Bratschlauch im Ofen festgebrannt

Hilfe! Wir haben das Backblech mit dem Bratschlauch zu weit oben in den

:heul: Walli
spontan würde ich versuchen, mit dem Keramikfeldschaber da den gröbsten Teil vorsichtig abzukratzen. Ob das sinnvoll ist, kann ich aber nicht versprechen...
War diese Antwort hilfreich?

...oder mit dem Schmutzradierer, hatte so ein Problem noch nicht <_<

vielleicht hat noch eine Mutti eine zündene Idee...

War diese Antwort hilfreich?

Schaber war auch mein erster Gedanke, und dann den Ofen leicht erwärmen, so das Reste wieder weich werden (aber nicht einbrennen, also wirklich auf max. 100 Grad und dabei bleiben) , diese kann man dann mit einem gut nassen Lappen abnehmen. Schnell sein: Verbrennungsgefahr!!

War diese Antwort hilfreich?

ich würde dann eher mit einem Holzschaber drangehen als mit dem Lappen. (Mich würde man sonst im "Hilfe, ich habe mich am/im Ofen verbrannt"-Fred wiederfinden :pfeifen: :ph34r: )

War diese Antwort hilfreich?

Danke Binefant, ich hatte es ja schon geschreiben, aber ich denke wir schmeißen zusammen:

Nasser (richtig nass, darf tropfen) Lappen um den Holzschaber/Löffel und dann dran...das schon die Finger :D

War diese Antwort hilfreich?

Das klingt nach einem guten Plan :P

War diese Antwort hilfreich?

Wozu der Aufwand?

Ich würde das kontrolliert abbrennen lassen:
Backofen für einige Zeit auf Höchsttemperatur fahren.
Wenn die Anhaftungen dann zu Kohle geworden sind, den schwarzen Staub (nach dem Abkühlen) mit einem feuchten Schwamm entfernen.

Edit sagt, um das zu untermauern soll ich noch erzählen, dass ich* mal ne Plastiktüte am Kat kleben hatte. Da hat sich das Problem auf die gleiche Art gelöst. Sogar ohne Schwamm. :D

*Nicht ich - mein

Bearbeitet von Jeannie am 01.02.2012 22:01:59

War diese Antwort hilfreich?

ich würde mich beim hersteller erkundigen. die meisten haben einen kundenservice.
bei miele bekomme ich z.b. immer auskunft.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage