Milchreis: Tipps, Tricks und Rezepte

Möchte mal selber Milchreis kochen. Und da gibt es Reis speziell für Milchreis, so ne Tüte steht nun auch schon im Vorratsschrank.

Und nun meine Fragen: Wieviel Reis nehme ich pro Person? Und wieviel Milch?
Meine sonstige Reiskochmethode (Reis in den

Und meine Mutti hat immer Bruchreis genommen statt des speziellen Reises für Milchreis, ist das besser oder doch nicht?

Bitte helft mir, hab nen richtigen Milchreishieper!!!!!!! :sabber: :sabber: :sabber:

Dankbare Grüße, SCHNAUF

Ich koche 180g ml Milch1 Prise Salz und 1 TL Vanillezucker auf und dann kommen 30 g Milchreis rein. Das ganze wird dann bei schwacher Hitze 30 Minuten bei geschlossenem Deckel ausquellen lassen.


Guten Appetit

-evi-

Mein Rezept:

1/2 l Milch
50 gr. Zucker
Prise Salz
125 gr. Reis (Milchreis von Aldi ist gut)

ca. 40 Min. köcheln

ab und zu umrühren. Evtl. noch Milch dazu, je nach Wunsch, ob dicker oder dünner.

Guten Apetitt.

lg die Ulli

mmmh., könnte ich eigentlich auch mal wieder machen.

Danköööööööööööö!

Na, da komme ich aber auch auf den Geschmack. Leider mag bei uns sonst keiner Milchreis. Ach was, ich mache ihn trotzdem. :bäh:

Zitat (SCHNAUF, 23.01.2006)
Bitte helft mir, hab nen richtigen Milchreishieper!!!!!!! :sabber: :sabber: :sabber:


und, wie hat es geschmeckt? B)

Eigentlich ganz gut, nur hat mir etwas die Geduld gefehlt, da wars halt ein wenig al dente... :pfeifen: Aber man konnte es durchaus essen. Beim nächsten Mal dann etwas länger köcheln... rofl Und das Appelmus dazu ist echt läggor!!!!!! :blumen:

>> Und da gibt es Reis speziell für Milchreis .....

:stop: :stop:

Und was will uns der gute Junge von nebenan damit sagen? Dass ich doch lieber Bruchreis nehmen soll? *grübel* OK, werde es demnächst mal anders probieren. B)

Bearbeitet von SCHNAUF am 23.01.2006 16:34:25

Mir fällt da noch ein Tipp von meiner Oma ein:

Sie hat den Milchreis zuerst einmal mit Wasser aufgekocht, Wasser weggegossen und ihn dann mit Milch aufgesetzt.
Sie hat geschworen, dass er dann nicht so leicht anbrennt.

Liebe® Schnauf, das letzte Posting trifft es. Milchreis lauwarm ansetzen, aufkochen lassen, Wasser wegschütten und in Milch (mit Vanillezucker, Zucker, etwas Zimt) dick aufquellen lassen.

Mit Zimtzucker, Apfelmus servieren. Guten Appetit!

Zitat (TheGuyNextDoor, 23.01.2006)
>> Und da gibt es Reis speziell für Milchreis .....

:stop:  :stop:

jau und aus dem wird dann auch der extrem köstliche, türkische Milchreis Sütlaç hergestellt :sabber:

Dün akþam evdeki yarým litre sütü nasýl deðerlendirebilirim diye düþünürken sütlaç yapmaya karar verdim. Siz nasýl seviyorsunuz bilmiyorum ama Þule de ben de sütlacý bol pirinçli ve yoðun seviyoruz. Tabii niþasta katýlmamýþ olarak. Bu tarifle yaptýðýnýzda koyu bir kývamda sütlaç oluyor. Ama isterseniz kendi zevkinize gore pirinç miktarýný azaltabilirsiniz. ( tarifi 1 litre süt ile veriyorum)

Malzemeler :

1 litre süt
1 su bardaðý su
2/3 su bardaðý pirinç
1 paket vanilya
2/3 su bardaðý þeker
Tarçýn

Hazýrlanýþý :

Pirinçleri once 1 bardak su ile suyu çekene kadar biraz haþlayýn.Daha sonra sütü ekleyip pirinçler yumuþayana kadar karýþtýrarak piþirin. Altýný kapatmaya yakýn þekeri ve vanilyayý ekleyip biraz daha piþirin. Sonra altýný kapatýp tencerenin kapaðýný da kapatýn ve ýlýmaya býrakýn. Ilýnýnca kaselere boþaltýn. Buzdolabýnda soðumaya býrakýn. Servis ederken üzerine tarçýn serpin.
Afiyet olsun...

Bearbeitet von wolfamon am 23.01.2006 22:52:10

Ich hab von meiner Oma ein leckeres Milchreisrezept


500 ml Wasser
125 g Milchreis
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Messerspitze Salz
200 ml Schlagsahne geschlagen

Der Reis wird in kaltem Wasser mit dem Salz und Zucker aufgekocht ca. 30 Minuten bis er weich ist. Den Topf vom

Dazu essen wir immer Sauerkirschen oder Kompott aus Äpfeln und Pflaumen aber auch die Exotic-Obstmischung (z.B. von Aldi) schmeckt sehr lecker dazu :sabber: :sabber: :sabber:

Zitat (omi, 23.01.2006)
Ich hab von meiner Oma ein leckeres Milchreisrezept


500 ml Wasser
125 g Milchreis
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Messerspitze Salz
200 ml Schlagsahne geschlagen

Der Reis wird in kaltem Wasser mit dem Salz und Zucker aufgekocht ca. 30 Minuten bis er weich ist. Den Topf vom Herd nehmen und 200 ml geschlagene Schlagsahne vorsichtig unterheben bis eine cremige Masse entsteht.

Dazu essen wir immer Sauerkirschen oder Kompott aus Äpfeln und Pflaumen aber auch die Exotic-Obstmischung (z.B. von Aldi) schmeckt sehr lecker dazu :sabber: :sabber: :sabber:

Das Ganze ohne Schlagsahne und mit normaler Milch... :D

Habs einmal mit Naturreis ausprobiert. Ich hatte keinen anderen, wollte unbedingt Milchreis, also Reis in die Milch und so lange köcheln und umrühren, bis der Reis weich war. Hat echt über anderthalb Stunden gedauert, hat aber suuupeeerrr geschmeckt!

Zitat (wolfamon, 23.01.2006)
....sütü nasýl deðerlendirebilirim diye düþünürken sütlaç yapmaya karar verdim. Siz nasýl seviyorsunuz bilmiyorum ama Þule de ben de sütlacý bol pirinçli ve yoðun seviyoruz. Tabii niþasta....

Ääääh, Ja?

Ich koche den Milchreis ganz normal mit Milch bis er weich ist. In einem Extratopf koche ich dann noch einen Vaniliepudding (darf nicht zu dick sein,also etwas mehr Milch als normal nehmen).Zum Schluss ziehe ich den fertigen Pudding unter den Milchreis,er sollte aber noch lauwarm sein . :sabber:
Schmeckt einfach lecker!
Leider ist das eine Kalorienbome.

Zitat (fenjala, 25.01.2006)

Schmeckt einfach lecker!
Leider ist das eine Kalorienbome.

Ach, was solls :pfeifen:, isst man ja nicht jeden Tag!!!

Werd ich doch mal glatt ausprobieren, hört sich sehr lecker an!!Mjam, mjam!
Zitat (Calendula, 23.01.2006)
Mir fällt da noch ein Tipp von meiner Oma ein:

Sie hat den Milchreis zuerst einmal mit Wasser aufgekocht, Wasser weggegossen und ihn dann mit Milch aufgesetzt.
Sie hat geschworen, dass er dann nicht so leicht anbrennt.

Da hab ich noch einen Tip: Schmier den Boden des Topfes erst mit Margarine ein (Butter tuts natürlich auch), bevor du die Milch eingießt. Die Margarine bilden eine Sperre zwischen dem Boden und dem Milchreis und der Topf lässt sich besser saubermachen. Beim Puddingkochen klappt das auch.

:sabber: :sabber: :sabber: Ich verhungere gleich... :heul:

den besten tipp zum thema milchreis gibts doch hier schon seit anfang an

pah! Hast nur keine Ahnung :D ...

Eine Frage an Fenjala (oder jemand anders, der sich da auskennt):
Wie viel Milchreis kommt denn bei dir auf eine Packung Pudding?
Will das auch mal ausprobieren :sabber:

Hallo,

hätte da mal eine Frage.

Mein Sohn hat je eine Kuhmilchallergie... heute wollte ich Milchreis kochen und hatte keine Soyamilch mehr(die schmeckt eh total bäähh)

Naja dann bin ich auf die Idee gekommen man könnte ja Saft anstelle von Milch nehmen...

Geht das? Oder ist das dann irgendwie seltsam??

Schon mal danke.


LG Daisy

Einfach mal ausprobieren!

Es gibt auch noch "normale" Milch, bei der der Milchzucker ausgeschaltet ist. Die heißt glaube ich Minus L oder sowas.
Schmeckt zwar immer noch nicht lecker, aber besser als Sojamilch.

Hallo Daisy,

Versuch macht klug... ich hab es zwar noch nie ausprobiert, aber zumindest rein theoretisch geht jede beliebige Flüssigkeit zum Ausquellen von Reis. Es ist dann halt kein Milchreis mehr ;)

Der Verweis auf Ziegenmilch nützt dir momentan wohl wenig, da du jetzt kochen willst und nicht irgendwann?

Ich nehme bei verschiedenen Süssspeisen auch Saft statt Milch ........ hauptsächlich bei Pudding ........... kann mir nicht vorstellen wie ein Orangenreis schmeckt ich würds an deiner Stelle mal ausprobieren .. viel schief gehen kann ja nicht

Ok danke werd ich mal machen... ich denk auch das es eigetlich gehen müsste...

Ja das ist dann kein Milchreis mehr... :P

Ich weis nur einfach nie was ich MIttags kochen könnte... weil wir essen Abend waram und das ist echt schwer...

@ Cambria

Mein Sohn ist nicht gehen den Milchzucker also die Laktose allergisch sondern er verträgt das Kuhmilcheiweis nicht. Da kann man leider nix machen da gibt es keine Alternativprodukte wie bei Laktose...

Und wegen der Ziegenmilch... bei uns kann man die nur in so nem Bioladen kaufen, auf vorbestellung. Das Problem ist das die die erst am 3 Litern verkaufen und ich bin mir nicht sicher ob die schmekct... Hab mal so komischen Ziegenscheibenäse gekauft... der war ganz bäähh... naja und bevor wir so viel kaufen und die uns dann nicht zusagt... aber wäre mal n Versuch wert...

LG Daisy

Zitat (Daisy, 07.03.2007)


Und wegen der Ziegenmilch... bei uns kann man die nur in so nem Bioladen kaufen, auf vorbestellung. Das Problem ist das die die erst am 3 Litern verkaufen und ich bin mir nicht sicher ob die schmekct... Hab mal so komischen Ziegenscheibenäse gekauft... der war ganz bäähh... naja und bevor wir so viel kaufen und die uns dann nicht zusagt... aber wäre mal n Versuch wert...

LG Daisy

Gibt es bei euch den Supermarkt *Kupsch*? Dort habe ich schon Ziegenmilch gesehen.

Ich kann mich erinnern, daß wir damals auf Zypern (war ne Kur) morgens immer heiße Ziegenmilch bekommen haben. Anfangs war die echt widerlich, voll süß aber so nach und nach haben wir dann die Milch literweise weggesoffen. Ich fand die damals richtig lecker.

Vor einiger Zeit habe ich die dann bei Kupsch gesehen und gekauft und muß sagen, ich fand die wieder echt eklig...bäh, komm da nicht mehr ran. Schade irgendwie, denn auf Zypern war die echt lecker. Aber da kam sie auch direkt von der Ziege. Wer weiß, wie die Milch im Tetrapak noch behandelt wird, ehe sie in den Supermarkt kommt.
Zitat (Daisy, 07.03.2007)
Ich weis nur einfach nie was ich MIttags kochen könnte... weil wir essen Abend waram und das ist echt schwer...


Für ein kleines Mittagessen sind mir die Ideen noch nie ausgegangen. Oft isst Junior einfach Müsli, oder es gibt belegte Brote oder Brötchen, Nudeln mit Pesto... im Sommer genügt ihm mitunter auch eine kleine Auswahl an Obst.

@Ziegenmilch: bei uns gibt's im Supermarkt und im Reformhaus Andechser Ziegenmilch im Tetrapack (grün-weiße Packungen). Meine Mutter nimmt die sogar in den Kaffee und ich backe Kuchen damit wenn die Eltern kommen, einen Geschmacksunterschied konnte ich da nie feststellen. Auf Sojamilch kann ich leider nicht ausweichen. Soja-Allergie...

Es gibt auch Sojamilch.Probier das mal aus.
Denn mein WG- Mitbewohner reagiert auf Milch auch so komisch,denn er muß nach verzehr von Milch auf die Toilette.Dann nimmt er jetzt immer diese Sojamilch.Ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks.

;)


Sammy D.

Zitat (Sammy D., 07.03.2007)
Es gibt auch Sojamilch.Probier das mal aus.
Denn mein WG- Mitbewohner reagiert auf Milch auch so komisch,denn er muß nach verzehr von Milch auf die Toilette.Dann nimmt er jetzt immer diese Sojamilch.Ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks.

;)


Sammy D.

Man sollte sich die Beiträge ganz durchlesen bevor man etwas schreibt :D :D
Zitat (Sammy D., 07.03.2007)
Es gibt auch Sojamilch.Probier das mal aus.

Das macht sie ja normalerweise... es war nur grad keine im Haus!
Zitat (Daisy, 07.03.2007)



Naja dann bin ich auf die Idee gekommen man könnte ja Saft anstelle von Milch nehmen...


hi Daisy,

bei uns in der Kita bekommen alle Milchallergie Kinder ihren Milchreis mit Apfelsaft gekocht.

Bisher hat es allen geschmeckt :D

Wie ist es damit Risotto mit Kokosmilch

1 Dos. Kokosmilch
200 ml Wasser
200 g Risottoreis Milchreis geht auch
Zucker nach Geschmack
50 g Cashewkerne

Kokosmilch mit Wasser erhitzen. Risottoreis einrühren und ca. 20 Min. quellen lassen
wen nötig noch Wasser einrühren, mit der Resthitze 10 Min. quellen lassen.
Cashewkerne rösten und grob hacken. Über den angerichteten Risotto streuen. :sabber:

Wurst hat immer die besten Ideen. Das probier ich sogar selber mal aus.

Gruß

Abraxas

:sabber: man das klingt lecker, ich glaube, ich muß gleich los und noch die Zutaten kaufen.

Habe komischerweise gar keinen Appetit mehr auf meine geplanten Butterbrote für's Abendessen :ph34r:

Hallo,

bin neu hier und habe eine vielleicht etwas blöde Frage mal, ich hatte Hunger auf leckeren Milchreis mit Apfelmus. :)

Nun ist etwas übrig geblieben meine Frage ist nun, dürfte mein Sohn (14 Monate) auch sowas essen zum Mittag? Der Milchreis ist ein ganz einfacher. Handelsüblichen Rundkornreis mit Milch und ne Prise Salz aufkochen, Eischnee vorm servieren unterheben.

Hab immer angst das er davon dick wird. Bitte nicht lachen. :(

Viele sagen er ist ein ganz schöner Pummel (was ich; bin 1,80 groß und wieg 53 kg; nicht empfinde) Er wiegt ca. 11,5 kg mit einer Gr. von 80 cm.

Danke im voraus für Eure Antworten.

LG Steffi

Hallo sunshine_pa,

erstmal willkommen bei FM.

von Babies hab ich ungefähr soviel Ahnung wie ne Amöbe von Algebra, insoferne kann ich Dir leider nicht helfen.

Aber es würde viele Mitglieder hier freuen, würdest Du eine "normale" Schriftgröße wählen. Wer immer den Thread liest und was zu sagen hat, wird das auch tun, auchwenn die Frage nicht in so riesigen Buchstaben gestellt ist.

wünsche Dir noch viele hilfreiche Tipps :blumen:

Hallo Steffi!
Ich denke schon, dass dein Sohn den Milchreis ab und zu essen darf. Vielleicht nicht so oft, da ich denke, dass der Milchreis im Magen pappt und nicht so schnell verdaut werden kann.

Kannst du ihm bestimmt geben.
Und in diesem Alter sind die Kids oft ein bissl pummelig,wart nur wenn er richtig rennen kann,und den ganzen Tag lang rumflitzt,da hat er bestimmt bald Idealgewicht :lol:

Hallo sunshine_pa

ich würde auch sagen er kanns essen.
Ich hab das meinem Zwerg auch gegeben als sie so alt war.
Aber halt nur ein bisschen und nich gleich ne volle Mahlzeit...
hab ja auch noch gestillt.
Was ich aber gemacht hab....ich hab vorher die Kinderarztin gefragt,
weil ich mir auch nich sicher wahr.
Ruf sie doch an und frag danach....mehr wie nein kann se ja nich sagen ;)

Zitat (Snookerfee, 16.04.2007)
ich würde auch sagen er kanns essen.
Ich hab das meinem Zwerg auch gegeben als sie so alt war.
Aber halt nur ein bisschen und nich gleich ne volle Mahlzeit...
hab ja auch noch gestillt.

Also, da möchte ich doch mal nachfragen: Du hast dein Kind 14 Monate (oder länger) gestillt?

Aber mal zum Thema: als meine Kids klein waren, war die Devise, dass sie ab dem Alter von 1 Jahr alles essen können, was sie mögen, abgesehen von zu stark gewürzten Speisen. Daran habe ich mich gehalten (es scheint ihnen gut bekommen zu sein). Habe mich an die Worte des Kinderarztes gehalten: "Kinder wissen, was ihnen schmeckt und ihnen gut tut. Bei uns erkrankt kein Kind freiwillig an Mangelerescheinungen."
Lange Rede, kurzer Sinn: Lass dein Kind probieren, ob es Milchreis mag.

Eischnee ist doch rohes Eiweiss. Das würde ich einem Kleinkind noch nicht geben.

Unsere Tochter hat auch schon sehr früh das gegessen, was Mama gegessen hat, spezielle Kindernahrung hat sie stehen gelassen.

Also ich denke, das du es ihm mit nem ruhigen Gewissen geben kannst.
Es soll ja nicht zur Routine werden, aber ab und an ists ok.

Wie schon gesagt:
Wenn er erstmal laufen kann, dann rennt er dir schnell davon und dann verbrennt der auch ganz anders

LG KRiNGELCHEN :-)

Aber auch jetzt schon für eine ausgewogene und gesunde Rrnährung achten, wie bei den Erwachsenen. :D

Mal ein Milchreis, warum nicht , esse ich heute auch noch gerne :D

Bearbeitet von Sparfuchs am 16.04.2007 15:31:13

Meiner isst Milchreis auch für sein Leben gerne :sabber:

Gibs ihm und wenn es ihm schmeckt, prima! Du wirst ihn ja nicht mit dem Zeug ernähren :D

Von Hipp gibts ja auch Milchreis, der ist mit Sicherheit genauso gut, wie Dein selbstgemachter!

Zum Gewicht: Lass Dich nicht verrückt machen, wenn die Kleinen erst mal rennen können, dann werden sie automatisch dünner!
Was sagt der Kinderarzt?

Grüße

Gassine

Von mir einfach nur herzlich Willkommen in unserer kleinen Gemeinde.

Bei meinem sohn ist es schon 23 Jahre her, aber ich glaub, das erste Würstchen hat er mit 14 Monaten auch schon gelutscht. Also wird´s bei deinem mit Milchreis auch klappen. Wenn er schon "Männchen" macht und munter rumkrabbelt, wird auch die Figur gut.............


Gruß

vom Hofnarren


Abraxas

Neues ThemaUmfrage