Flur wischen bei kaltem Wetter ?

Meine Frage ist: wie kann ich meinen Hausflur wischen ohne das er bei diesem kalten Wetter einfriert ? ( vorne an der Haustür )
Kann ich was ins Wischwasser geben damit es nicht passiert ? DANKE für ein paar nette anworten :-)
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn es unter Null Grad hat, wische ich den Eingangsbereich nicht nass. Ich wische immer nur mit einem trockenen Feudel drüber, damit der, der grad die Schuhe auszieht, nicht im Nassen steht. :)

Rein theoretisch könnte man aber Spiritus ins Wasser geben, dann friert nix an (glaube ich - Physik ist schon eine Weile her :rolleyes: ).

War diese Antwort hilfreich?

Der Sicherheit halber würde ich bei Minusgraden auch nur trocken wischen. Weil sonst kommt noch ein Gestürzter auf die Idee, Schadenersatz einzuklagen.

War diese Antwort hilfreich?

Danke schonmal für Ihren Tip schauen wir mal ob ich mal was von dem zeug rein mach !! müte ja denke ich gehen ohne das die leute hier im haus ausrutschen ... !! :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Es ist auch möglich, den Flur mit Salzwasser zu wischen. Das gefriert auch nicht annähernd so schnell, wie "ungesalzenes", also normales Wasser aus dem Hahn. In jedem Fall putzt Du ja mit warmem Wasser, denke ich! Selbstverständlich würde ich - auch mit Salzwasser - den Flur nicht klatschnaß machen, sondern nur feucht und nochmal möglichst trocken nachwischen.
War diese Antwort hilfreich?

Danke , mit Salzwasser hatte ich im letzten Jahr schonmal versucht brachte aber leider nix , und ich wische immer mit fast schon heißen wasser da hier im Haus 8 Parteien leben die alle an mir vorbei müssen sieht der Flur auch nach einer Woche nicht mehr schön aus ...

:rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Hülfe...mit Salzwasser? Da kannst du dir das Wischen
auch gleich sparen. Und im Hausflur friert es nicht,
wenn du dort den Schneematsch wegwischt. Auch nicht,
wenn du feucht wischst...Ist mir noch nie passiert.
Denn im Allgemeinen bleibt die Haustür zu. :lol: :P

War diese Antwort hilfreich?

im Hausflur ist es so kalt da ist egal ob die Tür auf oder zu ist .... es legt sich ganz schnell eine dünne sicht eis auf die kalten steinplatten ... unter der Tür zieht es auch nur so her ...


ich hatte auch um Lösungen gebeten nicht um vorwürfe !!

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde den Dreck einfach mit dem Besen zusammenfegen.

Nass putzen kannst du das ganze Jahr über, wenn es nicht gerade friert.
Aber bei Frost ist "nass" eben ein Unfallrisiko. Das würde ich nicht eingehen und es genau so begründen.

Bearbeitet von Jeannie am 18.01.2013 20:53:13

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde es so machen, wie Jeannie es vorgeschlagen hat.

Mir fällt grade ein, da war doch mal was mit Kaffeesatz kehren.
Kann mich noch dran erinnern, dass immer der Kaffesatz auf Arbeit, vom ganzen Tag aufgehoben wurde. Mit diesem hat unsere Perle dann denn Boden gefegt. Er hat wahrscheinlich den Staub gut gebunden und man brauchte nicht immer nass wischen.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn es unten durch die Tür zieht, würde ich ein paar Euro dran geben (evtl.alle zusammen?) um einen Zugschutz anzubringen; da gibt es verschiedene Arten: Ein Gummistrip unten an die Tür geklebt, dasselbe bürstenartig, oder eine dicke Wulst aus Schaumstoff über die Unterkante schieben.
Das würde nicht nur den Flur besser isolieren, sondern gerade die Erdgeschosswohnungen hätten einen Vorteil davon.

Was das Putzen betrifft: Ich unterschreibe voll, was Jeannie schrieb!

Bearbeitet von dahlie am 18.01.2013 21:17:24

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lakritze, 18.01.2013)
Hülfe...mit Salzwasser? Da kannst du dir das Wischen
auch gleich sparen. Und im Hausflur friert es nicht,
wenn du dort den Schneematsch wegwischt. Auch nicht,
wenn du feucht wischst...Ist mir noch nie passiert.
Denn im Allgemeinen bleibt die Haustür zu.  :lol:  :P

Warum schreist Du so auf, Lakritze :keineahnung:

Ich spreche nicht davon, 3 kg Salz oder noch mehr, falls Du das annimmst, ins Putzwasser zu geben! 1 bis 2 El genügen völlig, um die Feuchtigkeit, welche nun mal beim feucht wischen auftritt, zumindest so lange feucht zu halten - sprich nicht gefrieren zu lassen - bis mit einem trockenen oder besonders gut ausgewrungenen Microfasertuch nachgewischt worden ist.

Beim winterlichen Flur wischen auf diese Weise hatte ich früher niemals Probleme und auch heute, wo ich nicht mehr zur Miete wohne, wische ich die drei Außenstufen vor'm Hauseingang immer noch so. Wir hatten noch nie Glatteis auf den Stufen und erst recht ist noch nie jemand dort wegen Eisbildung gestürzt!

Bearbeitet von Murmeltier am 19.01.2013 14:27:56
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage