Wie bekommt man Löcher in Kunststoffeier?

ups, jetzt weiß ich nicht, obe meine Frage schon registriert ist...Ihr seht, ich bin neu hier! Deshalb zunächst allen "Muttis" ein fröhliches Hallo!!! Nun zu meinem Problem, das mich auf diese Seite führte. Ich möchte eine Osterpalme basteln. Das Material habe ich bereits gekauft. Für die Krone möchte ich Kunststoffeier verwenden - doch wie bekomme ich die Löcher in selbige, damit ich sie auf den Drahtring (ca. 5mm dich) fädeln kann? Mit Schere oder Messer möchte ich nicht hantieren. Ich denke, wenn man da abrutscht, kann man sich ernsthaft verletzen. Ich würde mich freuen, wenn mir eine Bastelfee antworten würde. Schon mal vorab herzlichen Dank und beste Grüße
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Nimm eine Rouladennadel (alternativ Stricknadel), fasse sie mit einem Topflappen an und erhitze sie bis zur Glut über einer Kerze oder einer anderen kleinen Flamme. Damit lassen sich gut recht glatte Löcher in Kunststoff bohren (schmelzen).

Herzlich willkommen und viel Spaß hier!
War diese Antwort hilfreich?

Peinlich, darauf hätte ich vielleicht auch selbst kommen können (schäm). Vielen Herzlichen Dank und liebe Grüße

War diese Antwort hilfreich?

Omas Nadel :)))

War diese Antwort hilfreich?

So habe ich früher mal aus Plastikfingerhüten und Gummi (dafür die Löcher) Stricknadel-, ja was denn, Behälter? - gemacht. Ich benutzte sie, wenn ich irgendwohin Strickzeug mitnahm. Denn dann gabs kein Gepiekse, wenn ich sie über die Nadelenden stülpte.
Irgendwie sind sie mir abhanden gekommen, und ich hatte sie ganz vergessen. - hach, ich werde mir jetzt wieder so Dinger, jetzt aus den Deckeln von Wasserflaschen, machen.

Danke, Cally! :blumen: Ich hatte ganz vergessen, wie das geht. :yes:

Aber ich werde KEINE Stricknadel dafür verwenden, sondern einen Spieß. ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 28.02.2013)
Ich benutzte sie, wenn ich irgendwohin Strickzeug mitnahm. Denn dann gabs kein Gepiekse, wenn ich sie über die Nadelenden stülpte.

:ach: Als ich noch jung und knusprig :rolleyes: war, hab' ich Weinkorken genommen und auf die Stricknadeln gesteckt, so piekste nichts und die Maschen gingen auch nicht verloren.

Sorry for Offtopic :wub:
War diese Antwort hilfreich?

Heutzutage gibt es die "echten" Weinkorken ja kaum noch.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 28.02.2013)
hach, ich werde mir jetzt wieder so Dinger, jetzt  aus den Deckeln von Wasserflaschen, machen.


Kauf deinen (Ur-)Enkelchen ab und zu mal solche völlig
nochwas-von-überhaupt-weil-weiß-ich-grad-nicht-warum-gehenden Ü-Eiern.
Aber nur dann, wenn die Minis freiwillig die gelben Kapseln wieder rausrücken. ;)

Und dann werde kreativ mit den gelben Dingern... :D
War diese Antwort hilfreich?

DAnke für den Tipp. Ich werde es denen demnächst mal unterbreiten. Schließlich kommt das der Socken- und Pulli-Industrie zugute. ;)

War diese Antwort hilfreich?

Sag ich doch! :D

War diese Antwort hilfreich?
Ich könnte mir auch vorstellen dass man (etwas größere) Eier auch ganz vorsichtig
mit einem dünnen Nagel und einem kleinem Hammer bearbeiten könnte.
Evtl. sollte man aber etwas Klebeband benutzen um nicht abzurutschen.
War diese Antwort hilfreich?

Vielen herzlichen Dank für eure Hinweise. Mit der "heißen" Stricknadel hat's geklappt!

Euch allen einen - hoffentlich baldigen - wunderschönen Frühling!

War diese Antwort hilfreich?

Löcher in Plastikteile mache ich immer mit einem Milchdosenöffner. Hat bisher immer gut geklappt...

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage