hawk
Hallo Ihr Lieben von MC-DOOF! Habe von "tableballa" den Tipp bekommen, das Bundeswehr-Klebeband zu entfernen und den "ehemaligen" Zustand des gebrochenen Kabels mittels einer "Quetschülse" wieder herzustellen, also als "Schiene" quasi. Nun gibt es in Neumünster nicht mal im Baumarkt so etwas zu erwerben, aber habe improvisiert: Alufolie von der Rolle auf einen gewissen Umfang um die Bruchstelle gelegt und mit einer handelsüblichen Rundschelle (wie sie für Waschmaschinenschläuche verwendet werden zum sichern) zusammengequetscht. Seitdem: keine Probleme mehr!!! Es funzt wieder!!! Sieht nicht grad schön aus, aber werd das ganze schwarz ansprühen, verboten ist es ja nicht, mit so einer "Improvisation" zu fahren, solange die Technik in Ordnung ist.
@table: lieben Dank für Deinen Rat, ich hoffe ich darf es hier schreiben und habe alles soweit zumindest sinngemäss korrekt wiedergegeben. Dürfte übrigens bei anderen Kabelbrüchen ebenfalls funzen, solang da nicht grad 220 V drauf sind oder mehr bzw. Kabel bereits "offen", also Kontakt zum Metall-Mantel... wäre dann wohl nicht so gesund.
@"Cheffe" (Bernhard): danke für die liebe mail! Schreib es einfach hier mit rein, weiss nicht genau wegen "googlemail": mal klappt es mit der "Antwortfunktion", mal wieder nicht.
Liebe Grüsse von Doofie (Helge, warum sollt Ihr meinen Namen nicht wissen?) :blumen: :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
21.4.09, 06:37
black-hawk
Danke für Eure neuen Hinweise zu diesem Thema. Ich kenne diese "Krumpfteile", aber im Augenblick funzt das Provisorium recht gut. Mit ATU vielleicht nicht die schlechteste "Vor-Ort-Lösung". Löten kann ich da leider nix, da keine Leitungen "freiliegen", und mit Skalpell oder Cuttermesser "öffnen"... lieber nicht, da "vermurks" ich ggf. noch mehr. Bin auf das Rad ja nicht angewiesen, kann also bei Regen aufs Auto Dennoch: herzlichen Dank, Doofie-Helge :ph34r: ;) :blumen: :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
5.5.09, 07:02
Moped
Zitat (kawiwu, 04.05.2009)
Hallo,
bei Deiner "Reparatur" rollen sich mir die Zehennägel hoch, sorry! Ich glaube auch nicht, dass die Alufolienaktion lange halten wird. Also ich würde mich an Deiner Stelle nach gescheiten Quetschhülsen umschauen - vielleicht gibt es die bei A.T.U, mit Sicherheit aber online bei Conrad, oder mir jemand suchen, der das Kabel eben mal löten kann. Dann einen gescheiten Schrumpfschlauch drüber - die gibts im Baumarkt. Solltest Du Schrumpfschläuche nicht kennen: Das sind eine Art Kunststoffhülsen, die sich durch Hitzeeinwirkung zusammenzeihen und so ein Kabel vor Nässe, Reibung etcetera schützen können. Das was Du gemacht hast ist leider absoluter Murks. Good luck, kawiwu
Kabel Löten nur da wo die Kabel nicht bewegt werden sonst Bruchgefahr, dann lieber nur zusammen Drillen und Schrumpfschlauch drüber. Den Schrumpfschlauch wenn möglich mit einem Heißluft Gebläse Schrumpfen und nur im Notfall mit dem Feuerzeug. Wer ganz vornehm möchte es gibt Schrumpfschlauch Verbinder mit Heisskleber und Silberlot, aber wie geschrieben Bruch Gefahr wo Bewegung ist.
War diese Antwort hilfreich?
5.5.09, 00:00
pitbulluschi
Hallo, ich habe ein E-Bike ersteigert. Leider gab es dazu keine Bedienungsanleitung. Es ist ein "Alu Rex E-Bike 26" Elektro Fahrrad 3 Gang 36 Volt - kannst du mir weiterhelfen? Bitte Email an: ***** Danke und viele Grüße Uschi
E-Mail-Adresse ist entfernt. Bitte keine Privat-Mail-Aderessen öffentlich ins Forum stellen.