Hallo, wer kennt sichere Tips gegen Zecken bei Hunden ?
Danke für Eure (erprobten)? Tips.
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir Frontline Spot-On, da es ein weitverbreitetes und bewährtes Produkt im Kampf gegen Zecken bei Hunden ist. Es bietet langanhaltenden Schutz und wurde von zahlreichen Hundebesitzern positiv bewertet.
Guten Morgen meine beiden Hunde haben das Scalibor Halsband. Bin damit super zufrieden. Der Wirkstoff soll angeblich nicht in die Blutbahn sondern nur ins Unterhautfettgewebe dringen.... Anschaffung ist nicht ganz so günstig, aber es hält von Frühling bis Herbst.
Gefällt dir dieser Beitrag?
mops
Ich bin ein Freund von Frontline usw. Das Zeug wird nur auf die Nackenhaut geträufelt und verteilt sich von selbst.
Floh- und Zeckenhalsbänder sind nicht so mein Ding, weil mich der Geruch stört und meine Hunde zuhause weder Geschirr noch Halsband tragen, damit das Fell nicht weggescheuert wird. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
compensare
hab schon verschiedenes ausprobiert, aber die besten Erfahrungen habe ich mit Exspot (Ampullen, werden im Nacken- und Schwanzwurzelbereich auf die Haut aufgetragen) gemacht :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
IsiLangmut
Zum Glück verträgt unser Jung' FRONTLINE-Spot ons.- Sein Vorgänger reagierte darauf und auch auf ähnliche Produkte (selbst auf NEEM) super allergisch.- Das war ein Problem für sich.- Ich hatte die erste Ampulle dieses Jahr gemäß Ansage des Wetterberichts rechtzeitig vor Eintreffen etwas wärmerer Temperaturen aufgetragen.- Zecken werden aktiv ab +8 Grad.- Und unser Hund war voriges Jahr gebeinedeit unter den Zecken, kann ich nur sagen.
100% sicher ist Nix.- Die Wirkungs-Dauer der Spot ons ist mit 8 Wochen angegeben, was ich jedoch stark bezweifle. Da unser Vierbeiner voriges Jahr die meisten Zecken im Gesicht hatte, trage ich im auf Anraten der Tierärztin hin ein ganz klein wenig vom Inhalt des Spot ons hoch oben auf die Stirn auf, achte jedoch streng darauf, daß Nix an die Augen kommt. Die vielumworbenen Knoblauchtabletten haben bei unserem vorherigen Hund Nix bewirkt, außer, daß er stank.- Ich hatte es schon mehrmals erwähnt: durch alle Zeckenbekämpfungsmittel ändert sich die Oberflächenstruktur der Haut, und das "stört" die Zecken.- Zecken haben keine Nasen!
Trotz Allem lasse ich auch meinen Hund wieder gegen Borreliose impfen.- "Sicher" ist sicher.
Gefällt dir dieser Beitrag?
311514754245 Beiträge Dabei seit: 30.11.12
Vielen Dank für Eure Antworten. Wir geben unseren Hunden Advantix, ich habe jetzt in einem Hundeforum viel über Kokosöl (fürs Fell ) und Kokosflocken ins Futter gelesen. Ist für mich ganz neu... Lg Pedrolino. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Toffi-Fee
Ich habe bei unserem Kater auf Empfehlung der Tierärztin ebenfalls Frontline benutzt. Was ich nicht wußte - da ist ein Nervengift drin und war's Zufall oder als Reaktion auf das Mittel: Er bekam nach der ersten Behandlung Asthma, das sich im Laufe der Zeit immer mehr verschlimmerte.
Schade, dass ich den Tipp mit dem Kokosöl da noch nicht kannte. Hab's mal eben gegoogelt, das soll recht wirksam sein, auch beim Menschen. Deshalb werde ich das jetzt an mir selbst testen (Leo ist mittlerweile im Katzenhimmel), weil mich die Biester auch lieben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rexyangi271 Beiträge Dabei seit: 13.01.11
:zumhaareraufen: Gebt euren Haustieren einmal im Monat Ledum D 200, Sommer wie Winter und sie sind Zecken frei. Meine Hunde sind ca. 33 kg schwer und bekommen 6 Globuli. Frontline usw. haben Nervengifte und anderen Scheißdreck, das unsere Tiere nur krank macht, wie so vieles anderes auch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
moirita4.685 Beiträge Dabei seit: 12.08.10
Danke für den Tipp! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lissi1009 Beiträge Dabei seit: 13.04.15
Ich kann Rexyangi nur zustimmen. Die ganzen chemischen Mittel sind pures Gift. Wer seinen Hund nicht mit Dosen-und Trockenfutter umbringen will der macht es halt mit chemischen Zeckenmitteln und Zeckenimpfungen. Ledum D200 ist super aber auch Kokosöl zum einreiben (gibt es genauso beim Tierarzt) normales wird ranzig. Kokosflocken unters Futter gemischt ist eine geniale Zugabe um zecken fern zu halten. Kleiner Tip am Rande. Es gibt ein super Buch das viele Fragen beantwortet "Hunde würden länger leben wenn...." Von Dr. med. vet. Jutta Ziegler
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lamorio_212 Beiträge Dabei seit: 07.03.13
Hi, wir benutzen einen natürlichen Hunde Zeckenschutz von cdVet, den man in die Ohrzapfen einmassiert. Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht, dass sowas natürliches auch wirklich wirkt. Und teuer ist er auch nicht. Ich hatte ihn hier online bestellt, aber vielleicht gibt es ihn auch normal in der Tierhandlung. Wenn man auf die Chemiekeule verzichten will, ist das auf jeden Fall einen Versuch wert ^_^