Kalkhaltiges Wasser: Calgon Allergie

Hallo!

Neues Problem:
meine freundin hat ziemlich Kalkhaltiges Wasser und sie verträgt aber leide kein Calgon gibt es da vielleicht ein altes hausmittel um die Wama vor kalk schützt?

achja und außerdem gibt es noch ein zweites problem mit dem Wasser, es ist sandig :blink:

vielleicht ha ja irgendwer eine idee!

danke
lg :blumen:

Sandiges Wasser? Ich denke das ist eines der kontrolliertesten Dinge überhaupt?!
Darf denn da Sand drin sein? Ich würde da vieleicht mal ganz freundlich bein zuständigen Wasserwerk oder der Stadtverwaltung anfragen, ob das so richtig ist.
Wir hatten auch mal sandiges Wasser. Da war ein Leck in der Zuleitung. Wasserwerk angerufen und nachgefragt. Die haben das dann ganz schnell behoben und alles war wieder OK.

Zum Thema Calgon: Ich habe mal gehört, das man statt solcher Sachen auch einfach nen Schuß Essig nehmen kann. Habe aber keine Ahnung ob da was dran ist. Vieleicht kann da ne Verbraucherzentrale weiterhelfen??!

Hallo!!

Wie wär,s,wenn Sie es einmal mit Essig probiert??!! :) Es entkalkt die Maschine,frischt die Farben der Wäsche auf!!Keine Sorge,die Wäsche riecht nicht nach Essig!!

L.G.: blumenelfe :blumen:

Statt Calgon würde ich Essig nehmen. Das Problem mit dem sandigen Wasser kenn ich, dadurch ist mein Warmwasserboiler jedes Jahr kaputt gewesen!
Da mein Schwager Klempner ist hat er mir so eine Art Sieb an die Hauptleitung geklemmt, kostet ca. 60€ im Baumarkt!

Freunde der Sonne!

Wir haben sone kleine Magnet-Wasch-Kugel mit Löchern (sieht ein wenig aus wie ein Hunde-Spielzeug oder so), die immer mit in die Waschmaschine kommt. Die verhindert, dass sich Kalk an der Wäsche festsetzt (wie genau das funktionieren soll weiß ich nicht genau, aber es klappt auf jeden Fall!) und man braucht auch noch wesentlich weniger Waschpulver!

Die Dinger müsste es eigentlich im Supermarkt oder so geben und mehr als 5 Öcken sollten die auch nicht kosten!
Gruß, DieUlla

In der Drogerie gibt es speziellen Waschmaschinenentkalker auf Zitronensäurebasis....Das ist viel besser als Calgon...

Außerdem brauch man es auch nur 2-4 Mal im Jahr anwenden (also das mit der

Eigentlich sollte es reichen, das Waschpulver so zu dosieren, wie es auf der Verpackung für hartes Wasser angegeben ist.

Dann braucht man kein Calgon o.ä., muß halt viel mehr Waschpulver verwenden.

Bearbeitet von Klementine am 08.08.2006 21:44:38

Eigentlich ist das doch sowieso alles Quatsch mit dem Gelaber, dass die Waschmaschine verkalkt und man deshalb teueren Enthärter nehmen soll. <_<
Alles Abzocke!

Da kann ich Jinx Augusta nur Recht geben. Fallt bloß nicht auf diesen Werbeblödsinn rein. Wir hatten das Thema hier schon mal. Leider finde ich es nicht.

Ein Mitglied, das seit 20 oder 30 Jahren Waschmaschinen repariert hat da geschrieben, dass er noch nie eine WaMa gesehen hat, die wegen Verkalkung kaputt war. Wenn, dann liegt der Schaden an der Elektronik oder Mechanik. Aber nie beim Kalk! Also ruhig bleiben. :trösten:

Außerdem vermute ich mal, dass die Freundin nicht an die Stadtwasser-Versorgung angeschlossen ist sondern einen Hausbrunnen nutzt. Das Problem ist dann die Filteranlage der Hauswasserversorgung. Müsste wohl mal durchgecheckt werden. Der Filter kann übrigens auch einen zu hohen Kalkgehalt im Wasser regulieren.

Zitat (Jinx Augusta, 08.08.2006)
Eigentlich ist das doch sowieso alles Quatsch mit dem Gelaber, dass die Waschmaschine verkalkt und man deshalb teueren Enthärter nehmen soll.  <_<
Alles Abzocke!

Jein. ;)
Waschpulver enthält Wasserenthärter, deshalb die unterschiedlichen Dosierungen für uunterschiedlich hartes Wasser. Wer sich daran hält, braucht keinen Enthärter.

Ich benutze welchen, weil wir sehr hartes Wasser haben, aber dosiere dann das Waschmittel nur für weiches Wasser, sprich nehme höchstens die Hälfte. Das lohnt sich dann schon.

Das mache ich seit über zehn Jahren so. Meine Waschmaschine ist bald 14 - und nicht von M.... - und ist noch nie entkalkt oder mit irgendwelchen maschinenreinigern behandelt worden. Und sie hat noch nie einen Techniker aus der Nähe gesehen *klopf auf Holz*

Ich verwende auch kein Calgon und die Waschmaschine ist bei mind.5 Waschvorgängen/Woche bereits 15 Jahre alt.Wäscht immer noch..

Calgon/Enthärter braucht kein Mensch... man muss das Seifenpulver so dosieren, wie angegeben, dann ist die Maschine durch den im Waschpulver enthaltenen Enthärter optimal geschützt!

Zitat (Miele Navitronic, 11.08.2006)
Calgon/Enthärter braucht kein Mensch... man muss das Seifenpulver so dosieren, wie angegeben, dann ist die Maschine durch den im Waschpulver enthaltenen Enthärter optimal geschützt!

Sach ich doch!

ODER man benutzt ihn und spart eine Menge Waschpulver ein.
Wirklich überflüssig ist, Waschpulver nach Härtegrad des Waschpulvers zu nehmen und zusätzlich "Calgon".
Zitat (iris83, 08.08.2006)
Hallo!

Neues Problem:
meine freundin hat ziemlich Kalkhaltiges Wasser und sie verträgt aber leide kein Calgon gibt es da vielleicht ein altes hausmittel um die Wama vor kalk schützt?

achja und außerdem gibt es noch ein zweites problem mit dem Wasser, es ist sandig :blink:

vielleicht ha ja irgendwer eine idee!

danke
lg :blumen:


Wo wohnt die denn?

SAND IM WASSER? :wacko:

Normales Waschmittel enthält bereits Entkalker - den tueren Calgonmist kann sie sich sparen.

Von 100 WAMAs gehen 99 aus andren Gründen kaputt.
Neues ThemaUmfrage