Zitronen schimmeln viel zu schnell
Zitat (wahnsinnsweib, 29.10.2012) |
Wie bewahrt ihr Zitronen auf, dass sie sich länger halten? |
Das passiert mir öfter bei Bio-Zitronen - die sind halt nicht konserviert. Ärgerlich sowas.
Manchmal hilft es, die Dinger luftig und von anderen Obstsorten getrennt aufzubewahren. Aber nur manchmal. :(
So habe ich immer ohne Mühe frischen Zitronensaft :-)
Mir passiert es nämlich auch schon mal; ein Grund, den Einkaufszettel aufzuheben.
Ansonsten ist es schon wichtig, die von anderem Obst, vor allem Äpfeln, fernzuhalten.#
Nur, demnächst werde ich es nicht machen, denn ich brauche die Zitrone ganz; für die lecvkere Orangen-Zitronenmarmelade - Rezept von Rumburak. :sabber: :sabber:
Bearbeitet von dahlie am 29.10.2012 16:39:25
Ich bewahre meine Zitronen im Kühlschrank
Ciao
Elisabeth
bei mir trocknen die Zitronen schnell aus und eine Bekannte gab mir den Tipp den sie aus einem Restaurant hatte.
Die Zitronen in eine Schüssel mit Wasser geben, zwischendurch mal anstupsen damit die sich drehen und alle paar Tage das Wasser erneuern. Habe ich auch schon mit Orangen gemacht, denn soviel kann ich auf einmal auch nicht essen wie im Sack sind.
Vielleicht vorher daran riechen. Zitronen dürfen nicht intensiv nach Zitrone riechen.
Das ist auch bei Kartoffeln so.
Auch vorsichtig jede Zitrone drücken, ringsrum.
Ist eine weich, Finger weg lassen.
Sie hat eine Druckstelle.
Kostet zwar etwas Zeit, die sich dann aber lohnt.
Bearbeitet von Timmi-55 am 15.12.2012 00:22:44
Kürzlich konnte ich im Angebot eine größer Menge kaufen, hab sie dann gleich ausgepresst, den Saft in ein Fläschchen gefüllt und die Schalen eingefroren, Tipp aus FM. Je nach Verbrauch, ist es noch besser auch den Saft einzufrieren, hält sich aber 10-14 Tage im Fläschchen.
Bearbeitet von Lichtfeder am 15.12.2012 10:42:18
Ich habe immer Bio-Zitronen, und die kann ich ewig (naja, jedenfalls wochenlang ;) ) im Gemüsefach meines Kühlschranks aufbewahren, ohne dass sie schimmeln oder austrocknen.
Edit findet die Variante von GEMINI-22 ebenfalls ausgezeichnet!
Bearbeitet von mops am 15.12.2012 20:59:22
Butterbrotpapier und dann in den Kühlschrank. Dort halten sie ein paar Tage. Liebe Grüße -
Zitat (Nachi, 15.12.2012) |
da es mir im Winter oft passiert das ich zu viele Zitronen gekauft habe, lege ich die dann sofort ein und kann 4-5 Monate Zeit gewinnen... |
Hast du da ein Rezept? Spiels noch einmal, Sam. :rolleyes:
Ich hatte früher schon irgendwen danach gefragt, aber ich finde es nicht mehr. :unsure:
gibts wenn es genommen wird morgen oder gar schon heute bei den Tipps... hab es gerade da eingereicht...das findest du dann dort...
Zitronen einlegen
Obwohl ich viele Zitronen verbrauche, passiert es mir manchmal das ich schon das nächste Netz kaufe, obwohl ich noch ein angefangenes da habe. Bevor sie mir mit der Zeit verschimmeln, lege ich dieses Netz Zitronen einfach ein.
Hier eine kleine Anleitung:
Los gehts, ich wasche also die Zitronen gründlich mit heißem Wasser ab. Dann halbiere und viertel ich so viele Zitronen wie in ein Einmachglas passen. Die anderen werden nur halbiert zur Seite gelegt. Jetzt gebe ich 100 Gramm Salz in das Glas. Presse die Zitronen aus die ich halbiert zur Seite gelegt habe. Der Saft reicht bei einem Gurkenglas( was ich als Einmachglas nutze) das die Zitronen vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt werden(sie müssen vollkommen bedeckt sein). Jetzt wird das Glas zugeschraubt und einmal gut durchgeschüttelt um dann eine Woche bei Zimmertemperatur in Ruhe gelassen zu werden. Wenn die Woche rum ist muss das Glas geöffnet werden und die Oberfläche mit 5 Esslöffeln Öl verschlossen werden(der Deckel wird nun mit Luftlöchern durchlöchert aufgelegt) . Anschließend in den Kühlschrank stellen. Die Zitronenstückchen sind jetzt gekühlt circa 4 bis 5 Monate haltbar.
ich bewahre meine bio-zitronen auch in der gemüseschale des kühlschranks auf. ich habe aber auch schon mal eine in den normalen fächern liegen lassen und sie ist nach vielen wochen dann steinhart geworden. als ich sie anschnitt war sie innen aber noch saftig, so daß ich den saft noch ganz normal verwenden konnte.
was soll uns das sagen? ALLES IST MÖGLICH!
@Nachi:
Vielen Dank fürs Rezept. :blumen:
Zitat (Jeannie, 16.12.2012) |
@Nachi: Vielen Dank fürs Rezept. :blumen: |
nun ist er bei den Tipps angekommen... sogar mit Bildern ;)
Zitat (Nachi, 18.12.2012) |
nun ist er bei den Tipps angekommen... sogar mit Bildern ;) |
Den Tipp hatte ich schon gesehen. Sind die Bilder nachgeladen worden? :)
Das sieht richtig lecker aus. Ich bringe beim nächsten Einkauf unbedingt "zu viele" Zitronen mit. ;)
10 Stück? 15? Da passen sicher einige in das Glas. Bio versteht sich von selbst.
Ja die Bilder habe ich nachgereicht...
in das Gurkengalas haben 3,5 Zitronen gepasst und 7 hatte ich insgesamt...
wenn du mal nur eine Zitrone hast, dann empfehle ich es nach Art der marokkanischen Salzzitrone zu machen, denn da kannst du ein Marmeladenglas nehmen und nur ein Zitrone Schau so geht das dann
Bearbeitet von Nachi am 18.12.2012 21:29:18
Nochmal danke. :blumen:
Ich gehe schon mal Gläser spülen. :)