Hallo an alle,
wir sind vor kurzem umgeszogen. Von Anfang an roch es in der Küche nach Schimmel. Haben dann alles akribisch geputzt (sogar mit Sakrotan) und Febreeze versprüht - aber leider geht der Geruch nicht wirklich weg. Lüfte nun schon ziemlich oft, aber kann mir das Ganze einfach nicht erklären.
Ich passe wirklch sehr gut auf, dass keine Lebensmttel vergammeln etc.
Woher könnte das kommen? Und was kann man tun?
Ich kann es mir eigentlich nicht anders erklären, als dass beim Vormieter irgendwelche Lebensmttel hinter den Schränken gelandet sind und dort schimmeln.
Leider kann man den Geruch nicht wirklich lokalisieren. Und da es eine Einbauküche ist kann ich auch die Schränke nicht so verschieben...
Danke schonmal für jede Idee/jeden Tipp!!
Bearbeitet von Lina_84 am 16.11.2012 17:21:23
Schimmelgeruch in der Küche
Hallo,
es kann aber auch Schimmel in den Wänden sein durch eine feuchte Stelle. Z.B. durch ein Leck in der Wasserleitung oder durch den Mieter über Euch.
Verdeckt durch Eure Möbel.
Gruß
Highlander
Kannst du nicht mal die Leiste der Einbauküche abziehen - bei meiner geht das ganz einfach, müsstest du mal probieren. Dann kannst du unter die jeweiligen Schränke gucken und (mit Taschenlampe und ein wenig Glück) auch mal einen Blick auf die Wand werfen. Ich denke, der Hinweis von Highlander hat was.... und dann solltest du schnell tätig werden!
war auch mein Gedanke. Schimmel in der Wand durch Feuchtigkeit. Habt ihr Tapete in der Küche? Wenn ihr dann nicht vor dem Einzug gewechselt habt kann es auch dort irgendwo feucht darunter sein.
Mein Vorschlag wäre auch (aber ist wohl mit viel Arbeit verbunden) macht die Einbauküche mal raus und schaut hinter den Schränken nach. Weis jetzt nur nicht ob dies technisch möglich ist. Eventuell kann unter dem Fussboden auch solche Schimmelstellen entstanden sein?
Ist vieleicht auch beim Vorgänger ein Wasserschaden entstanden und dieser nicht richtig behoben worden?
Danke erstmal für die Antworten.
Naja feucht ist es eigentlich nicht. Kann mir gar nicht vorstellen dass die Wand schimmelt, obwohl wir die Tapete tatsächlich nicht gewechselt haben sondern nur neu gestrichen.
Hab jetzt aus anderen Foren, dass der Kondenswassertank des Kühlschranks wohl z.T. ziemlich stinkt. Könnte es das sein? Es riecht aber nicht faulig, sonder ziemlich genau wie ein verschimmelter Apfel.
Mit Einbauküche ausbauen usw. fühl ich mich jetzt überfordert... Da müsste ich wohl einen Handwerker holen oder so. Mit dem Kondenswassertank ist auch schwierig, da es ein Einbaukühlschrank ist und man da nicht so hinkommt...
Boden ist gefließt, da kann ich mir nichts vorstellen.
Man kommt auch echt nicht hinter die Schränke etc. ohne alles auszubauen. Aber auf Dauer ist das ja auch nichts so.
Ach ja, der Gefrierschrank
Wen könnte man da rufen zum helfen (Klempner?)?
Danke nochmal für alle Tipps!
Nochmal ich. Falls es doch die Wand sein sollte - kann es denn sein, dass diese unter der Tapete schimmelt ohne dass man es sieht (oder müssten da feuchte Stellen an der Tapete sein)? Sehe tut man ämlich nichts. Heute morgen hat es aber auch im Flur sehr schimmlig gerochen - aber das kann auch von der Küche hergezogen sein (offene Tür)...
Mach doch mal alle (Kühl)-Schränke auf, die momentan nicht benutzt werden und lass sie ein paar Tage lüften.
Wenn du dann mmer noch ein Problem hast, melde dich hier.
Lina_84 ja es ist möglich das unter der Tapete die Wand schimmelt ohne das man was sieht.
War bei meiner Tochter in ihrer alten Wohnung so.
Da das wohl schon beim Einzug der Fall war, ihr eingebaute Schränke vorgefunden habt, solltet ihr euch an den Vermeiter wenden. Schnellstens, denn sonst seid ihr im Verzug und könntest es selbst verursachth haben.
stimme Dalhlie zu.Ist eigentlich das nahe liegendste. Manchmal kommt man auf so was gar nicht. In meiner Mietwohnung gab es nie irgendetwas das ich zum Vermieter musste. Nun wohn ich im Haus meines Partners und da hat sich sowas mit Vermieter ja erledigt.
Ist auch besser wenn du zum Vermieter gehst. Wenn du den Geruch nämlich nicht beseitigen kannst wird dir vieleicht bei einem späteren Auszug noch irgend was in Rechnung gestellt für das du nichts kannst.
Wäre vieleicht auch gut wenn du das in kenntnis des Vermieters und den Anschautermin protokolieren würdest mit Unterschrift beiderseits.
edit:soll heißen: Wäre vieleicht auch gut wenn du das in Kenntnis setzen des Vermieters.......
Bearbeitet von Dasbinich am 16.11.2012 23:44:54
hallo Lina 84,
habe gestern einen Bericht über Schimmel in der Wohnung geschaut. Fazit. auch in der Wand kann Schimmel sich gebildet haben. Dieser Schimmel ist nicht zu sehen und auch an den Tapeten ist nichts zu bemerken.
Solltest du noch nichts bei euch gefunden haben wegen des Gestankes, sag dem Vermieter bescheid und lass mal von einen Bausachverständiger danach schauen,
Du solltest schnellstmöglich den Auslöser finden, weil sich das durch die ganze Wohnung ziehen kann und naja ich denke es ist allgemein bekannt dass Schimmel Krankheitsfördernd ist .....
Es kommt mir nur sehr komisch vor, dass es jetzt so schnell und extrem anfängt zu stinken. Wie lange wohnt Ihr dort ? Wenn es noch nicht lange ist, könnte es auch sein das der Vermieter oder Vormieter das Problem kannte die Wände mit einem Schimmel Beseitiger besprüht hat und Ihnen nichts von der Problematik gesagt hat.