wäsche zwei wochen in maschine vergessen
Die Wäsche wirst du nicht mehr anziehen wollen, die wird stinken wie Harry.
Warum sollte die Maschine defekt sein? Feuchtigkeit ist sie gewohnt.
Reinige sie erst mal mit deinem Maschinenreiniger und dann mach den Schnuppertest.
Ich würde aber trotzdem versuchen, die Wäsche einmal so heiß wie möglich durchlaufen zu lassen und dann einen Schnuppertest machen. Vielleicht ist ja noch was zu retten... und wenn nicht, hast Du nur eine Ladung Waschmittel "verschwendet" ...
Der WaMa schadet es nicht, laß sie leer bei 90° laufen, eventuell mit einem Maschinenpflegemittel/Essig ins Waschmittelfach und es sollte alles gut sein.
Oder mit Hygienespüler waschen. Ich hatte auch mal vor der Abfahrt in den Urlaub die gewaschene Wäsche vergessen :o schnell der Oma angerufen, die hat sie gerettet, nochmal gewaschen und alles war ok.
Ich weiß aber nicht mehr, wie lange die schon in der Wäsche lag. Eine Woche, glaub ich.
Viel Erfolg!
p.s. der Maschine hat man überhaupt nix angemerkt.
Aber ich weiß nicht, was du gegen den Essig hast, das hat bei meiner WaMa prima geholfen!!! Erst eine Runde mit Essig und dann noch eine Runde mit einem WaMa-Reiniger und die Maschine war wieder "schnüffeltüvgeprüftsauber". :D
Zitat (Lina2, 14.03.2013) |
Bitte keine Ratschläge mit Essig, ich möchte keine waghalsigen Experimente. |
Was soll daran waghalsig sein? Ich und einige andere in meinem Bekanntenkreis verwenden schon lange Essig statt Weichspüler; das macht der Maschine gar nix und es schont Umwelt und Geldbeutel!
Übrigens würde ich an Deiner Stelle wirklich (nach dem Ausräumen und entsorgen der Wäsche) einen 95-Grad-Waschgang mit Vollwaschpulver und Essig starten, das killt die Geruchsbakterien.
Wenn Du natürlich lieber Dein Geld für Hygienespüler und ähnliches Zeug ausgeben willst - bitte, tu Dir keinen Zwang an!
Auch ich verwende regelmäßig Essig...
Aber sehr muffige SAchen, die wohl einige JAhre in einem leicht feuchten Keller gelegen hatten, habe ich mit Sagrotan wieder frisch bekommen: als Waschpulver nehmen (wirkt auch kalt) UND als Weichspüler. *)
Und wenn du dann der MAschine noch was Gutes tun willst auf den Schrecken (eine Maschine ist auch nur ein Mensch), mach dann noch einen Durchgang mit Maschinenreiniger.
*) ich hatte die Sachen so bekommen mit der Wahl: wegwerfen oder probieren. Inzwischen sind sie - dafür war es gedacht - von einem caritativen Verein dankbar angenommen worden, und die Leute dort haben auch keinen Muff mehr festgestellt. Es waren nämlich (an sich) sehr gut erhaltene Kindersachen.
ich würd auch alles nochmal durchwaschen. evtl auch 2x. mit gutem weichspüler zb. danach maschine reinigen.
Und? Was ist der Mehrwert deines Beitrags?
Das Gegenteil ist der Fall: Weichspüler sind Umweltverschmutzer. Aber das macht manchen Leuten garnichts aus...
Zitat (dahlie, 16.03.2013) |
Und? Was ist der Mehrwert deines Beitrags? |
Es ist EINE Antwort auf eine Frage.
Nicht mehr,aber auch nicht weniger !
Weichspüler braucht's im Normalfall nicht, aber Umweltverschmutzung findet auf vielen Ebenen statt, da könnte man z.B. auch der Kuh das Pupsen verbieten weil dies sehr schädlich sein soll ...
Bearbeitet von FlowerPowerPeace am 16.03.2013 01:44:10
Zitat (FlowerPowerPeace, 16.03.2013) |
Weichspüler braucht's im Normalfall nicht, aber Umweltverschmutzung findet auf vielen Ebenen statt, da könnte man z.B. auch der Kuh das Pupsen verbieten weil dies sehr schädlich sein soll ... |
darum esst mehrt Rind, damit sich der der Co2 Ausstoss verringert.
Schon die Veganer ziehen mit den Fleischesser an einem Strang.
Sie fressen den Kühen das Futter weg. :P
Womit nicht nur die Rindfleischesser, auf dem Teller, nicht rechneten.
Geflügel liefert aber reichlich Antibiotika um ressistent zu werden, um nicht dumpf gemacht gegenüber der Realität zu schreiben.
Resümee :
Nichts ist einseitig zu bewerten, es hat alles mindesten zwei Seiten, komplett wird es vielleicht durch,mindestens, eine Dritte ;;-)
Zitat (dahlie, 16.03.2013) |
Und? Was ist der Mehrwert deines Beitrags? Das Gegenteil ist der Fall: Weichspüler sind Umweltverschmutzer. Aber das macht manchen Leuten garnichts aus... |
...Zumal der Weichspüler nicht reinigt und in diesem Fall keinen anderen Sinn hat, als schlchete Gerüche zu "übertönen". Andere Gerüche entfernt er schließlich nicht, er parfümiert nur drüber. Ich würde mir das Experiment daher auch sparen und wie Dahlie auf bewährte umweltgerechtere Mittel setzen.
@donnawetta: :daumenhoch:
Hey!
Ich würde auch versuchen, die Wäsche nochmal richtig heiß zu waschen. Vielleicht riecht sie dann wieder normal. Wenn nicht kannst du sie imme noch weghauen. Und die Waschmaschine müsste damit eigentlich keine Probleme haben, einfach mal bei 90° waschen.
Grüße!
Sondern erst 1-3 mal spülen, dann eine Kochwäsche.
Die Wäsche muss nicht unbedingt kaputt sein, da ist so viel Gift drin, dass es die Bakterien schwer haben...