Etiketten ohne Falten aufkleben

Hallo miteinander,

ich habe Marmelade gekocht und in runde, bauchige Gläser gefüllt. Mich ärgert schon lange, dass ich die fein beschrifteten Etiketten nicht ohne Falten auf die bauchigen Gläser kleben kann. Immer wirft das Etikett Falten. Gibt es da einen Trick, wie macht ihr das?

Ich möchte die Etiketten nicht auf den Deckel kleben, denn wenn ich eine Marmelade verschenke, kommt ein kleines Tüchlein mit Schleife drumherum. Und genau deshalb sollte das Etikett auf dem Glas auch faltenfrei sein.

Hilfreichste Antwort

Ich benutze keine Etiketten mehr sondern schreibe, in schönster Schrift, ^_^ mit weißen Lackstift was in den Gläsern drin ist. Wenn ich die Gläser verschenke, vielleicht noch ein Smilie oder einen kurzen Spruch dazu (z,B, guten Morgen und - bei Kirschmarmelade - gezeichnete Zwillingskirschen) und fertig ist das Glas.

hallo Drachima :blumen:

bevor du das Etikett beschriftest, vielleicht ein paarmal an den Rändern einscheiden :hmm: ja, das ist ein Problem, deswegen kommt meine Marmelade in ganz gewöhnliche Gläser :pfeifen:

Bearbeitet von GEMINI-22 am 26.06.2015 17:53:54

Ok, ich mache mal einen Test, liebe Gemini.

Ja, schon besser, aber noch nicht so wirklich perfekt.

...nobody ist perfect...auch die Marmeladengläser nicht... :)

Das macht den unwiderstehlicen Charme von Selbstgemachtem aus, ,das Unperfekte.......

Alter Trick: Zuerst die Mitte ansetzen, dann zum Rand ausstreichen.
(Habe ich während meiner Ausbildung so gelernt.)

Zitat (barcjerdu, 30.06.2015)
Alter Trick: Zuerst die Mitte ansetzen, dann zum Rand ausstreichen.
(Habe ich während meiner Ausbildung so gelernt.)

Aber wenn Du zum Rand kommst, gibt es Falten - bei runden Gläsern. :pfeifen:

Dann sind es kugelförmige Gläser?
Dann würde ich die Etikettenränder mit einem Teelöffel ausstreichen,
wobei die Falten (bevor sie entstehen!) einzeln mit kleinen kreisenden
Bewegungen platt gemacht werden!

Ja, es sind kugelförmige Gläser. Ich habe es jetzt so gemacht: Das Etikett an allen Seiten 2-3 x kurz angeschnitten, dann die Mitte des Etiketts zuerst aufgetragen, danach vorsichtig aber straff die Außenseiten angeklebt. Die entstehenden Falten habe ich mit der stumpfen Rückseite eines kleinen Messers so gut wie möglich ausgestrichen.

Und ansonsten habe ich mich an @ursula gehalten: ...nobody ist perfect...auch die Marmeladengläser nicht...


Tante Edit wollte sich selbstverständlich noch gerne bei euch allen für die Tipps bedanken :)

Bearbeitet von Drachima am 30.06.2015 19:53:35

Man könnte auch versuchen, die Etiketten vorher einzuweichen. Je nach Material könnte es passieren, dass die sich beim trocknen selbst "geradeziehen" Versuch macht kluch...

Ich benutze keine Etiketten mehr sondern schreibe, in schönster Schrift, ^_^ mit weißen Lackstift was in den Gläsern drin ist. Wenn ich die Gläser verschenke, vielleicht noch ein Smilie oder einen kurzen Spruch dazu (z,B, guten Morgen und - bei Kirschmarmelade - gezeichnete Zwillingskirschen) und fertig ist das Glas.

:hirni: 100mal gesehen, wenn ich mir Öl oder sonst was abfüllen lasse. Aber auf die Idee, so einen Stift für Marmeladengläser zu benutzen, bin ich nie gekommen :hirni: Herzlichen Dank @chrisje :blumen:

Immer gerne.

@ Drachima : die Schrift hält bombenfest. Zum entfernen (wenn man die Gläser nochmals benutzen möchte) hilft

damit habe ich mich auch öfter herumgeärgert, wenn ich gläser mit wölbungen füllen wollte. nun beschrifte ich die gläser einfach entweder direkt auf dem glas oder hänge ihnen ein schildchen mit einer kordel um. das gute daran ist, dass man sie öfter verwenden kann.

Also ich mache das so nehme buntes Tonpapier, bedrucke es gleich im Lappi. Schneide sie je nach Größe aus und klebe sie mit Tapetenkleister fest.
Da man sie toll verschieben kann klappt das bei mir recht gut. Gibt bei mir keine Falten am Glas ( höchstens
Denkfalten auf der Stirn ) Mache ich bei Likörchen genauso. Viel Erfolg

:augenzwinkern: :augenzwinkern:

Bearbeitet von Mogli am 11.07.2015 11:58:01

Danke allen für eure Ideen. Ich habe grad heute Brombeermarmelade gekocht und die Gläser mit einem weißen Lackstift beschriftet. Das hat wunderbar funktioniert, sieht gut aus und ist mein Favorit geworden.

kleiner Tipp für die beschrifteten Gläser! :wub:

wenn du sie wieder benutzen magst, nimm den Schmutzradierer und rubbel die Schrift wieder ab, geht hervorragend.
das machen wir jetzt(seit ich da arbeite rofl ) auf Arbeit so

Zitat (gitti2810, 14.07.2015)
kleiner Tipp für die beschrifteten Gläser! :wub:

wenn du sie wieder benutzen magst, nimm den Schmutzradierer und rubbel die Schrift wieder ab, geht hervorragend.
das machen wir jetzt(seit ich da arbeite rofl ) auf Arbeit so

Danke für den super Tipp, liebe Gitti :blumen: Da wäre ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht auf den Schmutzradierer gekommen. Ist aber ganz fest im Kopf gespeichert.

Hui liebe Muddies,

tolle Tipps, evt. auch in der Tipps-Kategorie einstellen !!!

Liebe Grüße & viel Spaß beim Marmelade und Liköööör (hicks) herstellen..... :blink:

taline. :blumen:

Danke! Auf diese Weise funktioniert es wunderbar! 🌷

Vielen Dank Barcerdju, hat gut funktioniert! 👍🌷

Neues ThemaUmfrage