Wer von euch kann mir weiterhelfen.
Ich backe gerne Hefezopf, aber er wird immer kurzfasrig. Wie bekomme ich ihn hin, dass er lange Fasern bekommt.
Dank
Gruss Ursula
Hefezopf
:o Verstehe ich nicht ? Was ist das, langfaserigen Hefezopf, nie gehört ? Pedrolino.
Wenn man ein Stück Zopf auseinander zieht sieht es aus wie langgezogene Teile.
Dagegen kurzfasrig bricht gleich auseinander.
bin ich die einzige, die die Frage nicht versteht :unsure: ?
Sorry, es ist sehr schwer zu erklären. Euer Kopf qualmt ja schon,
Ich bedanke mich aber auch sehr herzlich, :) Vielleicht finde ich mal den entsprechenden Tipp
lg Ursula
Zitat (Ursula2401, 14.04.2013) |
Wie bekomme ich ihn hin, dass er lange Fasern bekommt. |
Ich weiß zwar, was gemeint ist, nämlich, dass - wenn man eine Hefezopfscheibe bricht, das geteilte aus länglichen "Streifen" besteht.
Wie man den Hefezopf dementsprechend herstellen sollte, entzieht sich leider meiner Kenntnisse :(
Vielleicht länger gehen lassen? :unsure:
Hallo Backoefele, vielen Dank deine Beschreibung stimmt. Dieser Zopf schmeckt einfach anders aber ich bekomme ihn einfach nicht hin. Habe schon viele versuchte und auch Freundinnen probieren öfter. Eine alte, leider schon verstorbene Dame hat diesen Zopf immer mitgebracht wenn wir irgend welche Festchen hatten. Habe aber damals leider versäumt zu fragen.
Hallo Ursula2401!
Es liegt tatsächlich am genügend langen "Schlagen" des Teiges und am "Gehenlassen" - je länger die Zeit, desto langfasriger wird der Hefeteig.
Also gilt: probieren, probieren, probieren und Zeit haben und dem Teig auch lassen!
Wichtig ist aus meiner Erfahrung auch das Fett - ich nehme seit Jahren Butterschmalz und seitdem sind meine Hefekränze unschlagbar und der Renner auf jedem Sommerfest :D
Danke Hannah das werde ich doch versuchen. Na es wäre doch gelacht wenn es nicht klappen würde.
Dir eine schöne Woche.
Gruss Ursula
das klappt schon!
Dir auch eine schöne Woche und viele, viele leckere Hefezöpfe oder -kränze!
Liebe Grüße Hannah
Mein Tipp: mindestens 10 Minuten von Hand kneten und zwar so: Teig falten Viertels Drehung des Teiges, falten, Viertels Drehung usw.Besonders langfasrig wird der Zopf, wenn Butter und Salz erst zum Schluss eingeknetet werden.
Bearbeitet von JohannesB am 01.09.2016 08:32:37
@JohannesB, ich denke das nach 3 Jahren, die liebe Ursula, das Rezept, die Technik für einen gelungenen Hefezopf gefunden hat.
Ach was, Wüstenkind ;) , es ist doch eine detaillierte Empfehlung mit den Zeitangaben. Wäre aber nett gewesen, wenn er z.B. Bezug auf @Hannah genommen hätte, denn sie hat genau das empfohlen, ohne Zeitangaben.
Dass Butter und Salz, erst zum Schluss druntergemischt, Effekt haben soll, wusste ich nicht. :blumen:
Zitat (JohannesB, 01.09.2016)Mein Tipp: mindestens 10 Minuten von Hand kneten und zwar so: Teig falten Viertels Drehung des Teiges, falten, Viertels Drehung usw.Besonders langfasrig wird der Zopf, wenn Butter und Salz erst zum Schluss eingeknetet werden.
Guter Tipp. Danke. :)
Schon mal jemand versucht einen Hefezopf mit Massa Ticino zu verfeinern. Bin etwas auf den Trip des neumodischen Backens a la Cakepops, und wollte jetzt versuchen beides miteinander zu vermischen
Dann mach' mal und beschreibe uns die Ergebnisse. :blumen: