aufgebaute Modelleisenbahn verstauen

Hallo,
wir haben auf einer Holzplatte ca. 2,5m x 1,5m eine Modelleisenbahn aufgebaut. Leider nimmt diese viel Platz weg. Nun ist unser Gedanke, diese unter die Decke zu heben, wenn Sie nicht benutzt bzw. an ihr gebastelt wird.
Der einfache Gedanke von uns 4 Seile und hoch, funktioniert nicht. Sie ist zu schwer und ich bekomme sie nicht gleichmäßig hoch.
Hat jemand eine Idee für "nicht Profis" ?
Freue mich auf jeden hilfreichen Tip.
VG Beate
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo,

bastel dir einen Flaschenzug, mit dem lässt sie sich an die Decke hiven...
Da müsste aber an der Decke gebohrt werden , das hält auch schwere Sachen aus.

War diese Antwort hilfreich?

Hi. Ich würde mich in einem speziellen Modeellbahnforum infiormieren, da gibts Dutzende aktive, wenn du nach googlest. Da sitzt das geballte Expertenwissen.

Allgemein gilt: Ihr müsst beachten, dass dann eine gehörige Last ständig über euren Köpfen schwebt, eine mangelhafte Auslegung oder Befestigung kann mit schweren Kopfverletzungen oder sogar tödlich enden.
Besondere Aufmerksamkeit muss daher den Deckenbefestigungen, der Tragkraft der Bohrungen (ist das Deckenmaterial überhaupt geeignet für solche Lasten) und natürlich der Tragkraft und dem Material der Seile. Hier sollte man im Zweifelsfall lieber teure Stahl oder Kunstfaserseile wählen, die ein mehrfaches der eigentlichen Last tragen können. Dann steht dem nichts mehr im Wege.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

Bierles Idee mit den Fachforen ist gut. Google mal nach Stummi.

Ich würde mir die Platte niemals an die Decke hängen.
Ich würde sie vielmehr an die Wand klappen. Mittels Flaschenzug bekpmmt Ihr sie leicht hochgeklappt und auch wieder runter. Allerdings muss dazu das rollende Material jedesmal entfernt werden sonst fällts runter.

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

Meine Eisenbahn war damals 2, 5 mal 1 Meter und ca 60 cm hoch, Mein Vater hat damals einen Kasten an die Wand gemacht, wo die Eisenbahn eingeklappt wurde. Das ging ganz gut.

War diese Antwort hilfreich?

Wir hatten auch die Klappvorrichtung für die Wand.
Allerdings für ne Carrerabahn. War ne super Sache.

War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
eine Klappvorrichtung ist eine gute Idee (man darf nur bloß nix au der Platte vergessen, sonst poltert das)

Wenn die Platte zu schwer ist, mit zwei Flaschenzügen, dann wirds einfacher sie hoch zu ziehen (ich denke es gibt auch Motoren dafür).

Wie wär's denn unters Bett? Na doch wohl eher nicht 2x1,50 m², da kommt wohl nur noch ein Ehebett in Frage :blink:

oder ganz neu planen und die Modellbahnanlage kleiner bauen oder in 2 oder mehr Teilen (z.B. 75cm X 100cm - das wären 4 Teile), die man zusammenstecken kann.

Jedenfalls ist es eine wichtige Frage, eine Modellbahn, die so rumsteht steht auch im Weg und staubt auch noch ein.

Auf der anderen Seite animiert sie so auch damit zu spielen oder umzubauen ...

und sind wir nicht alle ein bisschen am umbauen

LG Michael
War diese Antwort hilfreich?

Ui, ui, ich glaub, nach fast 7 langen Jahren ist der Zug schon längst abgefahren. :pfeifen: :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
glaube ich nicht, das wird bestimmt auch noch in Zukunft interessieren, weil es immer wieder eine Fragestellung ist, und besser ist es, erst sich zu informieren, nachzudenken und zu planen als später das Problem nicht mehr in den Griff zu kriegen.

In diesem Sinne habe ich trotz der 7 Jahre gepostet und schaden tut's auch nicht, immerhin hast Du ja auch darauf geantwortet, wenn auch kritisch. Das ist erlaubt.
Das "Ui, ui" habe ich allerdings überlesen ... :wallbash:

Bearbeitet von MichaelT2 am 07.01.2020 14:39:39
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage