Wie bekommt man Löcher in Kunststoffeier?
Herzlich willkommen und viel Spaß hier!
Peinlich, darauf hätte ich vielleicht auch selbst kommen können (schäm). Vielen Herzlichen Dank und liebe Grüße
Omas Nadel :)))
So habe ich früher mal aus Plastikfingerhüten und Gummi (dafür die Löcher) Stricknadel-, ja was denn, Behälter? - gemacht. Ich benutzte sie, wenn ich irgendwohin Strickzeug mitnahm. Denn dann gabs kein Gepiekse, wenn ich sie über die Nadelenden stülpte.
Irgendwie sind sie mir abhanden gekommen, und ich hatte sie ganz vergessen. - hach, ich werde mir jetzt wieder so Dinger, jetzt aus den Deckeln von Wasserflaschen, machen.
Danke, Cally! :blumen: Ich hatte ganz vergessen, wie das geht. :yes:
Aber ich werde KEINE Stricknadel dafür verwenden, sondern einen Spieß. ;)
Zitat (dahlie, 28.02.2013) |
Ich benutzte sie, wenn ich irgendwohin Strickzeug mitnahm. Denn dann gabs kein Gepiekse, wenn ich sie über die Nadelenden stülpte. |
:ach: Als ich noch jung und knusprig :rolleyes: war, hab' ich Weinkorken genommen und auf die Stricknadeln gesteckt, so piekste nichts und die Maschen gingen auch nicht verloren.
Sorry for Offtopic :wub:
Heutzutage gibt es die "echten" Weinkorken ja kaum noch.
Zitat (dahlie, 28.02.2013) |
hach, ich werde mir jetzt wieder so Dinger, jetzt aus den Deckeln von Wasserflaschen, machen. |
Kauf deinen (Ur-)Enkelchen ab und zu mal solche völlig
nochwas-von-überhaupt-weil-weiß-ich-grad-nicht-warum-gehenden Ü-Eiern.
Aber nur dann, wenn die Minis freiwillig die gelben Kapseln wieder rausrücken. ;)
Und dann werde kreativ mit den gelben Dingern... :D
DAnke für den Tipp. Ich werde es denen demnächst mal unterbreiten. Schließlich kommt das der Socken- und Pulli-Industrie zugute. ;)
Sag ich doch! :D
Vielen herzlichen Dank für eure Hinweise. Mit der "heißen" Stricknadel hat's geklappt!
Euch allen einen - hoffentlich baldigen - wunderschönen Frühling!
Löcher in Plastikteile mache ich immer mit einem Milchdosenöffner. Hat bisher immer gut geklappt...