Hallo ihr lieben,
ich bin auf der Suche nach einem Raumteiler (Schiebetür) um meine offene Wohnküche vom Wohnbereich abzutrennen. Habe anfangs überlegt, ob ich nicht einfach einen schweren Vorhang anbringen soll, aber diese Lösung scheidet inzwischen aus. Ich möchte nicht mehr, dass sich die Kochgerüche im ganzen Haus verteilen. Außerdem stört mich auch, dass wenn ich in der Küche lüfte das Wohnzimmer auskühlt. Die Schiebetür müsste 5,27 m lang und 2,83 m hoch sein. Ich habe mich auch schon im Baumarkt umgesehen, aber nichts passendes gefunden. Weiß jemand, wo man so was sonst noch suchen könnte. Möbelhäuser bieten diese Schiebetüren nur sehr gegrenzt an. Ich möchte auch jeden Fall eine Holzschiebetür haben...
Küche vom Wohnzimmer trennen
Hallo,
...dann wandere doch mal zu dem Tischler/Schreiner deines Vertrauen und frage dort nach. Im Handel wirst du so eine Schiebetür mit solchen Maßen bestimmt nicht bekommen, da sehr speziell.
Ich habe so was aus Kunststoff und bin zufrieden damit. ( ist aber nicht so groß und breit )
Wir haben mal ein K.Zimmer von der Galerie abgetrennt mit einer pass-genauen Holzwand und normalen Zimmertür, waren zusammen auch etwa 5 m, die Wand auf der Galerie-Seite verputzt (Rauputz), im K.Zimmer tapeziert.
Bearbeitet von Lichtfeder am 28.05.2013 16:39:21
Hallo Gemini,
wo hast du deine Schiebetür denn her? Hat sie normale Standardmaße?
@ Lichtfeder:
Das ist auch eine Möglichkeit, aber ich möchte das offene Raumgefühl nicht verlieren. Wo hast du denn diese Holzwand herbekommen?
die Handwerker haben sie angefertigt bzw. nachträglich eingebaut .....sollte eigentlich gemauert werden :pfeifen: :pfeifen:
Obwohl wir ganz offen gebaut haben, also Ess- und Wohn-Kaminzimmer und Galerie in den oberen Stock, war die Wohn-Küche, neben dem Ess-Zimmer von Anbeginn ein abgeschlossener Raum .... ist sehr zu empfehlen.
Mein Traum war es immer eine offene Wohnküche zu haben. So dass man mit Freunden zusammen kochen, essen und es sich auf der Couch gemütlich machen kann. Wir haben derzeit alles offen im Erdgeschoss (Flur, Küche, Ess- und Wohnzimmer, offenes Treppenhaus nach oben und unten). Eine Schiebetür als Raumteiler wäre daher ideal die Küche von den restlichen Räumen abzutrennen. Während des kochens könnte ich sie verschließen und sonst offen lassen.
Sowas in der Art stelle ich mir vor:
Raumteiler 1
Raumteiler 2
Ich habe gestern Abend mal weiter recherchiert und zwei Online-Anbieter ins Auge gefasst. Hier könnte ich alles selbst bestimmen (Größe, Aussehen usw.). :) Ich werde den morgigen Feiertag mal nutzen um noch ein bisschen zu recherchieren und mir ein paar Gedanken zu machen. Das Wetter läd ja auch sehr dazu ein... <_<
Zitat (MarryWuppi1, 29.05.2013) |
Wir haben derzeit alles offen im Erdgeschoss (Flur, Küche, Ess- und Wohnzimmer, offenes Treppenhaus nach oben und unten). |
DA möchte ich lieber nicht die Energierechnung sehen!!
Wir wohnten auch mal so, in Zeiten, als Energieve4rschwendung noch kein THema war. Aber eine der ersten Sachen die ich da machte, war, oben an der Treppe einen dicken, mit Bleischnur beschwerten Vorhang zu befestigen. Und der stand sogar öfter noch schräg, weil es die Wärme wie im Schornstein nach oben zog.
Zu deiner Frage: Wenn du Wert auf optische Großzügigkeit legst, würde ich eine gläserne Zwischenwand/Schiebetür einbauen lassen.
Das von dahlie wollt ich auch grad vorschlagen. Eine Glaswand könnte die Lösung Deines optischen Problems sein. Man kann sie dicht schließen, und optisch bleibt die offenheit
Ich würde auch Glas nehmen.
Wenn es nur um die Gerüche geht, dann kannst du deinen Gästen wenigstens zuwinken, wenn sie auf der Couch sitzen, während du kochst.
Was die Optik angeht, die Geschmäcker sind verschieden, und entscheiden kannst nur du.
Mir sagen die Türen auf den Abbildungen "Kleiderschrank
Und wenn du sagst "Wohnküche" und Wohnbereich, dann würde ich das auf keinen Fall so stark abtrennen.
Aber ich bin auch eine "Küchenschabe", für mich ist das der wichtigste Raum.
Hallo :blumen:
Wetten, daß das/die feststehenden Teile irgendwann mal stören ? :rolleyes:
Wir haben auch Küche, Eß-und Wohnbereich offen, aber da wir keine freie Wand für eine Glasschiebetüre zur Verfügung haben, vor die das Schiebeelement gerollt werden kann, bleibt´s auch so.
Für mich käme nur die einflügelige Lösung in Betracht, damit der Durchgang absolut frei bleibt, wenn nicht gekocht wird.
Ansonsten Abluft- (wichtig bei offenen Raumlösungen) Dunstabzug auf volle Pulle und Lüften, geht auch
Vielleicht wäre eine Glasschiebetür mit einer bunten Sprosse das beste für mich...
@ Die Außerirdische:
Zitat |
Wenn es nur um die Gerüche geht, dann kannst du deinen Gästen wenigstens zuwinken, wenn sie auf der Couch sitzen, während du kochst. |
Ich hoffe ja, dass meine Freunde mit mir zusammen kochen! ;)
@ horozion: Warum glaubst du, dass mich die feststehenden Elemente irgendwann stören könnten? Hast du auch so eine Schiebetür? Wenn ich den Durchgang größer plane, mit 4 Elementen von denen 2 feststehend sind, ist der Durchgang doch groß genug oder?
Was sagt ihr hierzu?
Bild 1
Bild 2
Ich weiß, dass diese Schiebetür nicht für meine Raumsituation geeignet ist, aber wie findet ihr die Füllungen? Die schwarze Sprosse gefällt mir sehr gut, dass sieht sehr klassisch aus und wenn ich meine Möbel (Schränke, Esstisch etc.) mal austausche, brauche ich mich nicht an der Sprosse zu orientieren.
Was meint ihr?
Mir gefällt eine solche Lösung; nur wäre ich eher für den warmen Holzton, denn das schwarze sieht nach meinem Empfinden streng aus. Aber das ist sicher Geschmackssache. Und dein Argument ist auch was Wert natürlich.
Zitat (MarryWuppi1, 04.06.2013) |
@ horozion: Warum glaubst du, dass mich die feststehenden Elemente irgendwann stören könnten? Hast du auch so eine Schiebetür? Wenn ich den Durchgang größer plane, mit 4 Elementen von denen 2 feststehend sind, ist der Durchgang doch groß genug oder? |
Hallo MarryWhuppi1 :blumen:
Wenn genug Platz für feste und Schiebe-Elemente vorhanden ist, sind das natürlich gute Lösungen. Ich für meinen Teil bin immer noch froh, daß der Blick schweifen kann, wo vorher eine Wand war...ist natürlich was anderes als eine Glasschiebetüre zugegeben...
Unser Durchgang ist auf einer Seite durch die Grenzwand zum Nachbarhaus vorgegeben, andere Seite ist der Kamin. Wäre dort die Wand nicht "besetzt", käme für mich nur eine Schiebetür infrage, die vor dieser Wand verschwindet. Platzbedingt leider eben...und sei die Türe noch so schön.
Ich finde übrigens dieses Satinata-Glas (ohne alles) sehr schön und passend zu jedem Einrichtungsstil
Eine Gipskarton-Wand einbauen mit Tür und schick angelegter Durchreiche?
Ich lege auch Wert auf Trennung von Küche und Couch und trotzdem leichtes Gehandhabe.
Eigentlich würde mir ein Holzton auch besser gefallen für die Sprosse aber das Problem ist, das meine Küche weiß und meine Wohnzimmermöbel in Eiche sind. Schwarz ist da wahrscheinlich auch nicht die ideale Lösung...
Zitat |
Ich finde übrigens dieses Satinata-Glas (ohne alles) sehr schön und passend zu jedem Einrichtungsstil |
Vielleicht wähle ich für die Sprosse dann am besten eine Milchglasfüllung oder weißes Glas, wie horizon es vorschlägt! Danke für den Tipp! :D
Eine Sprosse finde ich wichtig, ich will ja nicht, dass jemand gegen die Tür läuft! :blink:
Zitat (MarryWuppi1, 06.06.2013) |
Eine Sprosse finde ich wichtig, ich will ja nicht, dass jemand gegen die Tür läuft! :blink: |
...auch ein Argument für offenes Wohnen :rolleyes: ;)
Berichte dann doch bitte, wofür du dich entschieden hast ! :unsure:
Bearbeitet von horizon am 06.06.2013 09:40:17
Am Sonntag haben wir einen "Familienausflug" in die Ausstellung von deineschiebetüer.de gemacht. Ich wollte mir die Schiebetürfüllungen gerne einmal ansehen und mir einen Eindruck von dem Schiebetürsystem verschaffen. Die Schiebetüren haben einen guten Eindruck gemacht. Daher haben wir unseren Raumteiler am Montag dort bestellt.
Das Problem mit der Sprosse haben wir jetzt tatsächlich mit einer Milchglasfüllung gelöst. So sind wir farblich von den weiteren Möbeln völlig unabhängig. Ich schicke euch gerne mal ein Bild, wenn unser Raumteiler fertig ist.
Schön, daß Du die Lösung gefunden hast :blumen:
Wünsche Dir viel Freude damit und noch einen schönen Tag. :blumen:
Hallo, so hätte ich das auch gemacht. Eine Schiebewand, oder sogar ein Faltwand?! als Trennwandsystem. Das Milchglas als Glas Wand ist auch sehr gut, da es neutral und undurchsichtig ist.
Prinzipiell bin ich ja sowieso ein ri9esen Fan von Glastrennwände. Aber ich persönlich wäre zu meinem absoluten Favoriten gegangen wenn es um die Montage und um die Gestaltung geht. Das muss ich jetzt einfach mal hier los werden. Ich hab mit der Firma schon viel Erfahrung und das nicht nur bei einer Glaswand. Sie hat mir auch schon eine Brandschutztür und auch verschiedenste Akustiktrennwände eingebaut. Das ist **unerwünschte Werbung entfernt**
Ich hoffe, dass ich damit Suchenden vielleicht helfen kann;)
Bearbeitet von Jeanette am 16.07.2013 17:11:43
Wie wär's mit einer Schiebegardine?
Das ist dicht,hell,variabel und sieht auch noch toll aus! ^_^
Zitat (TrennwandFan, 16.07.2013) |
Das muss ich jetzt einfach mal hier los werden. |
Ob es dafür Geld gibt? :sarkastisch: :sarkastisch:
DAnke Jeanette. :blumen: