Hallo
Ich habe schon Dekorplatten ausgetauscht, allerdings waren die nicht geklammert.
Bei mir wurden die lediglich durch die ALU-Profile gehalten.
Bilder würden sehr helfen.
Bearbeitet von Manfred8bm am 01.11.2009 14:22:35
Geschirrspüler Dekorplatte: entfernen - befestigen - etc...
Liebe Wissende!
Bei meinem Whirlpool Einbauspüler hat sich die Dekorplatte (jedenfalls das, was an der Tür dranmontiert ist) teilweise gelöst und ich sehe, dass sie von innen angeschraubt ist.
Ohne meinen Geschirrspüler zu demolieren, möchte ich nun von innen an die Schraube herankommen. Die Tür des Geräts isr mit ca. 6 Schrauben am Rahmen (?) angeschraubt und außerdem gibt es 2 versenkte Schrauben auf der Seite.
Welche habe ich zu lösen, ohne dass ich das nächste Mal im Wasser stehe?
Danke
Eine Ahnungslose
Hallo Ahnungslos :blumen:
"Herzlich Willkommen bei den Vatis"
Wieso solltest Du im Wasser stehen, wenn Du die Dekorplatte von der Tür löst? Das hat doch mit dem Wasser nichts zu tun...?! :hmm:
Das Dekor ist doch sicherlich das Küchendekor, welches vorne als passende Blende an der Spülmaschinen-Tür angebracht ist, damit sie zu der Einbauküche paßt. Wenn dieses Dekor dünn ist, ist es nur eingeschoben. Ist es aber so dick, wie die Schranktüren, dann ist es von innen im Rahmen angeschraubt.
Versuche doch ersteinmal die Schrauben festzuziehen, vielleicht haben sie sich nur gelockert und das Problem wäre gelöst. :D
T. Edit: Heute Morgen fällt mir noch ein, ob Du nicht mal ein Bild davon machen könntest? :rolleyes:
LG kati
Bearbeitet von kati am 26.11.2009 09:39:21
Hier sind mal die Themen zusammengeführt, da es sich allgemein um Dekorplatten für Geschirrspüler handelt. :D
LG kati
Hallo,
Wie entfernt man die Dekorplatte von Geschirrspüler Siemens SE24M262EU?
Die Torxschrauben sind gelöst, die Platte lässt sich trotzdem nicht lösen und ist mit Klemmen eingekeilt - wie können die Klemmen entfernt werden, ohne die Spülmaschine zu beschädigen? :wallbash:
Danke im Voraus!!
LG
Habe fast das gleiche Problem: die Dekorblende der Spülmaschine ist irgendwie schief geworden mit der Zeit, dadurch klemmt bzw schabt die Tür manchmal seitlich an der Kühlschrank
Passende Themen
Verfärbungen im Geschirrspüler: Tomatensoße, Hackfleischsosse ... Kaffeemaschine (Aluminium) im Geschirrspüler: Bialetti-Kaffeemaschine verfärbt... Geschirrspüler brummt und pumpt nicht ab Geschirrspüler verursacht milchige Schlieren Welches Spülprogramm bei Geschirrspüler? Geschirrspüler: 45cm oder 60cm? Geschirr stinkt nach Eier: Bakterien im Geschirrspüler Unterbau-Geschirrspüler als Standalone-Gerät



