Gläser "kleben" zusammen

Hallo, ihr Lieben,

ich habe erst mal gesucht, weil ich dachte, dieses Problem gab's schon öfters..., scheinbar doch nicht. Ich habe Dessertschüsseln aus Glas ineinander gestellt. Diese Schüsselchen "kleben" jetzt so fest, dass ich die obere nicht mehr von der darunter lösen kann (ohne sie zu zerbrechen). Wie krieg ich die wieder auseinander?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Grüße

Aquarius
In die innere Schüssel eiskaltes Wasser geben und den ganzen "Bausatz" dann in heißes Wasser stellen.
Die innere Schüssel sollte sich dann leicht zusammenziehen, die äußere leicht ausdehnen. Meistens klappt das.


P.S.: Hast du die Schüsseln gestapelt, als sie vom Spülen noch heiß waren?

Bearbeitet von Jeannie am 05.01.2013 13:50:48
War diese Antwort hilfreich?

Ich weiß nicht, wie die auseinander gehen, aber ich vermeide das zusammenkleben, imdem ich 1 Blättchen Küchenpapier dazwischen lege. Mit ist nämlich bei so einer Aktion mal eine gute Schüssel zu Bruch gegangen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 05.01.2013)
In die innere Schüssel eiskaltes Wasser geben und den ganzen "Bausatz" dann in heißes Wasser stellen.
Die innere Schüssel sollte sich dann leicht zusammenziehen, die äußere leicht ausdehnen. Meistens klappt das.


P.S.: Hast du die Schüsseln gestapelt, als sie vom Spülen noch heiß waren?

Das probier ich aus und hoffe, dass mir die Schüsselchen nicht um die Ohren fliegen... :rolleyes: (wegen: einmal heiß und einmal eiskalt). Ich hab diese Schälchen lange nicht gebraucht, deshalb weiß ich gar nicht mehr, ob die noch warm waren, als sie ineinandergestapelt in den Schrank kamen :huh: .

Jedenfalls: Danke für deinen Tipp.

@Naseweis03: das mach ich bei meinen Töpfen schon so, für die Schüsselchen hat dieser Gedanke bei mir noch nicht gereicht... - aber jetzt.

Vielen Dank und einen schönen Nachmittag noch

aquarius
War diese Antwort hilfreich?

Ich gebe sie ca. 1 Stunde in den Tiefkühler, dann geht alles tadellos auseinander.
Durch die Kälte zieht sich das Material zusammen und wird dadurch kleiner, so dass sie mühelos auseinandergehen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage