Ich will alte Tapete entfernen, und danach die streichen, muß ich die Wand vor dem Streichen abwaschen, oder irgendwie vorbehandeln.
Danke für einen Rat
Nach dem Tapete entfernen die wand vorbehandeln vo
erstmals willkommen,
wenn Du die Tapete entfernt hast, muss die Wand erstmals trocknen.
Mit was willst Du die nackte Wand streichen? Soll da eine Raufasertapete drauf? Was kommt also auf die nackte Wand drauf? Struktur, Kalk oder.....?
nur anmalen mit Wandfarbe
Zitat (schwek, 26.05.2013) |
nur anmalen mit Wandfarbe |
Das hört sich nach viel Arbeit (und Dreck) an:
Beim Entfernen der Tapete können Macken und Riefen entstehen. Je nach der Beschaffenheit des Untergrundes kann es dann sein, dass du die Wand stellenweise beiputzen musst.
Außerdem muss vor dem Streichen die Oberfläche abgeschliffen werden, um ein gleichmäßiges Bild zu erhalten.
Neu tapezieren kommt nicht in Frage?
Bearbeitet von Jeannie am 26.05.2013 08:39:08
Hätte da auch große Bedenken was sich unter der alten Tapete abspielt. Möglicherweise eine echt marode und zerfurchte Wand. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich schlichtweg die gegenwärtige Tapete streichen und gut ist. Wenigstens hättest Du eine Bais die Dir keine riesige Drecksarbeit liefert und Dir nicht so schnell auf den Teppich fällt. Wünsche Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben.
Wenn es meine Tapete ist, die da jetzt auf den Wänden klebt, würde ich drüber streichen. Wenn nicht, neu tapezieren, z.B. mit Raufaser.
Zitat (viertelvorsieben, 27.05.2013) |
Wenn es meine Tapete ist, die da jetzt auf den Wänden klebt, würde ich drüber streichen. Wenn nicht, neu tapezieren, z.B. mit Raufaser. |
genau so.
Auf nackliger Wand streichen sieht hinterher bestimmt nicht sooo gut aus. Gibt, statt Raufaser, aber auch andere Tapeten zum überstreichen, falls dir das Raufasermuster nicht so gefällt.
Zitat |
Hätte da auch große Bedenken was sich unter der alten Tapete abspielt. |
Ich plädiere:
Möglichst anstreichen, mit gut deckender Dispersionsfarbe, wahrscheinlich 2 mal.
Wenn man doch tapezieren muss, dann empfehle ich Vliestapete, statt Raufaser.
Vlies ist viel leichter zu handhaben. Ist gut zu streichen, wenn gewünscht.
Aber man kann sie auch weiß oder einfarbig bekommen, jedoch was teurer, als Raufaser.
Gut deckende Farbe ist auch nicht gerade billig. Raufaser muss man eigentlich immer 2 mal streichen.
Es lohnt sich, den fertigen qm-Preis auszurechnen, dabei den jeweiligen Arbeitsaufwand zu bedenken.
Wenn man sich noch nicht so auskennt, lohnt ein ausführlicher Besuch im Baumarkt, mit Beratung.
Ja, und nun? Berichte uns doch, wie es ausgeht.
Bearbeitet von AMA am 27.05.2013 08:55:20
Ama, so sehe ich das auch. Billige Farbe bringt Nichts außer eine Menge Frust da die nicht wirklich gut decken. Preiswerter als die Teuren sind sie letztlich auch nicht da man unendliche Male Schichten streichen muß ehe sie gut abgedeckt hat und das geht tüchtig in den Farbkonsum.
Außerdem kleckert die teurere Farbe nicht so heftig. Freundin von mir wollte sparen als ich ihr half ihre Wohnung zu malern und das billige Zeug was sie kaufte war fast so flüssig wie Milch. Es benötigte am Ende 3 Anstriche von weiß auf weiß um ein zufriedenstellendes Resultat zu erziehlen. Kostete viel Zeit, Arbeit und Frust. Allerdings kaufte sie einen kleineren Topf
Zitat (AMA, 27.05.2013) |
ein ausführlicher Besuch im Baumarkt, mit Beratung. |
rofl rofl rofl
Passende Themen
Fettflecken auf der Tapete?!?!?! Das Leiden junger Mütter ;O) Bilder auf Raufasertapete anbringen ohne Bohren Vliestapete auf Raufasern geht das? Wasserfleck auf Tapete Wie am besten Tapeten abmachen? Beschädigte Stelle in einer Tapete reparieren: Farbe deckt nicht und bildet Risse Kann man Tapeten mit Wellen drin ausbessern? Fototapete auf MDF Platte ohne Kleister



