Selbstgebautes Regal aus Weinkisten: Brauche Input für den Bau meines Regals

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein "Modul-Regal" bauen (ähnlich dem hier: http://www.muuto.com/collection/Stacked_shelf_system/), das aus mehreren Modulen besteht, die man auch mal umstellen kann und so das gesamte Regal verändern kann.
Das Regal zu kaufen ist mir zu teuer, selbst machen sollte ja kein Problem sein. Ich hatte entweder daran gedacht, die Elemente aus Weinkisten zusammen zustellen oder selbst zu bauen aus Holz aus dem Baumarkt.

Wisst ihr, wo ich günstig/kostenlos Weinkisten her bekomme? (wohne in der Nürnberger Ecke) Bekomme ich sowas von einem Weingut oder liefern die mittlerweile nur noch die Trauben zur Verarbeitung irgendwo ab?

Außerdem ist mir noch nicht klar, wie ich die Module verbinde, ohne sie durch hässliche Schrauben zu beschädigen/verschandeln. Habt ihr da Ideen?

Freue mich auf Input :)
Eugen
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hi Eugen,

ich spiele auch mit dieser Idee, aus Weinkisten ein Regal zu bauen. Aber ich bin noch nicht wirklich weit gekommen :)

Weinkisten kann man mittlerweile auch bei amazon, ebay,... im Internet eben kaufen. Da diese Weinkistenregale grade relativ beliebt sind, sind die Kisten natürlich auch kaum noch gratis zu haben. Du könnstest aber natürlich mal bei einer Weinhandlung bei dir im Ort oder im nächsten größeren Ort nachfragen. Vielleicht hast du Glück.

Zur Befestigung:

Du kannst die Kisten natürlich einfach so aufeinander stapeln und so befüllen, dass sie sich durch ihr Gewicht selbst stablislisieren. Da die Kisten aber uneben sind, könnte das eventuell schwierig werden.
Um sie ohne Stubstanzbeschädigung miteinander zu verbinden kannst du Kabelbinder benutzen, die du durch die einzelnen Bretter führst und festziehst. Wenn du die Stellen geschickt wählst, sieht man sie kaum.
Oder du schraubst Regalhalter (beispielsweise) an die Wand und befestigst die Kisten dann daran. Eine Bekannte hat die Kisten auf Regalhalter "aufgesteckt", kann sie dann aber nicht sehr schwer befüllen. Für Mützen, Handschuhe,... reicht es, aber Straßenschuhe traut sie den Kisten nicht zu.
Wenn du die Kisten wie ein Regalbrett auf die Regalhalter aufstellst, müsstest du sie wieder mit etwas befestigen - auch hier wieder: Kabelbinder.
War diese Antwort hilfreich?

Kabelbinder stelle ich mir aber hässlich vor :wacko:
Unsichtbare Holzverbindungen gehen ganz gut mit Holzdübeln: auf einer Seite mit Tiefenstopp (kleiner am Bohrer anzuschraubender Ring) vorbohren, etwas mehr wie halbe Dübellänge tief. Dann Dübelfix (kleiner Metallzylinder, der ins Bohrloch passt, mit scharfer Spitze zum "Pieksen" der Gegenseite) in die Löcher, andere Kiste sauber aufsetzen, andrücken, dann sieht man genau die zu bohrende Stelle. Gegenseite vorbohren, dann zusammenstecken - oder, wenn es fest bleiben soll, zusätzlich verleimen.

War diese Antwort hilfreich?

Hi. den letzten Tip mit den Dübel und dem Bohrstop fand ich klasse, den werde ich unbedingt mal anwenden. Ich kann mir noch gut nach unten hängende Glühbirnen in den Kisten vorstellen, das passt gut zusammen :D

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab mal eine Regla gesehen das war aus einer Art Mauersteinen die aber Löcher drin hatten, da passten Weinflaschen perfekt rein. Ich weiß aber grad nicht mehr wie die Steine hießen.
Wenn es also auch Stein sein kann dann googlet mal danach.

War diese Antwort hilfreich?

Hab mir in meiner letzten Bude genau sowas gemacht. Habe die Weinkisten durch Zufall in einem alten Keller gefunden (5 Stück) und das ganze mit nem Ikea-Schrank und Holzbrettern verbunden. Also auch mal zwei Weinkisten mit Abstand nebeneinander, das ganze mit nem Holzbrett oben verbunden, und schon hat man einen Stauraum mehr.

Gute Weinkisten die was taugen sind relativ teuer oder relativ alt (was aber bei guten Kisten nichts macht). Schau mal auf Ebay, evtl findest du da was. Ansonsten in Nürnberg bei Weinverkäufern fragen:-)

War diese Antwort hilfreich?

ich bin floristin und habe meine weinkisten auf dem grossmarkt für wenig geld gekauft.... verbunden habe ich sie nur mit mengen an heisskleber .. :)
heisskleber lässt sich zur not entfernen...
wahlweise kann man sie auch gut mit "seil" zusammenhalten wenn es in die deko passt ...

War diese Antwort hilfreich?

auch euro palletten sehen cool aus;)

Sille

War diese Antwort hilfreich?

Ja ich finde auch europalettenmöbel grossartig!
Schau mal hier, da gibts ein paar Anregungen*** Link wurde entfernt ***

War diese Antwort hilfreich?

Euro-Paletten haben ja durchaus ihren Reiz. Was mostarchitecture aus Holland hier mit den Transportlogistik-Möbeln aber so angestellt haben ist schon verdammt lecker. In diesem Portfolio-PDF der Architekten finden sich noch mehr Bilder der Einrichtung. Seit ich das Design aus Tischen, Sofas und Treppen gesehen habe, suche ich immer mal wieder nach Möbeln aus Europaletten und heute ist gleich ein ganzer Fundus aufgetaucht. http://www.mostarchitecture.com/images/pdf/portfolio.pdf

Hätte ich nicht gedacht, aber bei https://www.pinterest.com/elisabelu/palettenmobel/ findet man auch einiges an kreativen Vorschlägen. Das Problem hierbei ist aber, dass dieses Palettenholz aufwendig Lackiert und bearbeitet werden muss, bevor es ins Haus kommen kann und nicht zu Absplittungen, Farbverlust und es nicht zur Rissebildung kommt.

War diese Antwort hilfreich?

na herzlichen Glückwunsch, jetzt darfst Du ja links setzen ... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

huch warum wurde mein link denn entfernt?
Darf ich keine links zu inspirationsseiten posten?

Dann halt so: Googlet mal nach 33 Ideen mit Europaletten
da kommt eine seite mit Bildern, da sind unter anderem auch Regale aus Europaletten,
aber auch Betten und Sofas und Blumenkästen und und und B)

Bearbeitet von gruenebohne am 21.11.2013 12:15:09

War diese Antwort hilfreich?

Alte Weinkisten sind vielseitig und schön. Man muss aber aufpassen: Nicht selten haben die alten Weinkisten bereits Holzwurmstiche und die Holzwurmlarven werden auch wieder aktiv. Die können dann auch auf andere Möbel, Holzboden usw. übergehen. Deswegen sollte man die Weinkisten gegen Holzwürmer behandeln. Das geht mit Chemie oder am natürlichsten mit einer Wärmebehandlung.

Unter www.DeineWeinkiste.de gibt es Weinkisten, die bereits einer Anti-Holzwurm-Wärmebehandlung bekommen haben. Auf er Seite gibt es auch ganz viele Einrichtungsideen mit den schönen, alten, originalen Weinkisten von deutschen Winzern.

War diese Antwort hilfreich?
Toll, daß Du für Deinen eigenen Laden Werbung machst. :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

Guten Tag,

das ist eine super Idee. Ich habe mir letztens auch Kisten bestellt. Leider habe ich diese auf Ebay bestellt, und diese waren schon leicht kaputt. Das hat mich ziemlich geärgert :wallbash: Da ich aber unbedingt Möbel aus solchen Kisten bauen wollte, habe ich nun eine Internetseite gefunden, die die Weinkisten vergleicht. Und ich bin nun sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. :rolleyes: Schau mal hier: **** Werbung entfernt *****

P.S.: Ich habe übrigens das 3. Kistenset bestellt :D

LG

Bearbeitet von Highlander am 20.09.2016 07:28:29

War diese Antwort hilfreich?

ich hab meine bei amazon bestellt, war unkompliziert und ging relativ fix, cool war, dass man sich verschiedene Holzarten aussuchen konnte :)

War diese Antwort hilfreich?

Danke für die ganzen Tipps, ich habe sowas ähnliches auch schon lange vor. Die Dinger sind mittlerweile richtig teuer geworden, aber sie haben einfach was. Ich werde meine wohl beim Winzer um die Ecke holen :D

War diese Antwort hilfreich?

Cooler Ansatz, danke für die Tipps Leute!

War diese Antwort hilfreich?

tolle Sache

War diese Antwort hilfreich?

Oh, das gefällt mir, da hab ich gleich ne coole Idee bzw. Inspiration für meinen Garten :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

Ich schließe mich meinen Vorrednern mal an und danke euch für die Inspiration sowie die Tipps. Überlege schon länger soetwas als Geschenk anzufertigen :)

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mein Kisten von einem Weingut kostenlos bekommen, einfach mal nachfragen.
Du kannst die Kisten untereinander Kleben oder Verschrauben die Schrauben dann einweder mit Kappen zumachen das die nicht mehr ins Auge fallen oder es gibt Laminatreparaturset mit verschiedenen Farben.
Das ist eine Paste um Beschädigte stellen zu versiegeln, mit der du die Schraben abdecken kannst so das die nicht mehr sichbar sind.
Mich stören die Schrauben nicht ich...

Grüße

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage