Hallo zusammen,
Morgens mag ich manchmal was "richtiges" Essen: Omelett mit Pilzen und Tomaten, manchmal noch Käse dazu oder "Bacon". -_-
Mein Oemlett ist jedes Mal anders, besonders mag ich nicht, wenn es noch in der Pfanne
Hat jemand ein Rezept oder Idee dazu?
Ich habe gehört, man kann auch ein Löfel Mehl beim Kochen geben.
Vielen Dank im Voraus und einen wunderschönen Nachmittag wünsche ich euch.
MM
Bearbeitet von Maria-Mirabella am 08.07.2012 12:34:00
Omelett richtig zubereiten: Omelett richtig machen
Hallo, Maria-Mirabella!
Willkommen hier bei uns!
Also ich mache das mit dem Omelett folgendermaßen: In einer guten Pfanne - möglichst beschichtet, damit nix drin kleben bleibt - zerlasse ich ein Stückchen Butter bis es leicht bruzzelt. Dann gebe ich die Eiermasse, vorher mit einem Schuß Milch oder Sahne sowie etwas Mineralwasser, leicht gesalzen, gepfeffert und mit etwas Muskat verquirlt, in die leicht bruzzelnde Butter. Dann lasse ich die Masse stocken - das sieht man gut am Rand, wo die Eiermasse leicht fest wird -. Sodann schiebe ich die Masse vom Rand her mit einem Holzlöffel zur Mitte hin locker zusammen und halte die Pfanne etwas schräg, damit die noch flüssige Eimasse an die Ränder laufen kann. So gehe ich weiterhin vor, bis daß die gesamte Masse gestockt ist und dann in grobe Stücke portionieren, falls andere "Frühstücker" auch noch was abhaben sollen, oder aber die Eiermasse aus der Pfanne auf den eigenen Teller gleiten lassen und schon kann das Futtern losgehen!
Viel Erfolg und guten Appetit :sabber:
Bearbeitet von Murmeltier am 08.07.2012 13:12:43
Zitat (wurst, 08.07.2012) |
Genau so Murmeltier,und wenn du es füllen willst,die Füllung vorbraten und vor den letzten zusammenfalten auf das Omelett geben |
Danke, Wurst :wub:
....und wenn ich Rührei haben möchte, lasse ich die Eiermasse nicht langsam in der Pfanne stocken, sondern rühre sie während des Bratvorganges mit dem Schneebesen um, so daß sich eine locker-flockige Konsistenz ergibt.
Ach ja, noch ein paar Kräuter wie Schnittlauch und/oder Petersilie unter die Eimasse gerührt, ergibt zusätzlich einen lecker-würzigen Geschmack ans Frühstücks-Rührei/-Omelett!
Der Hammer ist das,schade das ich keine solche Pfanne habe :unsure:
In ein richtiges Omelett gehört keine Milch, so kenne ich das.
Entweder willst Du "was Festes" aus Eiern - und dies ist für mich ein Omelett - dann gequirltes Ei in der Pfanne fest werden lassen, ohne zu rühren. Die Abwandlung, evtl. mit denselben Zutaten, wäre dann Rührei. Der Name verrät die Zubereitungsart. ;)
Oder du möchtest Dir einen Pfannkuchen (Berliner Ecke=Eierkuchen) schmecken lassen. Da kommt dann Milch/Sahne und Mehl hinzu. Von beiden Seiten gebräunt, deftig oder süß.
Ja, beschichtete Pfannen sind für o.g. das einzig Wahre. Geht schnell, nix setzt an - außer um die Hüfte, wenn der Stapel zu hoch war...
Gut Mampf ! :sabber:
Pfannkuchen, knusprig = einen guten Schuß Mineralwasser dazu
Bearbeitet von horizon am 09.07.2012 16:11:01
Das ist ja mal ein Ding, Wurst!!! Blätterteig-Omelett??
Ganz schön viel Aufwand, aber sieht toll aus und schmeckt sicher auch sehr gut :sabber:
Bearbeitet von Murmeltier am 09.07.2012 16:12:59
Oh, Mann was hat der Typ rumgekleckert :o so viel Aufwand für'n Omlett :pfeifen:
Zitat (horizon, 09.07.2012) |
In ein richtiges Omelett gehört keine Milch, so kenne ich das. |
Dann frag doch mal die diversen bekannten Köche, wie die das sehen!?
Aber letztendlich ist das Geschmacksache, außerdem macht ein Schuß Sahne im Omelett/Rührei selbiges sehr fluffig und locker!!
Zitat (GEMINI-22, 09.07.2012) |
Oh, Mann was hat der Typ rumgekleckert :o so viel Aufwand für'n Omlett :pfeifen: |
Da sagste was, Gemini :lol:
Bis das das Omelett auf'm Teller ist, biste verhungert :pfeifen:
Zitat (wurst, 09.07.2012) |
Der Hammer ist das,schade das ich keine solche Pfanne habe :unsure: |
Oh ja, wurstlein, das nenn ich mal klasse. :sabber:
Zitat (Murmeltier, 09.07.2012) |
Da sagste was, Gemini :lol: Bis das das Omelett auf'm Teller ist, biste verhungert :pfeifen: |
Murmelcheln, irgendwie haste recht. :D
Zitat (Nord-See-Krabbe, 09.07.2012) |
Oh ja, wurstlein, das nenn ich mal klasse. :sabber: |
Überhaupt bei der Pfanne schaut aus wie gefaltetes Weißblech,und auch noch mit Stäbchen. :hmm:
Also, so was mit Stäbchen zu machen, das kann ich nicht ^_^ außerdem hat der Koch eine besondere Pfanne und Gasherd. Jetzt habe ich Lust ein Restaurant auszusuchen wo man so ein Japanisches Omelette essen kann -_-
Ich probiere es am Wochenende so wie [QUOTE] @ Murmeltier 09.07.2012 13:56:14 erklärt hatte.
Ich hatte auch noch nie zuvor gehört, das man Wasser in Omelette geben kann.
Danke @horizon.
Vielen Danke für eure Antworten!
Es ist schön ein Teil so einer erfahrenen Community zu sein!
Bearbeitet von Maria-Mirabella am 17.07.2012 00:15:43
Zufälle gibt`s..Meine Tochter wünscht sich heute auch ein Omelett zum Frühstück,meine Versuche scheiterten aber immer beim wenden.
@Murmeltier:deine Bratweise gefällt mir deshalb, aber muss es nicht von beiden Seiten leicht gebräunt werden?Oder andersrum gefragt,ist die obere Seite dann nicht "wabbelig"??
Zitat (Aida, 17.07.2012) |
... andersrum gefragt,ist die obere Seite dann nicht "wabbelig"?? |
Nö, wenn Du die Pfanne immer in Bewegung hältst - also schräg hältst, damit das noch nicht gestockte Ei auf den Pfannenboden laufen kann - wird die Oberseite nicht wabbelig werden.
Grüßle und guten Appetit,
Egeria
Zitat (Aida, 17.07.2012) |
Zufälle gibt`s..Meine Tochter wünscht sich heute auch ein Omelett zum Frühstück,meine Versuche scheiterten aber immer beim wenden. @Murmeltier:deine Bratweise gefällt mir deshalb, aber muss es nicht von beiden Seiten leicht gebräunt werden?Oder andersrum gefragt,ist die obere Seite dann nicht "wabbelig"?? |
Ja, es ist genau so, wie Egeria es geschrieben hat. Wenn Du das Omelett allerdings etwas gebräunt haben willst, dann laß es einfach - aber unter Aufsicht - etwas länger in der Pfanne bruzzeln und wenden kannst Du es natürlich auch, entweder wie es der Profikoch in der Küche macht, durch Rütteln der Pfanne und dann gleichzeitiges leichtes Hochwerfen des Omeletts, oder aber damit kein Malheur passiert, mit dem Pfannenwender unter das Omelett fahren und es auf diese Weise wenden.
Ich selbst esse das Omelett am liebsten, wenn es zwar durchweg gestockt, aber noch nicht gebräunt ist.
Zitat (Maria-Mirabella, 17.07.2012) |
Ich hatte auch noch nie zuvor gehört, das man Wasser in Omelette geben kann. Danke @horizon. |
Hallo Maria-Mirabella :blumen:
Nein, bitte kein Wasser ins Omelett ! Omelette besteht nur aus Eiern.
Ich meinte: Pfannkuchenteig mit Mineralwasser, also die Milch + Mehl + Eier-Geschichte ! Dafür mit der Milch nicht ganz so flüssig zubereiten.
Laß es Dir schmecken, LG !
Also,jetzt hat sich alles geklappt. Freundin von mir und ihr Sohn fand es gut.
Danke!
LG und ein schönes Wochenende!
:rolleyes:
Hey ich bin auch ein riesen Omelett-Fan :)
Hast du schon einmal spanische Tortilla probiert?
Man braucht dazu 250g Kartoffeln, 125g Zwiebeln, 3 große Eier, 2 EL Olivenöl und je eine Prise Salz und Pfeffer.
Geschälte Kartoffeln in kleine dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln säubern und in kleine Würfel schneiden. Alles in einer Schüssel vermischen und großzügig salzen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Kartoffeln mit den Zwiebeln anbraten. Bei niedriger Hitze, damit diese langsam durchgaren. Am besten den Deckel draufsetzen.
In der Zwischenzeit die Eier in einer großen Schüssel schlagen und salzen.
Die garen Kartoffeln zu den Eiern in die Schüssel geben und verrühren.
Dann die Masse in eine mit Teflon beschichtete Pfanne geben (das hilft beim Wenden :D). Auf mittlerer Hitze braten bis die Masse stockt. Mit Hilfe eines flachen Tellers den "Kuchen" drehen und wieder in die Pfanne rutschen lassen (das braucht ein bisschen Zeit um es zu beherrschen, aber dann gehts ganz fix!) Die andere Seite auch braten.
Ist wirklich köstlich :))
Achso noch ein Tipp, wenn ich die Tortilla zum Frühstück essen will, koche ich bereits am Abend zuvor die Kartoffeln, gebe sie ganz(!) in eine Tupperdose in den Kühlschrankhier)
Alles Liebe,
Die Betti
Für die Tortilla und das Omelett ist ganz besonders wichtig: sich Zeit lassen und nicht erwarten, dass es so schnell geht wie beim Rührei.
Passende Themen
Rotkohl aus dem Glas richtig zubereiten TK Reibekuchen im Backofen zubereiten? Tiefkühl-Gemüsemischung: wie lecker zubereiten? Wie "Schlemmerfilet" in Microwelle zubereiten? Sahne so zubereiten wie in der Eisdiele Puteneier zubereiten Backofen: mehrere Gerichte (herzhaft und süß).... .... gleichzeitig zubereiten ?? Wie Wildlachs "geschmack-voll" zubereiten?

