Hallo in die Runde, habe mit meiner Oma als Kind, lange her ( heute 48) , Raderkuchen gemacht, war in Fett gebacken. Lange Streifen ( ca.10-12cm mit einem Schlitz drin, dann wurde eine Art Knoten daraus) in Fett ausgebacken, mit Puderzucker bestäubt, war köstlich, haben wir alle gerne gegessen, nur das Rezept ist verloren gegangen. :(
Falls jemand Interesse an dem ostpreußischen Rezept für Sahneschinken oder Königsberger Klopse- nicht den Mist, der heute "verkauft" wird, bei uns hießen sie immer "Saure Klopse" und alle sei es kids, Alt und jung, futtern bis zum umfallen.
Hätte auch noch ein tolles suß-saures Rezept für Gurkensalat a la MAMA.
Also wer was weiß, oder möchte , meldet Euch
mb080 :D
Bearbeitet von mb080 am 21.01.2005 23:16:31
Raderkuchen oder so ähnlich: Kennt jemand das Rezept
21.1.05, 23:15
moin,
ich kenne diese Dinger aber hab leider kein rezept :( aber deine rezepte stell sie doch einfach mal auf die Rezeptseite interesse besteht hier immer :P und herzlich willkommen !!
Bearbeitet von Sanne am 22.01.2005 07:00:08
22.1.05, 06:59
Moin,
vielleicht isses der hier:
http://www.rezepte.li/content.php?aid=8336&title=Raderkuchen
Grüße
Gutemine
22.1.05, 07:23
Raderkuchen
fuer kleinere Mengen
Zutaten:
3 Eier, 3 -4 El. Milch, 100 g Butter, 100 g Zucker, 1 Msp. Salz, 450 g Mehl, 1 Msp. Zimmet (entbehrlich), 10 g Oetkers Backpulver, Backfett
Zubereitung:
Die Eier werden mit der Milch verklopft, dann ruehrt man die
geschmolzene Butter, Zucker, Salz, Zimmet und das Mehl hinzu,
zuletzt das Backpulver, dass es einen nicht zu festen Teig gibt,
der sich leicht ausrollen laesst, etwa messerrueckendick. Mit
einem Raederkuchenrad schneidet man 12cm lange und 4cm breite
Streifen, in deren Mitte man einen Laengsschnitt macht und die
Haelfte des Streifens hindurchzieht. Man backt die Kuchen in
kochendem Fett goldbraun, nimmt sie mit einem Schaumloeffel heraus,
lege sie auf einen Durchschlag zum Abtropfen. - Zitat Ende.
Anschliessend sollte man sie aber unbedingt noch mit Puderzucker
ueberstaeuben. - Wer Raderkuchen nicht kennt: Sie sind im Biss
eher fest, also keineswegs so wie Ballen o.ae. Und unbedingt
zu empfehlen!!! Also ausprobieren!!!
http://home.t-online.de/home/0822131611-0003/rez0694.htm
Bearbeitet von internetkaas am 22.01.2005 07:28:48
fuer kleinere Mengen
Zutaten:
3 Eier, 3 -4 El. Milch, 100 g Butter, 100 g Zucker, 1 Msp. Salz, 450 g Mehl, 1 Msp. Zimmet (entbehrlich), 10 g Oetkers Backpulver, Backfett
Zubereitung:
Die Eier werden mit der Milch verklopft, dann ruehrt man die
geschmolzene Butter, Zucker, Salz, Zimmet und das Mehl hinzu,
zuletzt das Backpulver, dass es einen nicht zu festen Teig gibt,
der sich leicht ausrollen laesst, etwa messerrueckendick. Mit
einem Raederkuchenrad schneidet man 12cm lange und 4cm breite
Streifen, in deren Mitte man einen Laengsschnitt macht und die
Haelfte des Streifens hindurchzieht. Man backt die Kuchen in
kochendem Fett goldbraun, nimmt sie mit einem Schaumloeffel heraus,
lege sie auf einen Durchschlag zum Abtropfen. - Zitat Ende.
Anschliessend sollte man sie aber unbedingt noch mit Puderzucker
ueberstaeuben. - Wer Raderkuchen nicht kennt: Sie sind im Biss
eher fest, also keineswegs so wie Ballen o.ae. Und unbedingt
zu empfehlen!!! Also ausprobieren!!!
http://home.t-online.de/home/0822131611-0003/rez0694.htm
Bearbeitet von internetkaas am 22.01.2005 07:28:48
22.1.05, 07:25
aber bei uns hiessen die RÄDERKUCHEN :rolleyes:
31.8.12, 11:54
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfel
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Blumenkohl überbacken
Brot aufbewahren
Brot backen
Brot Römertopf
Buttercreme
Dessert
Eierkuchen
Fingerfood
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Heißluftfritteuse
Joghurt
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kichererbsen
Klöße aufwärmen
Kohlrouladen
Krustenbraten
Käsekuchen
Lasagne
Marmorkuchen
Mehlschwitze
Messer schärfen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Pizzateig
Römertopf
Sauerkraut
Schokokuchen
Spaghetti
Spitzkohl
Spätzle
Waffeln
Zitronenkuchen