Papier muffinformen gehen beim backen auseinander
Hallo, das wird ohne Muffinform nicht gehen...
wenn du bald Geburtstag hast, lass dir so was schenken, dürfte doch nicht die Welt kosten...
hat auch mal eine Bekannte von mir so gemacht und sich gewundert, das sie nicht gelungen sind :lol:
Genau,GEMINI hat Recht: Die Papierchen dienen nur dazu, dass die Muffins leichter aus der Form gehen. Sind sie erst mal gebacken, behalten sie nämlich schon ihre Form; nur der Teig nicht, der ist zu flüssig.
Wie es mit diesen farbigen Silikonförmchen geht, kann ich nicht sagen. Aber du hast ja diese papierchen... Ich würde schnellstens so ein Blech kaufen, wenn das Portemonnaie das hergibt.
Wie es mit Cupcakes ist, kann ich icht beurteilen, aber bestimmt genauso wie mit Muffins.
So eine Muffinsform hab ich für 7 Euronen gekauft (12 Stück) und habs och nicht bereut.
Muffins mach ich öfters, daher waren die 7 €, denke ich, gut ausgegeben ;)
Aso, aber ausgelegt mit den Papierchen. Die wachsen wie beim Backen. Bekommste sonst nicht raus...
Bearbeitet von ichdiebine am 24.04.2013 18:28:15
Zum Thema: wenn man ohne Form muffins machen will/muss, kann man auch Kaffeetassen benutzen. Muss ja nicht Urgroßmutters aus Oberschlesien gerettetes Porzellan sein, ganz normale Pötte tun es auch.
Hallo juliettawin, steck mal so 2oder 3 Papierförmchen ineinander, daß sie stabiler sind. Das könnte vielleicht
gehen.
Viel Erfolg wünscht dir Stella
weil Muffinteig recht flüssig ist, brauchst du auf jeden Fall so ein Muffinblech
bei Cupcakes dürfte es auch gehen, wenn du - wie bereits erwähnt - 2-3 Papierförmchen ineinandersteckst und so verstärkst ... Cupcakes werden aus Rührteig gebacken und der ist ja eher fest
oder du steckst die Papierförmchen in Kaffeetassen ... daher auch der Name Cupcakes :)
ich mache es übrigens andersrum: ich backe die Muffins im gefetteten Muffinblech und setze sie nach dem Backen in hübsche Papierförmchen
:D Bei mir hat sich die Anschaffung von Silikon-Muffins-Formen gelohnt.
(aber bitte keine Billigdinger nehmen, Markenware lohnt sich wirklich)
Für 12 Förmchen habe ich ca. 20 Euro bezahlt, ich bin total begeistert... nichts klebt, die Muffins bekommen eine perfekte Form und man muss sie wirklich nur beim ersten mal einfetten.
Hier kann man sehen, wie die Muffins schön hochgegangen sind.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 24.04.2013 22:20:52
Ich nehme auch ein Blech oder die schon beschriebenen Silikonförmchen. Gab's mal beim Kaffeeröster - der hat sie immer mal wieder im Angebot - und sie sind super. Sonst wirst du mit den Papierformen allein nicht glücklich. Ich mache die Papierformen meistens sogar erst nachher drauf, weil sie dann noch frisch und hübsch aussehen.
Silikonförmchen halten auch ohne Muffinblech die Form, ich musste meine nicht mal einfetten. Bei mir halten sowohl die vom Kaffeeröäster, als auch preiswertere die Form. Wobei ich nicht die allerbilligsten nehmen würde, da wäre ich mir was die Weichmacher angeht, nicht sicher, ob die da vielleicht dann drin sind.
Alternativ kann man auch Tassen nehmen, vielleicht klappt es auch, wenn man viele Papierförmchen zusammen in eine Auflaufform