Aluminiumflecken in Couch

beim Umzug mit einer Hebebühne über den Balkon wurde meine Couchrückenlehne durch das Reiben an der mit aus Aluminium bestehenden Hebebühne verschmutzt. Habe jetzt einen langen schwarzen Streifen vom Aluminium quer über die Rückenlehne. Material von Couch ist Mikrofaser. Wie bekomme ich diesen Streifen wieder raus?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir, einen speziellen Fleckenentferner für Mikrofaserstoffe zu verwenden, da er effektiv den schwarzen Aluminiumstreifen von deiner Couch entfernen kann, ohne das Material zu beschädigen. Solche Reiniger sind darauf ausgelegt, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen und gleichzeitig die Fasern sanft zu behandeln.

PRINOX® Profi Polsterreiniger 500ml für Sofa direkt bei Amazon entdecken für 18,90 €! [Anzeige]

hallo,

probiere es mal mit Glasreiniger, den farblosen...aber zuerst an einer nicht so sichtbaren Fläche!

Hast du keine Versicherung, die dir den Schaden ersetzten kann? :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
danke,

ich werde es versuchen.
Die Versicherung der Umzugsfirma kommt nur für den Schaden auf wenn sie die Rechnung vorgelegt bekommen und diese ist nicht mehr vorhanden nach 7 Jahren :angry:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,

da würde ich mal jemanden befragen, der Ahnung von der Materie hat (Rechtsanwalt, Verbraucherschutz-Rechtsberatung u.ä.).

Das ist möglicherweise eine Ausrede der Versicherung, um nicht zahlen zu müssen.

Ob eine "Reparatur" oder ein Ersatz durchzuführen ist sollte jene wissende Person Dir sagen können.

Und manchmal hilft es durchaus, die Hilfe von Personen, die Ahnung haben, anzukündigen. Da werden auch sture Mitmenschen durchaus sehr hilfsbereit.

Gruß

Highlander
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Highlander @ 04.07.2012 19:40:57)
Und manchmal hilft es durchaus, die Hilfe von Personen, die Ahnung haben, anzukündigen. Da werden auch sture Mitmenschen durchaus sehr hilfsbereit.


Aber doch nicht mehr, wenn der Schaden vor 7 Jahren entstanden ist und jetzt erst angemeldet wird.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gefällt dir dieser Beitrag?
yep: die Couch ist 7 Jahre alt, Rechnung ist weg und nun ist der Schaden beim aktuellen Umzug entstanden (stimmts so?)

Also: die Versicherung des Umzugsunternehmens zahlt eh nur den Zeitwert des Sofas, d.h. es wird vermutlich nix geben. Bei mir ist eine fünf Jahre alte Waschmaschine beim Umzug kaputt gegangen, da habe ich fast nix mehr für bekommen, allerdings lief das ohne Rechnung, es gab halt nur den zeitwert ersetzt. Sie lief einwandfrei und nun mußte ich mir eine neue kaufen (war natürlich nicht in mein Budget eingeplant), was mich mehr gekostet hat, als ich von der Versicherung bekommen habe...

Ich würde evtl. mal den Hersteller der Couch anmailen und fragen, ob der einen Tipp hat. Eventuell kannst Du auch mal Polsterreiniger versuchen, oder mit Wasser und ein ganz klein wenig Haarshampoo? Oder mit einem sauberen (!) feuchten Mikrofasertuch vorsichtig rubbeln? Aber IMMER an einer unauffälligen Stelle vorher testen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na ja, wenn keine Rechnung mehr vorhanden ist, wird sich der Hersteller wohl nur schwer bis gar nicht rausfinden lassen.

Ich würds auch mal mit farblosem Glasreiniger versuchen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich versteh auch gar nicht, wofür hier die Rechnung von der Couch vorgelegt werden soll. Couch professionell Reinigen lassen, und diese Rechnung dann vorlegen, nicht die vom Kaufpreis. Müsste das nicht auch anerkannt werden? Viel Glück auf jeden Fall, ich kann mir gut vorstellen wie ärgerlich das ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (gudrunfranke @ 04.07.2012 14:51:27)
Habe jetzt einen langen schwarzen Streifen vom Aluminium quer über die Rückenlehne.

Kann Alu so stark abfärben?
Ist es vielleicht Schmierfett oder so? :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo gudrunfranke :blumen:

Sehr ärgerlich, finde ich auch.

Das Umzugsunternehmen redet sich da ja mal ganz fein raus, finde ich. Sie haben den Schaden verursacht - ich hoffe, sie wurden gleich nach dessen Entstehung darauf hingewiesen ??? - und sind für solche Fälle versichert, sprich: Die müssen für den Schaden aufkommen.
Da würde ich nicht lange diskutieren, sondern mir nen Anwalt nehmen, ehrlich gesagt. Evtl. reicht es schon, wenn du damit "drohst" ?
Falls sie weiterhin auf stur schalten, bleibt nur dieser Weg. In einem ähnlichen Fall hat es bei uns schon gereicht, daß der Anwalt ein nettes Schreiben auf den Weg brachte. Wenige Tage danach wurden wir entschädigt. Eine Rechtsschutz-Versicherung wäre dafür natürlich optimal, um die Kosten aufzufangen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
da hast Du was falsch verstanden , die Couch ist sieben Jahre alt und der Schaden wurde im Juni diesen Jahres verursacht
Gefällt dir dieser Beitrag?
ja Alu kann so stark abfärben. Hat wahrscheinlich zu zu nah am Rand gestanden und daran geschabt oder was auch immer :angry:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (gudrunfranke @ 06.07.2012 15:10:38)
da hast Du was falsch verstanden , die Couch ist sieben Jahre alt und der Schaden wurde im Juni diesen Jahres verursacht

ja und wer hat den Schaden verursacht? derjenige oder dessen Versicherung müsste ja auch dafür aufkommen :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
gudrunfranke :blumen:

Egal, wie alt was ist, Ihr habt das Umzugsunternehmen beauftragt, die haben einen Schaden verursacht und müssen ihn wieder gutmachen. Die sollen mal nicht kommen mit Kaufbeleg usw. - ist doch wohl irrelevant, sie versuchen, sich vor Schadenersatz zu drücken.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage