Brötchen einfrieren ? wie am besten??
Ein einzelnes Brötchen toaste ich von beiden Seiten auf den Toaster
Habe ich viele, werden die Brötchen kurz angefeuchtet und im Backofen bei ca 190 Grad 10 Minuten im vorgeheizten Backofen aufgebacken.
Im Backofen wird es besser als auf dem Toaster
LG
Silverlady
Zum aufbacken ewas mit Wasser angefeuchtet, werden sie wieder wie frisch.
Wenn die Kruste abspringt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Brötchen nicht wirklich frisch waren, sondern evtl. schon mal eingefroren waren
Zitat (wurst, 23.05.2012) |
Ich sag mal: Vor dem Backen anfeuchten (Blumenspritze einsprühen) :lol: , dann bei 150°C ca 10 Min. aufbacken. |
Dann aber nicht die Blumenspritze mit Pflanzendünger nehmen rofl
Für einzelne Brötchen lohnt es sich eigentlich nicht extra dafür den Backofen
Dafür kommt beim @Backoefele das Backoefele zum Einsatz - passen genau zwei Brötchen kuschelig nebeneinander rein - ca. 4 Minuten Ober- und Unterhitze: Voilà .... wie frisch gebacken :sabber:
Zitat (Backoefele, 23.05.2012) |
Dann aber nicht die Blumenspritze mit Pflanzendünger nehmen rofl |
...aber klar doch, ein paar Nährstoffe müssen mit rein :lol:
Befeuchte die Brötchen aber ohne Spritze ;)
...und benutze die Kombi-Mikrowelle
Zitat (Sparfuchs, 23.05.2012) |
...und benutze die Kombi-Mikrowelle (Umlufteinstellung) zum Aufbacken, die braucht weniger Strom als der Backofen. |
:daumenhoch:
bei uns um die ecke gibt den bäcker, daher kann ich darauf verzichten...
Gelernt habe ich,dass man sie aufbacken muss.Habe ich nie getan,einfach nur aufgetaut und dann aufgeschnitten.Und dabei "platzte " dann immer die Kruste ab.Hatte dann also eigentlich nur noch das Innenleben.
ich habe gute erfahrungen mit brötchenrohlingen gemacht. da kaufe ich immer nen guten schwung von und friere sie ein. vielleicht ist das auch eine alternative für dich.
Dann auf jeden Fall bis ca. 10 Minuten abwarten bis zum Verzehr. So werden sie wieder wie frische Brötchen.
Ciao
Elisabeth
Zitat (Elisabeth, 24.05.2012) |
Wenn du eine Mikrowelle hast, taue sie auf bei höchster Stufe pro Brötchen 20 Sekunden. Dann auf jeden Fall bis ca. 10 Minuten abwarten bis zum Verzehr. So werden sie wieder wie frische Brötchen. Ciao Elisabeth |
Danke,auch das probiere ich aus.Habe eine Mikrowelle
Zitat (Elisabeth, 24.05.2012) |
Wenn du eine Mikrowelle hast, taue sie auf bei höchster Stufe pro Brötchen 20 Sekunden. Dann auf jeden Fall bis ca. 10 Minuten abwarten bis zum Verzehr. So werden sie wieder wie frische Brötchen. |
Und die werden knusprig? :unsure: Sind doch dann eher wie Hotdogbrötchen, also richtig weich ... oder?
Zitat (Aida, 24.05.2012) |
ich danke euch,habe heute Ald. Brötchen gekauft und werde diese gleich einfrieren.Morgen dann der Test. Gelernt habe ich,dass man sie aufbacken muss.Habe ich nie getan,einfach nur aufgetaut und dann aufgeschnitten.Und dabei "platzte " dann immer die Kruste ab.Hatte dann also eigentlich nur noch das Innenleben. |
Einfrieren wäre nicht unbedingt nötig gewesen, Aida B) Brötchen vom Vortag, wie in deinem Fall, kann man auch ohne vorher einzufrieren am nächsten Tag gleich aufbacken. Ergebnis: genauso gut :augenzwinkern:
Zitat (Backoefele, 24.05.2012) |
Und die werden knusprig? :unsure: Sind doch dann eher wie Hotdogbrötchen, also richtig weich ... oder? |
Gleich nach dem Auftauen sind sie schon sehr weich, aber nach ca. 10-15 Minuten ist das verschwunden und sie sind wie frische Brötchen.
Ciao
Elisabeth
Test vollzogen,leider mit mäßigem Erfolg.Heute kaufte ich dann Lidl Brötchen,aber die beratende Verkäuferin hat es auch noch nicht probiert.Sie ist eher skeptisch,weil sie mir berichtete,dass die Brötchen ja schon sehr kalt geliefert werden würden.Sah aber aber bei Real Brötchen als "Rohlinge"zum Verkauf im Beutel .Müssen aber noch 20 Minuten in den Backofen.Ich denke mal,dass man diese als Rohlinge auch einfrieren kann.Was ich aber gar nicht mag,sind die Aufbackbrötchen in den Tüten.
Naja,wenn alles nicht klappt,bleibe ich an den Feier-oder Faultagen bei Knäckebrot. ;)
Schmecken ganz normal wie frische Brötchen.
Zitat (Küstenfee, 24.05.2012) |
ich habe gute erfahrungen mit brötchenrohlingen gemacht. da kaufe ich immer nen guten schwung von und friere sie ein. vielleicht ist das auch eine alternative für dich. |
und wie verpackst du die Brötchen um diese dann einzufrieren? da gibts bestimmt auch vielerlei möglichkeiten?!
Guten Morgen ,
ich schneid meine Brötchen immer durcjh bevor ich sie einfriere und schieb sie tiefgefroren in den Toaster , werden immer super , egal welche Art von Brötchen .
Gruß Elke
Erst in der Mikrowelle auftauen und danach kurz auf den Toaster legen! Toasten reicht auch bei frischen Brötchen, die man am Tag zuvor gekauft hat. Wir kaufen immer nur Samstags morgen Brötchen und toasten die am Sonntagmorgen einfach wieder auf.
Gruß Tini
Bei unserem Bäcker wird noch jeden Tag frisch gebacken, wie man das von früher noch gewohnt war, mit Teig anrühren, usw.
Nach dem Kauf, am nächsten Tag, kommen die Brötchen aufgeschnitten auf den Toaster. Die eingefrorenen nehme ich abends zuvor aus dem Tiefkühler und morgens auf den Toaster. Sollte ich mal vergessen sie abends rauszunehmen, kommen sie kurz in die Mikro, damit man sie aufschneiden kann und dann auf den Toaster.
Kann toll ist es auch, wenn man die Möglichkeit hat und die Brötchen erst mittags oder abends essen will, diese in die Sonne zu legen. Sind fast wie frisch gebacken.
Ich frage mich, ob es in Deutschland noch frisch gebackene Brötchen gibt, vielleicht auf dem Land?
Bearbeitet von JUKA am 06.07.2012 23:42:21
Sorry, hatte ich übesehen, Schildkroetchen.
Ich seh grad, du machst es genauso, wie ich.