schmutzfink
doppelseitiges klebeband soll ab
schmutzfink
Dann versuche es mal so: Nicht kratzen oder schaben, sondern mit Lösungsmittel die abzulösende Fläche des Klebebands anlösen (dadurch ändert sich die Viskosität des Klebers, der bei unbehandeltem Klebeband sehr zähflüssig ist, in Richtung flüssig) und den Klebebandstreifen zusammenhängend an einem Stück abziehen. Als Lösungsmittel ist Maschinenöl (z.B. das Öl zum ölen von Nähmaschinen, Fahrrädern, ...) geeignet, du kannst aber auch einen Versuch mit Salatöl starten.
Praktisch gehst du so vor, daß du an einer schmalen Begrenzungskante mit Abziehen anfängst. Auf diese Kante etwas Lösungsmittel geben, mit einer Rasierklinge o.ä. zwischen Untergrund und Klebeband fahren, anhebeln, Lösungsmittel zwischen Untergrund und Klebeband. Das soweit fortführen, bis ein mit den Fingern greifbares Ende entstanden ist.
Für das weitere Entfernen ist es von Vorteil, wenn die Arbeit von zwei Personen ausgeführt wird: Eine Person greift sich das bereits abgelöste Klebebandende und löst den restlichen Teil durch Abziehen vom Untergrund. Die andere Person versieht die wandernde Kante abgelöstes/nichtabgelöstes Klebeband am Untergrund sukzessive mit Lösungsmittel, so daß an dieser Stelle ein Anlösen des Klebers erfolgt.
Den auf dem Untergrund zurückgebliebenen Kleber entfernt man dann mit einem lösungsmittelgetränkten Tuch (Papier oder alter Stofflappen).
Zum Beseitigen der letzten Kleberreste vom Untergrund eignet sich Waschbenzin, mit dem man auch die Ölspuren beseitigt.
Kosten-Nutzungs-Arbeitszeitaufwand ausrechnen....!!
Vielleicht einfach neue Scheibe kaufen :lol: :lol:
Mit Föhn gehts vielleicht auch.
Zitat (juni58, 16.01.2006) |
klebstoffentferner hilft auf alle fälle,aber manche klebereste lassen sich auch :blumen: mit speiseöl entfenen |
ach wem sagst du das :lol: zufällig habe ich heute morgen fast eine stunde gebraucht um den leim vom teppichklebband der sich durch die wärme aufgelöst hat,zu entfernen.
ich hab eine menge olivenoel (hab ja nur das) gebraucht...zuletzt noch mit pronto darüber...und das hat mich viele schweisstropfen gekostet.
ICH KLEBE NIE MEHR WAS AN :labern: :labern: :labern: das war mir nun eine lehre.
übrigens...es war nur ein klitzekleines stück klebband aber eine enorme arbeit :heul:
Mit Reinigungsbenzin konnte ich die Reste entfernen.
Probiers mal aus. Josi ;)
Ich habe es mal mit Nagellackentferner
bonny : von wenig arbeit war nie die rede :pfeifen:
ich zb werde nieee wieder fenster mit dosenschnee besprühen,das war eine schinderei :angry:
Bearbeitet von juni58 am 17.01.2006 18:21:23
Zitat (juni58, 17.01.2006) |
bonny : von wenig arbeit war nie die rede :pfeifen: ich zb werde nieee wieder fenster mit dosenschnee besprühen,das war eine schinderei :angry: |
mein klebband haftete auf dem versiegelten parkett...auf kunststoff
wäre es schneller abgegangen und sag niemals nie....
ich wette du wirst ende dieses jahres wieder deine fenster besprühen..ist doch so schön weihnachtlich :lol: :lol: :lol: :lol:
Wenn vorhanden, kannst du auch eine Heissluftpistole verwenden und dann das Zeugs abrubbeln, aber vorsichtig, wird heisser, als beim Föhn!
Ansonsten ist kratzen und Nagellackentferne nicht grad empfehlenswert für Kunstoffoberflächen. Sie werden gerne davon rauh und porös. Das ist übel, weil sich dann dahinein viel schneller der Schmuddel und Schmutz ab- bzw. reinlegt...
Viel Erfolg- und erzähl uns mal welchen Lösungsweg Du gewählt hast?
Hast Du schon farblose Schuhcreme versucht?
so das zeug ist ab!!!freu
hab verdünner genommen,das klebezeug bestrichen une es einwirken lassen.dann mit nem ceranfeldschaber abgemacht.ging schnell..für ein fenster ca 30 minuten.vielen dank für die tipps.beim nächsten anfall von schusseligkeit meld ich mich wieder :D
Zitat (schmutzfink, 26.01.2006) |
so das zeug ist ab!!!freu hab verdünner genommen,das klebezeug bestrichen une es einwirken lassen.dann mit nem ceranfeldschaber abgemacht.ging schnell..für ein fenster ca 30 minuten.vielen dank für die tipps.beim nächsten anfall von schusseligkeit meld ich mich wieder :D |
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
ich nehm´ immer Nagellackentferner funktioniert prima; Watte damit tränken und einweichen
Ich habe vor ca. einem Monat einen Blogbeitrag zu diesem Thema geschrieben, wofür ich viele der hier genannten Tipps selber ausprobiert habe. Einige davon sind eher ein Mythos und einige Tipps sollte man nicht beachten.
Ich denke es hilft jedem weiter der nach diesem Problem sucht, wenn ich dir eine ausführliche Zusammenfassung zu dem Thema „Doppelseitiges Klebeband entfernen“ anbiete und dir zeige was funktioniert hat und was nicht. Wenn du auch auf diesen alten Beitrag gestoßen bist um diese Fragen beantwortet zu bekommen, dann erkundige dich hier *Link entfernt*.
Bearbeitet von Wecker am 21.03.2017 14:50:27
Passende Themen
Mit welchem Kleber Schuhsohle wieder ankleben? Sohle ist vorne an meinen Stiefeln ab Aufkleber auf Auto, Klebereste entfernen selbstklebendes Klebeband von Laminat entfernen? Pflasterreste auf der Haut: Wie Kleber entfernen? Sekundenkleber auf Küchenarbeitsplatte Extrem hartnäckige Klebebandreste entfernen Sekundenkleber Wie bekomme ich den Sekundenkleber vom Esstisch...

