Wie repariere ich eine Türklinke?

Das hört sich kompliziert an und sollte einfach zu lösen sein. Ich kenne zwei Varianten von Türdrückern. Eine mit einer Verschraubung auf einer Seite. Dann ist der Vierkant fest mit einem Drücker verbunden. Vierkantachse wird durchgeschoben und ( kleine Schraube) mit dem anderen Drücker verschraubt. Oder die Variante, bei der beide Drückerteile Schrauben haben. Der Vierkant hat eine eingefräste Nut, in die die Spitze der kleinen Schraube eingepreßt wird.
Entweder gibt es bei Dir auf der anderen Seite doch ne Schraube oder es hat sich der Vierkant von der Klinke gelößt. Im zweiten Fall wird eine neue Drückergarnitur fällig.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo
Einfach eine Nummer größer bohren und neues Gewinde schneiden falls du das kannst! Es gibt auch Eisenkitt aber dann kriegst du sie ganz schlecht wieder los,wennes mal sein muß.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo, ich benötige mal wieder einen Rat. Wäre echt toll, wenn sich ein netter Mensch finden würde, der mir helfen könnte. Nun mein Problem: Eine meiner Türklinken begann sich zu lösen und zwar die, an der sich keine Schraube befindet. So ein Problem hatte ich schon einmal. Damals nahm ich einen Stiftschlüssel schraubte die kleine Madenschraube fest - und das Problem war gelöst. Doch dieses Mal gestaltet es sich schwieriger. Zunächst hatte ich keinen Stiftschlüssel zu Hand. Ich war zu krank um zum Baumarkt zu fahren, also vergingen ein paar Tage und prompt fiel die Klinke im hohen Bogen runter. Also Klinke wieder auf Vierkant gesteckt, beherzt zeitgleich gegen beide Klinken Richtung Tür geschlagen, dann mit Stiftschlüssel (neu gekauft) versucht, Madenschraube festzudrehen. Doch sie war fest... Also Schhraube gelöst, Vorgang des Zusammenschlagens wiederholt, Schraube festgezogen, doch die Klinke (ohne Schraube) wird nicht fest. Was mache ich falsch??? Würde mich über einen Tipp wirklich sehr freuen...

War diese Antwort hilfreich?

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Die Variante zwei trifft zu, was bedeutet, dass ich dem Baumarkt einen Umsatz bescheren werde ;-) Nochmals Danke, habe ich doch viel Zeit gespart mit unnötigen Basteleien...Beste Grüße Helgard

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank, schaue mir die Sache morgen genau an. Bin heute seit 5.00 Uhr auf den Beinen und echt breit. Melde mich morgen Abend wieder. LG Helgard

War diese Antwort hilfreich?

Bevor Du die alten Teile wegschmeißt, schau sie Dir nochmal genau an: Klinke innen (mit Madenschraube), Klinke außen, Vierkant (Drückerdorn) dazwischen.
Kannst Du erkennen, wie der Vierkant an der Außenklinke befestigt war? Wenn Auro recht hat und es z.B. regelrecht abgebrochen ist - Müll. Kann aber auch sein, daß da ein Gewinde ist - kräftig festschrauben, evtl. mit Leim. Vielleicht kannst Du den Vierkant auch mit Gewalt in die Klinke schlagen - ist er komplett symmetrisch oder sieht man, wo die Madenschraube sich im Drückerdorn festklemmt?

Bearbeitet von chris35 am 26.01.2011 22:16:52

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage