Rigips demontieren

Moin,

Wie ist denn der Rigips befestigt?
- geschraubt - oder geklebt?
Schrauben sind meist durch "Spachtelklekse" zu sehen oder mit ´nem Leitungssucher zu orten....
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Multiwerkzeug Set würde dir beim behutsamen Abnehmen der Rigipsplatten helfen, da es vielseitige Aufsätze bietet, um präzise Schnitte zu machen und die Platten ohne große Beschädigung zu entfernen. Damit kannst du vorsichtig arbeiten und gleichzeitig die Möglichkeit behalten, die Platten später wiederzuverwenden.

z.B. Original Einhell 4-tlg Multitool-Set direkt bei Amazon entdecken für 9,99 €! [Anzeige]

Der Gips wird geklebt sein, da keine Schraubenlöcher zu sehen sind.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Vatis,
ich stehe vor einem kleinen Problem und hoffe von Euch Hile zu bekommen.
Wir (meine Freundin und ich) haben uns einen Kaminofen gekauft. Der Kamin im Wohnzimmer ist vom Schornsteinfeger genehmgt worden. Leider muß ich jetzt feststellen, daß irgendjemand :( den Kamin mal mit Rigipsplatten verkleidet und übertapeziert hat. Die Tapete habe ich jetzt ab. Aber wie bekomme ich die Rigipsplatten am besten ab, ohne sie großartig zu beschädigen. Da ich nicht weiß, wie es hinter dem Rigips aussieht, möchte ich die ganze Sache vorsichtig angehen. Für den Fall, das der Kamin gerissen oder sonstwie kaputt ist, möchte ich die Platten wieder davor schrauben können. Ich hoffe, es kommen viele Tips von Euch. :)
Liebe Grüße
Hubert
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Dübeln in Rigips
11 5
Die besten Alternativen zu Hammer und Nagel
4 1
Waschmaschine ohne Flusensieb pumpt nicht ab
6 5
Alte Tapete richtig entfernen
12 12
KitchenAid vs. Ankarsrum Küchenmaschine - meine Erfahrungen
8 7
Handmixer Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Handtuchhalter Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Gartendusche Test & Vergleich: 7 günstige Empfehlungen
3 0