Getränk im Winter wärmen - wie?

hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass ich im winter extrem wenig trinke, weil mein wasser aus der wasserflasche nie wirklich lauwarm wird. es ist immer eiskalt und so trinke ich nur, wenn es unbedingt nötig ist und auch dann nur ein schlückchen...

habt ihr ideen, wie ich mein wasser, z.b. in einem glas dauerhaft warm halten kann? also aufkochen und den richtigen moment abwarten ist keine lösung ;)

ich habe mir schon überlegt, so ein kleines öfelchen anzuschaffen, bei dem man ein teelicht drunterstellt. ich weiß allerdings auch nicht, ob und wie lange meine gläser / tassen das aushalten.

habt ihr damit erfahrungen gemacht? oder andere ideen?

viele grüße
benni

Bearbeitet von benni2 am 04.11.2012 12:09:36
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Thermobecher aus Edelstahl wäre ideal für dich, da er dein Getränk über längere Zeit warm halten kann. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dein Wasser zu schnell kalt wird, und kannst entspannt über den Tag verteilt trinken.

z.B. THERMOcafé by THERMOS TC DRINKING MUG stainless steel mat 0,35l direkt bei Amazon entdecken für 19,10 € (statt 21,95 €, -13 %)! [Anzeige]

also... das habe ich echt noch nicht gehört... aber okay;))

an deiner stelle würde ich wasser in der micro warm machen und in einer thermoskanne giessen... so ist es den ganzen tag warm...

Sille
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich würde die Flasche einfach auf die Heizung stellen... Wäre der kleinste Aufwand...
Gefällt dir dieser Beitrag?
so halte ich im Büro meinen Kaffee warm, Kimi ... ich stelle die Tasse einfach neben mir auf die Heizung :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 04.11.2012 12:54:55)
so halte ich im Büro meinen Kaffee warm, Kimi ... ich stelle die Tasse einfach neben mir auf die Heizung :)

oh mann, warum bin ich da bisher noch nicht drauf gekommen??? :hirni: Danke euch :blumen:
jetzt habe ich bald zumindest dauerhaft lauwarmen statt kalten Kaffee im Büro :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Diese "kleinen Öfelchen" ;) gibt es doch in verschiedenen Größen.

Oft werden diese Stövchen incl. passender (meist eher großer) Tasse angeboten, da brauchst Du Dir dann keine Sorgen zu machen, ob die Tasse das aushält und es geht auch eine recht große Menge hinein, also brauchst Du auch nicht allzu oft nachzufüllen.

Gibt es z.B. oft in Teeläden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es gibt (z.B. in jedem Motorradshop oder Outdoorgeschäft) doppelwandige Edelstahlbecher. Die halten die Temeratur recht lang und sind so gut wie unkaputtbar, spülmaschinensicher, und in verschiedenen Größen erhältlich.

Für die Wasserflasche im Winter unterwegs habe ich mir ein Stück Isomatte zurecht geschnitten, und zwei Streifen Klettband außen drauf geklebt.
Passt dann zwar nicht mehr in die Außentasche von meiner "Herrenhandtasche" (alter BW-Rucksack), aber für eine Weile hält es so auch die Temperatur im angenehmen Bereich.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Geht mir sobald es draußen kühler wird, genau so! Habe mir angewöhnt dann öfter eine Kanne Tee zu kochen, damit ich auch überhaupt genügend Flüssigkeit zu mir nehme. Der ist dann sogar getrunken, bevor er (zu) kalt wird. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (benni2 @ 04.11.2012 12:08:53)
mir ist aufgefallen, dass ich im winter extrem wenig trinke, weil mein wasser aus der wasserflasche nie wirklich lauwarm wird. es ist immer eiskalt


Wie wäre es denn, wenn du mal die Heizung was höher drehst.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jetzt im Winter trinke ich lieber einen heißen Tee (
Wasser im lauwarmen Zustand schmeckt mir nicht so gut, ausserdem müsste ich da ständig aufs Klo rennen ...

B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Rumpumpel @ 07.11.2012 10:39:02)
ausserdem müsste ich da ständig aufs Klo rennen ...

Ist da ein Unterschied ob du die gleiche Menge Wasser oder Tee trinkst?? Beides muss doch unten wieder raus, oder??? :aufdemklolesen:

:pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sammy @ 07.11.2012 10:55:36)
Ist da ein Unterschied ob du die gleiche Menge Wasser oder Tee trinkst?? Beides muss doch unten wieder raus, oder??? :aufdemklolesen:

:pfeifen:

Sammy, also theoretisch und logisch ist deine Frage berechtigt, aber praktisch ist es bei mir trotzdem so - keine Ahnung, warum.
;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn ich es richtig behalten habe, ist gerade lauwarmes Wasser ein probates, sanftes Mittel, die Verdauung anzuregen.
Ist sie (die Verdauung meine ich, Rumpumpel ;)) sowieso in Ordnung, könnte es also durchaus sein, dass ein Durch-lauf dadurch entsteht. :wacko:

SAmmy: Die Menge ist bei Wasser und Tee gleich; die Wirkung anscheinend nicht. :ph34r:

Bearbeitet von dahlie am 07.11.2012 11:50:49
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wer will denn lauwarmes Wasser trinken? Das hab ich ja noch nie gehört :D

Aber gut dann vielleicht einfach kurz in die
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aber nochmals auf die Frage zurückzukommen: ich habe mal irgendwo so eine Art Unterteller mit Heizfunktion - betrieben über USB Stecker gesehen. Das soll die Kaffeetasse oder ähnlich warm halten..
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich stelle im Winter/Herbst die Flasche Wasser auch auf die Heizung. Das Wasser lagert im Keller und ist daher kühl. Wenn es auf der Heizung angewärmt ist, läßt es sich wirklich besser trinken. Ich muß ja nicht warten, dass es lauwarm wird - dann schmeckt es wirklich nicht mehr. Aber dann kann ich es ja auf angenehme Temperatur abkühlen lassen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
ah, super, danke für die vielen antworten. die mail-benachrichtigung hat wohl nicht geklappt :)

naja, wirklich lauwarm muss das wasser natürlich nicht sein - aber eiskalt brauch ichs auch nicht.

die heizung ist halt nur abends 3 stündchen an, wenn ich auch daheim bin, von daher merke ich bei der wassertemperatur noch nicht viel.

das stövchen mit mitgeliefertem glas werde ich einmal ausprobieren - vielen dank dafür :)

viele grüße
benni
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Autofahren bei Eis und Schnee: So komme ich sicher durch den Winter
Autofahren bei Eis und Schnee: So komme ich sicher durch den Winter
11 19
Meisenknödel selber machen
Meisenknödel selber machen
19 22
Gut gepflegt durch den Winter
Gut gepflegt durch den Winter
24 38