Hallo Ihr Lieben,
Vieleicht wissen erfahren Hausfrauen und Mütter einen Tipp für mich.
Es geht darum mein Freund hat etliche Oberteile die total ausgeleiert sind, entweder weil er sie zu oft trägt (?) oder weil sie einfach aus mangelhaften Stoff sind. Wegschmeisern will er Sie nicht weil er immer meint , das man Sie noch zum Arbeiten ( am Haus oder im Garten ) gebrauchen kann. Leider bin ich da anderer ansicht. Jetzt wollen wir versuche n die T-Shirts und Pullovers einigermaßen wieder in Form zu bekommen. Weiß jemand von euch wie das klappen könnete. Im Trockner
Und dann steht er Baufrei da, das wäre ziemlich doof :P
Liebe Grüße eure
Igrisu112
Ausgeleierte T-Shirts
Hallo Igrisu112,
das Phänomen kenne ich auch. Einzelne T-Shirts gehen bei uns auch in die Breite und in der Länge schnurren sie zusammen. Besonders war mir das mit Kleinkind-Bekleidung ergangen, wobei das nicht immer am Preis liegen konnte.
Ein Rezept habe ich leider nicht. Allerdings ist die Idee Deines Partners nicht schlecht. Mein Mann trägt die ausgeleierten T-Shirts eben auch bei der Gartenarbeit o.Ä. Richtige Lieblinge trägt er als Schlaf-T-Shirt.
Wenn mir dies nach der ersten/ zweiten Wäsche bereits aufgefallen ist, habe ich Kleidung im Geschäft zurückgegeben.
@-liche Grüße v. Rayka
hallo,
also ich denke in form zurück bekommt man die sachen leider nicht mehr...
meine mama hat früher aus ausgeleierten und nicht mehr geliebten sachen putzlappen gemacht, allerdings, wenn dein liebster so dran hängt, findet er es bestimmt nicht schön, wenn er auf einmal zum auto / fahrradputzen seine lieblingsshirts zerschnitten vor sich hat... :P
ansonsten ist die idee die sachen bei der gartenarbeit etc anzuziehen doch eine gute...
PS: ich sortiere bei meinem mann diese irgendwann nicht mehr so ansehnlichen shirts sang und klanglos heimlich aus bzw ersetze sie durch neue, dann ist der abschiedsschmerz nicht sooooo groß... :D
lg
Putzlappen kann man aber nicht aus allem machen; am besten ist dafür Baumwolle.
(Witz: Warum tragen schwäbische Mädchen keine Tangas? - Weil man diese nachher nicht als Putzlappen verwenden kann. :D )
Aus Deinem Beitrag werde ich nicht ganz klug, Igrisu: Aus welchem Material sind diese Dinger denn, dass Du meinst, sie würden zusammenschrullen im Trockner?
Allgemein: Ich habe zwei selbstgestrickte Jacken, aus schön dicker Wolle, und diese sind am Hals - und auch sonst, aber da störte es am meisten - U N H E I M L I CH weit geworden, sodass sie nicht mehr gut saßen. Da habe ich Hutgummi genommen (gibt es bei Kurzwaren), und am Hals von einem Ende zum anderen durchgezogen; auf der Innenseite, einfach wie einreihen. Das sieht man von außen nicht. Die STrickjacken sind zwar immer noch sehr weit, aber sie "passen" jedenfalls wieder. DEr Vorteil von HUtgummi ist, dass er nicht all zu dehnbar ist, denn die Jacken sind ziemlich schwer und "ziehen" natürlich dran.
Falls die Oberteile Deines Mannes am Hals einen doppelt liegenden Bund haben könntest Du mal probeweise einen weichen Einziehgummi einzuziehen, wie bei den althergebrachten Unterhosen üblich war. Weiches Gummi nehmen; er soll den guten Mann ja nicht strangulieren. :pfeifen:
Wenn Du die Grundidee verstanden hast, dann fallen Dir womöglich noch eigene Lösungen ein. :blumen:
Wenn sie nur am Körper ausgeleiert sind und am Hals noch gehen,
dann kann man sie doch einfach seitlich abnähen, am Arm anfangen
und einmal runternähen bis zum Bund , versäubern und den
überflüssigen Stoff abschneiden....
Also wenn die total ausgeleiert sind, können sie gar nicht so sehr einlaufen, dass er dann bauchfrei dastehen würde....
Die Form ist futsch. Heb ne Handvoll für Arbeiten in Haus und Garten auf. Den Rest lässt so nach und nach sang und klanglos verschwinden. Immer mal wieder eines :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: