Was tun bei hässlich aussehender Seife?
Nun, wenn man Seife benutzt, zum Händewaschen beispielsweise, dann wird sie natürlich abgenutzt und kann nicht mehr wie ein neues Seifenstück aussehen. Aber warum willst Du sie wegwerfen? Benutze sie zu Ende und damit hat sich das Problem von selbst gelöst :pfeifen:
Wenn Du ein neues Kleidungsstück zum ersten Mal gewaschen hast, sieht es auch nicht mehr genau so aus, wie aus dem Geschäft. Du wirst das gute Stück ja nicht wegwerfen, nur weil die Wäsche es ein wenig verändert hat (Oberfläche glänzt nicht mehr wie neu o. ä.)!!
Rumbarak:Nein es ist jetzt kein Riesenproblem-muss es ja nicht immer sein,oder?
War halt mal neugierig-ob es Tricks gibt.
Murmeltier:Du hast ja Recht-Klamotten schmeisst man auch nicht gleich weg.
Fatzel:Kann denn Seife zualt sein?
Was gefällt Dir denn an der Optik der Seife nicht? Wasserränder? Aufgequollen? Unregelmäßig abgenutzt?
Dann gehe doch einfach mit einem Sparschäler drüber. So könnte sie wieder fast wie neu aussehen, wenn die äußerste Schicht abgespant ist. Die abgehobelten Späne könntest Du noch ins Badewasser geben.
Grüßle,
Egeria
Mir ist aufgefallen, dass Seifen, die älter sind, leider an Duft verlieren. Sie funktionieren zwar noch als Seife, duften aber nicht mehr.
Seifen, die man oft in der Apotheke als kleines Zusatzgeschenk bekommt, habe ich jeweils unter die Handtücher geschoben, damit sie hier ihren Duft verbreiten. Nach längerer Zeit duftet da aber nichts mehr.
Ciao
Elisabeth
An die Nörgler: Ich hab hier schon Tipps gelesen wie man aus einer Plastiktüte in der man Obst gekauft hat ein Aquarium klöppeln kann, daher finde ich die Frage von uop8 garnicht so abwegig, wir nehmen zwar auch Füssigseife, aber es gibt sicherlich viele Menschen die noch Seifenstücke verwenden!
Bearbeitet von Minzi8 am 27.09.2012 16:28:28
Zitat (uop8, 27.09.2012) |
.. . . Ich nütze Sie zum Händewaschen-aber nun sieht Sie total hässlich aus.Kann man da noch etwas machen oder soll man Sie gleich wegschmeissen? . ... |
Ob man da noch was machen kann ? Wenn eine Seife durch Benutzung benutzt aussieht ?
Aber sicher ! Man besorgt sich einige Zutaten zur Herstellung von Seife, also z.B.
250g Kokosöl, 350g Olivenöl, 300g Rapsöl, 120g Natriumhydroxid (NaOH, erhätlich in der Apotheke) für eine 9%ige Überfettung, 260g Wasser, erwärmt die gemischten Öle in einem Topf
In die prompt entstehende milchige Masse hängt man nun das, an einer dünnen Schnur befestigte, unschön anmutende Seifenstück, welches dadurch augenblicklich wieder mit einer schicken, neuen Seifenschicht überzogen ist.
Bitte dann nicht sofort verwenden, sondern einige Wochen an einem kühlen und durchlüfteten Ort trocknen lassen, da der neue schöne Seifenüberzug erst aushärten muss, ehe er benutzt werden kann.
Diesen Vorgang spätestens nach der dritten Benutzung wiederholen.
So nutzt man ein altes Seifenstück sehr lange, hat viel Freude an seinem ästhetischen Äußeren und kann mit etwas Einfallsreichtum zur Freude seiner Gäste immer wieder neue Varianten erschaffen, so zum Beispiel durch die Beigabe von Ruß und geschickter Rührtechnik interessante, marmorartige Muster erzeugen bzw. durch das Hinzufügen von ca. einem Teelöffel Radium (pro Topf) eine Seife erzeugen, welche im Dunkeln leuchtet !
So spart man Stromkosten bei der Badbeleuchtung und kompensiert damit den beim Seifensieden angefallenen Energieverbrauch.
Viel Erfolg !
Zitat (figurenwerk-berlin, 27.09.2012) |
Ob man da noch was machen kann ? Wenn eine Seife durch Benutzung benutzt aussieht ? Aber sicher ! Man besorgt sich einige Zutaten zur Herstellung von Seife, also z.B. 250g Kokosöl, 350g Olivenöl, 300g Rapsöl, 120g Natriumhydroxid (NaOH, erhätlich in der Apotheke) für eine 9%ige Überfettung, 260g Wasser, erwärmt die gemischten Öle in einem Topf und gießt dann die, aus den letztgenannten Zutaten mit größter Vorsicht zubereitete, erhitzte Lauge hinzu. In die prompt entstehende milchige Masse hängt man nun das, an einer dünnen Schnur befestigte, unschön anmutende Seifenstück, welches dadurch augenblicklich wieder mit einer schicken, neuen Seifenschicht überzogen ist. Bitte dann nicht sofort verwenden, sondern einige Wochen an einem kühlen und durchlüfteten Ort trocknen lassen, da der neue schöne Seifenüberzug erst aushärten muss, ehe er benutzt werden kann. Diesen Vorgang spätestens nach der dritten Benutzung wiederholen. So nutzt man ein altes Seifenstück sehr lange, hat viel Freude an seinem ästhetischen Äußeren und kann mit etwas Einfallsreichtum zur Freude seiner Gäste immer wieder neue Varianten erschaffen, so zum Beispiel durch die Beigabe von Ruß und geschickter Rührtechnik interessante, marmorartige Muster erzeugen bzw. durch das Hinzufügen von ca. einem Teelöffel Radium (pro Topf) eine Seife erzeugen, welche im Dunkeln leuchtet ! So spart man Stromkosten bei der Badbeleuchtung und kompensiert damit den beim Seifensieden angefallenen Energieverbrauch. Viel Erfolg ! |
:punktpunktpunkt: :hmm:
Zitat (figurenwerk-berlin, 27.09.2012) |
Ob man da noch was machen kann ? Wenn eine Seife durch Benutzung benutzt aussieht ? Aber sicher ! ... |
rofl rofl rofl
Zitat (figurenwerk-berlin, 27.09.2012) |
...bzw. durch das Hinzufügen von ca. einem Teelöffel Radium (pro Topf) eine Seife erzeugen, welche im Dunkeln leuchtet! |
Wow, figurenwerk, Du schaffst es doch immer wieder, einen zum Schmunzeln zu bringen.
Hm. Zurück zum Urquell des Problems. Wenn du die Seife mit dreckigen Händen anfasst, Hände einseifst, und die Seife wieder ablegst, ist die Seife dreckig. Gehe ich mal von aus. Wahrscheinlich hast du nicht mehr von früher her den Automatismus, die Seife, noch nass, klar abzuspülen. Und ich lege sie dann nicht einfach so in eine Schale, sondern auf so 'nen Ding mit "Stacheln", damit die Seife schön trocknet.
Ansonsten finde ich abraspeln eine gute Idee.
Zitat (dahlie, 28.09.2012) |
Wenn du die Seife mit dreckigen Händen anfasst, Hände einseifst, und die Seife wieder ablegst, ist die Seife dreckig. Gehe ich mal von aus. . ... |
DESWEGEN ist meine Flüssigseife-Spendeflasche so dreckig - danke !
Zitat (figurenwerk-berlin, 28.09.2012) |
DESWEGEN ist meine Flüssigseife-Spendeflasche so dreckig - danke ! |
iiiiiiiiiiiiiiiiiiii, Ferkelchen du :D
Was hat das eigentlich mit Beauty und Kosmetik zu tun?
Bearbeitet von ichdiebine am 29.09.2012 20:34:35
Seife wird halt unter Umständen mal unansehnlich durch die Benutzung. Völlig normal. Auch eine Seife die Jahre alt ist, kann man noch benutzen auch wenn man sie nur ins Putzwasser raspelt. Wegwerfen... nö... völliger Quatsch.
Ich werde aus den beiden letzten BEiträgen nicht schlau. Hat das THema gewechselt? :unsure: :unsure:
Zitat (dahlie, 05.10.2012) |
Ich werde aus den beiden letzten BEiträgen nicht schlau. Hat das THema gewechselt? :unsure: :unsure: |
Die sind nur völlig sinnfrei, dahlie.... einer ist ja schon verbannt... :P :P :P
also meine Oma hat mir damals den Tipp gegeben Seife auf Vorrat zu kaufen und dann immer die älteste zu nehmen. Abgelagerte Seife sei milder und sie würde auch nicht so schnell aufquellen und sei sparsamer im Verbrauch.
Hatte noch nie Probleme mit *hässlicher* Seife, weder bei der, die einen Magnet eingedrückt bekommt und dann frei am Halter hängend rundum sehr schnell trocknen kann , noch die, die in der Seifenschale liegt (die hat ein Zwischenstück mit grossen Löchern damit die Seife schnell wieder trocknet) noch mit meiner Kordelseife, die ich gerne als Duschgelersatz nehme.
Ich denke aufquellen und rissig werden passiert, wenn die Seife nicht ordentlich abtrocknen kann und feucht liegt,nicht am Alter.
LG, von der lio
So isses. Darum lege ich sie auf so 'ne Noppenschale; das hat denselben Effekt.
DAnke Knuddelbärchen, für den Hinweis; hatte ich nicht gesehen. :)
Ich schmeiss´ mich weg bei diesen Kommentaren zu dem Thema - lange nicht mehr so gelacht!! rofl rofl
Ich benutze schon aus hygienischen Gründen schon seit Jahren keine Seifenstücke mehr. :rolleyes:
Seife kann auch ein guter Nährboden für Keime sein, daher gibt es z.B. in Krankenhäusern oder öffentlichen Toiletten keine Seife mehr. :mellow:
Die Spender von Flüssigseifen lassen sich schnell säubern und sind dann auch immer ansehnlich und hygienisch sauber. :blumen:
Haha ja ich hätte spontan auch geschrieben, nimm flüssigseife. aber so wenn du jetzt nur mal ein stück seife hast dann brauch das doch echt einfach auf und gut is :lol: