Schimmel in der Wohnung: Luftfeuchtigkeitsproblem

Erstmal ein liebes Hallo an Alle:

Ich habe seit längerer Zeit ein Problem, und zwar habe ich in der Wohnung, vor allem im Schlafzimmer ständig 70-80% Luftfeuchtigkeit. Die Fenster sind ständig beschlagen. Leider kann ich nur abends lüften (Durchzug mit Wohnzimmer), wenn alle Kinder im Bett sind. Danach sinkt die Luftfeuchtigkeit auf ca. 59% und nimmt dann in der nächsten Stunde direkt wieder um 10-15% zu.

Das Fenster ist aber mehrere Stunden pro Tag offen bei geschlossener Tür zum Wohnzimmer.

Normaler Weise schlafe ich sehr kalt. Also habe ich nie die Heizung an. Um das Problem aber mal an den Wurzeln zu packen, habe ich tagelang so auf ca. 17 Grad hochgeheizt, was aber keinerlei Besserung gebracht hat. Die Fenster waren extrem beschlagen von innen, und zwar die ganze Fensterfläche, man konnte nicht mehr rausschauen.

Nun habe ich an der Wand einen kleinen Schimmelfleck bemerkt, auch sind die Holzfenster vollkommen hinüber. Am unteren Holm ist das Holz absolut aufgequollen und schwarz und voll mit Schimmel.

Klar, wenn ich zum Vermieter gehe, sagt dieser, das sind Lüftungsprobleme. Ich würde aber sagen, ich lüfte mehr als ausreichend.

Das gleiche Problem habe ich auch in der Küche. Beim Kochen ist aber IMMER das Fenster auf und die Dunstabzugshaube an. In sonstigen Zimmern gibt es keine Probleme, weder in den Kinderzimmern noch im Wohnzimmer.

Woran kann das also liegen? Hätte gerne fundierte Meinungen, bevor ich zum Vermieter gehe.

Vielen lieben Dank für Eure Antworten im Voraus.

LG, Mandy
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein elektrischer Raumentfeuchter kann dir helfen, die hohe Luftfeuchtigkeit nachhaltig zu senken und Schimmelbildung zu vermeiden. Damit kannst du das Klima in den betroffenen Räumen verbessern, ohne ständig auf manuelles Lüften angewiesen zu sein.

Luftentfeuchter Elektrisch direkt bei Amazon entdecken für 69,99 € (statt 89,99 €, -22 %)! [Anzeige]

Neues ThemaUmfrage