hallo!
ich habe auf meinem flur, auf dem Sicherungskasten Doppelseitiges klebeband .
die reste, die noch da sind gehn nicht ab.
Da es sich auch mit gewebe handelt.
ich hoffe, hier kann mir jemand helfen mit meinem klebe problem!
vielen dank!
:heul:
Entfernen von Doppelseitiges Klebeband
Fett löst solche Kleberückstände meist ziemlich gut. Versuch mal, etwas öl auf ein Wattepad zu geben, über die Klebereste zu streichen. Bisschen einwirken lassen und dann abpuhlen.Eventuell wiederholen, wenn beim ersten Versuch nicht alles abgeht.
Viel Erfolg!
Mein "Zaubertipp" ist da immer Waschbenzin, ich schwöre drauf :lol:
Versuch macht klug...
Zitat (GEMINI-22, 25.11.2012) |
Mein "Zaubertipp" ist da immer Waschbenzin, ich schwöre drauf :lol: Versuch macht klug... |
stimmt! :wub: :wub:
denn öl ist eher was für die außenseite, aber da ist ja nun auch noch die, welche noch klebt :wub:
Mit einem frischen Streifen starkem Klebeband = drüberlegen und mit dem Fingernagel richtig fest andrücken und darüber reiben. Eine Ecke vorsichtig anheben und gaaaanz langsam Stück für Stück ablösen. Da geht schon mal viel mit weg.
Einige Male wiederholen, immer mit einem neuen Streifen, verbliebene Reste entferne ich auch mit Fett. Waschbenzin hab ich noch nicht verwendet, wäre vllt. mal was.
Viel Erfolg...Klebst Du was Neues drauf ? ;)
Wird Zeit, Daß Frau Henkel mal wieder die Pril-Blumen auf den Markt wirft. Man fühlte sich irgendwie überall zuhause :D
Hallo horizon,
was für Gitti der Schmutzradierer ist, ist für mich das Waschbenzin :hihi:
bin bis jetzt immer gut damit gefahren :D
Bei Kleberrückständen rücke ich immer als aller erstes mit dem Fön an. Sobald das Zeug auf Temperatur kommt, wird es wieder elastisch-locker und man kann es oft ab reiben. Versuch's mal!
Gruß,
Knuti
-----------
Bearbeitet von Jeanette am 14.12.2012 16:24:57
mit nagellackentferner hab ich schon oft gute erfahrungen gemacht. dafür tuts das billige vom discounter oder aus dem drogeriemarkt.
Nagellackentferner
Föhn hört sich gut an.
Aber Vorsicht, der Sicherungskasten ist sicherlich aus Metall.
Das kann ganz schön heiß werden.
Vielleicht erst heiß machen und dann mit einem frischen Klebeband drauf.
Das pappt dann sicherlich gut und dann runter damit.
Finger vorher mit Fettcreme oder Öl einschmieren, sonst bekommst Du den Kleber von den Pfötchen auch wieder schlecht runter.
Bei emaillierten oder sonstwie einbrenn-lackierten Oberflächen ist Nagellackentferner die billigste Methode, Klebereste zu entfernen. Auch die Effektivste, die wenig schrubben erfordert.
Jedoch können Kunststoff-Oberflächen durch das fallweise enthaltene Aceton stumpf werden. Da wäre ich vorsichtig.
Wenn die Klappe Deines Sicherungskasten aus Metall ist und einfach nur beispielsweise mit Ölfarbe oder anderer lösungsmittelhaltiger Farbe drüber lackiert wurde, würde ich mir eventuell überlegen, gleich die ganze Farbe mit einem Lösungsmittel zu entfernen. Der Kleber kommt da sicherlich bereitwillig gleich mit. Anschließend grundieren und frisch drüber streichen. Kostet Dich vielleicht einen halben Tag Arbeit inclusive Trocknungszeiten. Somit hättest Du eine einheitliche Oberfläche ohne Flecken und sonstige Makel, über die Du Dich nur ärgerst.
Die Idee mit dem starken Klebeband, mit dessen Hilfe die Klebereste ebenfalls entfernt werden könnten, ist schon prima. Wenn der Deckel des Sicherungskastens einbrennlackiert ist, geht das auch problemlos. Wenn nicht, kommt Dir gegebenenfalls aber auch die Farbe vom Sicherungskasten entgegen und Du hast "Löcher" im Lack.
Hm, es wäre leichter, Dir zu raten, wenn man über die Beschafffenheit der Oberfläche, die Du behandeln möchtest, etwas genauere Auskünfte hätte.
Grüßle,
Egeria