Hefeteig

Hallo, hier ist der Fusselfreak,
ich bin nun "neu" in der "Frag-Mutti-Gemeinschaft" und habe gleich eine Frage. Ich habe gelesen, dass man den Hefeteig zubereitet, indem die Hefe mit dem Zucker gerührt wird, bis sie flüssig ist. Und dann werden die "flüssigen" Zutaten der ..... ?Reihe nach zugefügt, zum Schluss die festen Backzutaten.
Leider kann ich diesen Beitrag nicht mehr finden. Wer kann mir bitte helfen? Vielen Dank.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Eine Küchenmaschine wäre hilfreich, um die Flüssigkeiten und festen Zutaten gleichmäßig und mühelos zu kombinieren, was dir die Zubereitung eines perfekten Hefeteigs erleichtert. Mit ihren verschiedenen Funktionen kannst du zudem die Hefe gleichmäßig in den Teig einarbeiten, was die Qualität deines Backwerks verbessert.

Bosch Küchenmaschine Serie 6 MUMS6ZS13D direkt bei Amazon entdecken für 549,00 €! [Anzeige]

War es der Beitrag ?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Fusselfreak :blumen: ,
genauso wie in Rumburaks Link bekomme ich die Hefe auch immer flüssig, es genügt ein halber TL Zucker. Eine feste Reihenfolge der übrigen Zutaten gibt es bei mir nicht (außer daß das Mehl als erstes in eine Schüssel gesiebt wird). Und lauwarmes Wasser oder lauwarme Milch gebe ich nur schußweise hinzu, wenn der Teig beim kneten zu trocken ist.

Du kannst den Hefeteig übrigens auch über Nacht im
Gefällt dir dieser Beitrag?
Du meinst ein Dämpfchen das geht mit jeden Hefeteig mit echter Hefe ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
@wurst, was sind Dämpfchen? Dampfnudeln?
Dein Link funktioniert leider nicht bei mir (Fehler 404), deshalb frage ich nach.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich kann den Link von Wurst auch nicht aufrufen.
Ebenfalls Fehler 404.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Gabybambi @ 30.07.2012 18:47:24)
@wurst, was sind Dämpfchen? Dampfnudeln?

Dämpfchen auch Dampfl ist ein Hefevorteig :lol:

Einmal wenn man dem Link nicht Testet :labern:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage