Kondenswäschetrockner: Wasserbehälter

Hallo Ihr Lieben,

zum Wäschetrockner hab ich hier schon viel gelesen aber noch keine lösung für mein Problem gefunden.
Folgendes: mein

Habt Ihr eine Tip für mich?? :rolleyes:

hmm komisch, wie leerst du denn den Wasserbehälter aus, wenn er voll ist?
Meiner hat so einen kleinen Klappverschluss, aus dem ich das Wasser rauslaufen lassen kann. Durch diese Öffnung könnte ich auch Essigwasser einfüllen, damit der Behälter von innen entkalkt wird.
Was sieht denn deine Bedienungsanleitung zur Reinigung vor? Da sollte doch drin stehen, was du machen musst.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Arabärin,
das Loch hat der Behälter auch und dadurch hatte ich ja auch schon diverse Lösungen eingebracht, wie Essig, Kaffeemaschinenentkalken, Zahntaps etc. leider nur mit mäßigen Erfolg.

War diese Antwort hilfreich?

Wie soll da Kalk reinkommen? Ist da nicht der verflüssigte Wasserdampf drin? Und der ist doch kalkfrei.

War diese Antwort hilfreich?

Ich verstehe auch nicht, wo das Problem liegt?

War diese Antwort hilfreich?

Es ist sicherlich kein Kalk, aber Algenbewuchs u.ä. Lebensformen, die den Behälter von Innen bewohnen.

Und die sollten sicherlich entfernt werden.

Was sagt denn die Bedienungsanleitung des Trockner zur Reinigung des Wasserbehälters von Innen?

edit:

zur Erklärung:
dadurch, dass im Inneren des Auffangbehälters immer Feuchtigkeit steht (die meisten lassen sich nur zu 98% entleeren) entsteht dort über die Jahre sowas wie ein Algenfilm. Um den zu entfernen, müsste der Behälter auseinandergenommen werden. Leider nehmen das die Plastikbehälter immer übel. Man bekommt sie nicht mehr zusammengebaut.
Also wird eine Methode gesucht, diesen "Belag" da drinnen zu entfernen. Ohne Zerstörung des Behälters.


Gruß

Highlander

Bearbeitet von Highlander am 29.08.2012 20:25:44

War diese Antwort hilfreich?

also bei mir ist der Behälter aus Plastik. Allenfalls Algenbewuchs könnte entstehen. Da ich jedoch bevor das Signal ertönt, dass der Behälter voll ist, leere ich ihn schon vorher aus.

War diese Antwort hilfreich?

Über den Wasserbehälter hab ich mir ja noch nie Gedanken gemacht.

Ich werde mein Ding mal unter die Lupe nehme, ob da auch schon Algenbewuchs zu sehen ist. :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?

Wenn es tatsächlich eine Art Algenbewuchs ist, und die Bedienungsanleitung gibt keine Tipps zur Entfernung? Und auch Essig bringt es nicht... Klorix vielleicht? Oder mal in einer Aquariumhandlung nachfragen. Oder etwas von einem Mittel gegen Grünbelag auf Terrassen versuchen... Das sind so Sachen die mir einfallen.

Edit meint noch, dass das Einfüllen allein vielleicht nicht genügt. Kann man mit einer Zahnbürste oder einem Tüllenbürstchen die Seiten und Ecken ausbürsten? - Ich habe keinen Trockner, daher weiß ich nicht, ob so was überhaupt möglich wäre.

Bearbeitet von dahlie am 30.08.2012 19:36:17

War diese Antwort hilfreich?

Mein Wasserbehälter ist augenscheinlich sauber. Aber ich frage mich, was ich tun würde, wenn er innen Algen oder irgendwelche Beläge hätte.

Nix! Denn, er kommt nicht mit der Wäsche in Berührung. Und den Blumen, die ich mit diesem Wasser gieße, ist es egal, wie der Behälter aussieht.

War diese Antwort hilfreich?

vielleicht mit reiniger und reiskörnern und gaaanz viel schütteln ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hi,

oder mal im Fachhandel das Problem schildern und um Hilfe bitten. Da geht zumindest (vielleicht) beim Auseinandernehmen des Wasserbehälters nichts schief...

ciao aquarius

War diese Antwort hilfreich?
Versuch es mal mit
Falls es sich nicht um Kalk, sondern um getrocknete Waschmittelrückstände handeln sollte, kannst du es auch mit Waschpulver (Vollwaschmittel) und der gleichen Methode versuchen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage