Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben....
Ich trinke wahnsinnig gerne Milch mit Kaba oder "heisse Schokolade" (Bitte nicht meinem Arzt petzen ;) )
Nun kaufe ich z. Bsp. Nesquik in so einer Dose. Wenn ich dann nach ein paar Tagen den Kaba in die Milch zun will und umrühre, dann löst sich der Kaba nicht mehr richtig auf und bleibt am Löffel kleben und ist total klumpig. Selbst wenn man wie wild die Milch mit dem Kaba rührt, es bleibt klebrig. Ich habe schon verschiedene Sorten ausprobiert. Aber bei jeder der Sorten passiert das wenn der Beutel oder die Dose erst mal ein paar Tage offen ist. Ist das normal oder kann man dagegen was tun. Mich nervt das ziemlich.
Für tipps wäre ich dankbar.
Grüße
Frank
Kaba nach kurzer Zeit klumpig
wir nehmen den Kakao von den Albrechts, wir füllen ihn in eine Kaffeedose um
das löst sich immer auf, auch in kalter Milch
selbstverständlich benutzt du immer einen trockenen Löffel in der Kabadose, gell Frank :ph34r: ?
Zitat (Agnetha, 21.11.2012) |
selbstverständlich benutzt du immer einen trockenen Löffel in der Kabadose, gell Frank :ph34r: ? |
....und schleckst ihn nach dem Umrühren nicht ab....- :pfeifen:
Der Kaba zieht Feuchtigkeit.
Entweder die Dose mit einer Frischhaltefolie überziehen und dann den Deckel drauf,
oder ein Teeei, oder offenen Teebeutel mit Reis drin. Der Zieht die Feuchtigkeit raus.
Geht auch bei Salz.
Falls o.g. nicht zuhause, vielleicht ein leeres Ü-Ei.
Da Löcher rein stechen und auch Reis rein tun.
Oder ein Beutelchen aus einem Küchentuch machen. Reis rein, Band drum, fertig.
Einfach mal probieren.
Du kannst auch mal ausprobieren, das Pulver zuerst ins Glas zu tun, dann erstmal wenig Milch und wild rühren. Dann (wie ich...) gleich auflöffeln oder mit Milch weiter verdünnen
Kakaopulver in die Tasse, dann mit etwas (ein kleiner Schuß) Leitungswasser vermengen und feste umrühren. So bilden sich keine Klümpchen. Dann erst die Milch hinzugeben, nochmal umrühren und genießen :sabber: .
Wie Mehl sieben; geht auch mit einem Teesiebchen,m so einem halbrunden. Immer die benötigte Menge.
Zitat (Timmi-55, 21.11.2012) |
Der Kaba zieht Feuchtigkeit. |
Der Kaba ja, echter Kakao nicht.
Das Problem ist der in den fertigen Kakaozubereitungen enthaltene Zucker. Der ist hygroskopisch, das heißt, er zieht die Luftfeuchtigkeit an.
Mein Tipp wäre, den Kakao auf traditionelle Art aus Milch, Zucker und (echtem) Kakaopulver jeweils frisch zu kochen.
Wenn schon, mache ich es auch so, Jeannie, es gibt aber Leute die lieber Kaba trinken, mit dem vielen Zucker. ;)
Zitat (dahlie, 22.11.2012) |
es gibt aber Leute die lieber Kaba trinken, mit dem vielen Zucker. ;) |
Schade eigentlich.
Kaum noch ein junger Mensch weiß, wie Kakao eigentlich schmeckt.
Aber muss man es heute noch wissen?
Boah - manchmal komme ich mir vor wie ein Dino! :(
Zitat (dahlie, 22.11.2012) |
Wenn schon, mache ich es auch so, Jeannie, es gibt aber Leute die lieber Kaba trinken, mit dem vielen Zucker. ;) |
Man kann aber auch ziemlich viel Zucker im selbstgemachten Kakao unterbringen - ich mach' das auch :-) Der schmeckt dann kein bisschen bitterer als Kaba, aber viel leckerer. Außerdem taugt das Pulver auch zum Backen und man hat nicht so viel Zeug rumstehen...
Übrigens, Dahlie, deine Signatur ist wundervoll :blumen:
Bearbeitet von donnawetta am 22.11.2012 09:57:15
Zitat (chris35, 21.11.2012) |
Du kannst auch mal ausprobieren, das Pulver zuerst ins Glas zu tun, dann erstmal wenig Milch und wild rühren. Dann (wie ich...) gleich auflöffeln oder mit Milch weiter verdünnen |
so mache ich es auch ! :sabber: lecker :sabber:
Ich nehme für den Kaba ganz heiße,fast noch kochende Milch,er löst sich darin gut auf. :pfeifen: Echten Kakao mache ich mit Honig,das schmeckt sehr gut. :sabber: :sabber: :sabber:
Süßmäuler und Süßschnuten aller Länder: Vereinigt Euch :blumen:
Ich bereite meine heiße Schokolade ebenfalls mit echtem Kakaopulver zu. Und ich gebe dann gerne noch ein paar Tropfen Erdbeeraroma dran. Die Idee mit dem Honig habe ich mir notiert. Werde das mal ausprobieren. Allerdings verwende ich keinen Löffel zum an- und einrühren, sondern den Schneebesen, damit nichts klumpt. Dazu locker den Schneebesen zwischen den Handflächen drehen.
Grüßle,
Egeria