Teekanne abdichten

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe eine wunderschöne Keramikteekanne geschenkt bekommen. Leider hat sie einen Riß. Ein Abdichten mit Wasserglas kommt leider nicht in Frage, da ich die Kanne für Tee verwenden möchte. Mit Wasserglas abgedichtete Gefäße dürfen nicht mit heißen Flüssigkeiten befüllt werden.
Wer weiss denn bitte, ob es da eine andere Möglichkeit gibt und welche?

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe.
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo,

ich denke, dass sie sich nicht wirklich abdichten lässt. Stelle sie gut sichtbar als Ausstellungsstück hin und erfreue Dich an ihrem Anblick.

Zum dauerhaften Abdichten müsstest Du was von Innen einbringen und das wird schwierig werden.

Gruß

Highlander
War diese Antwort hilfreich?

Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber in meiner Gegend ist öfters mal Töpfermarkt.
Da würde ich, in so einem Fall, einen Keramikhersteller fragen.

Schau halt mal in die Zeitung. Da findet man meist die Inserate der jeweiligen Aussteller und Krügehersteller.

War diese Antwort hilfreich?

Danke für Eure Antworten.
Töpfermarkt ist eine gute Idee.
An Deko hatte ich wohl auch schon gedacht und die Öffnung ist soooo groß, dass ich ein Glas hineinstellen und ein paar Blümchen hineingeben kann.

War diese Antwort hilfreich?

Highlander hat Recht.
Wenn deine
Ich hatte mir für meine (Stück von der Tülle war abgebrochen) Porzellankleber gekauft. Weil ich dachte, dieses müsste halten. Tat es aber leider nicht. Sowie ich den heißen Tee ausgegossen habe, plumste dieses Stück mit in die Tasse.
Und bei einem Riss wäre es mir noch unheimlicher. Denn wenn du den Tee aufgegossen hast und nimmst die Kanne hoch, hast du vielleicht zwei Teile. Und den Tee über deine Füße gekippt.
Aber die Idee, sie als Blumenvase zu benutzen finde ich sehr schön.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Unkelisa, 23.07.2013)
Danke für Eure Antworten.
Töpfermarkt ist eine gute Idee.
An Deko hatte ich wohl auch schon gedacht und die Öffnung ist soooo groß, dass ich ein Glas hineinstellen und ein paar Blümchen hineingeben kann.

Na, dann ist ja schon eine Lösung gefunden. :)
War diese Antwort hilfreich?

Hm. eine Vase mit einem Riss? - Da würde ich dann sicherheitshalber einen Suppenteller o.ä. drunterstellen.
Aber kann man sie denn von außen zukleistern, irgendwie?

An sich ist eine schöne Tee- oder auch Kaffeekanne sehr gut geeignet als Vase. Wer hat nicht noch eine Kaffeekanne rumstehen, hinten im Schrank, die man nicht mehr benutzt? ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 23.07.2013)
Hm. eine Vase mit einem Riss? - Da würde ich dann sicherheitshalber einen Suppenteller o.ä. drunterstellen.

Unkelisa schreibt doch, daß sie ein Glas hinein stellt.
War diese Antwort hilfreich?

ok, hatte ich zwar eingangs gelesen, dann aber, äh, vergessen. :huh:

War diese Antwort hilfreich?

Ich könnte mir vorstellen, dass man etwas Betonpulver in Wasser auflöst und es dann durch den Riss laufen lässt. Wenn das dann trocknet, also in dem Riss bzw. abbindet, könnte das vielleicht den Riss bei wiederholten Anwendungen abdichten.

Von der Sauerei mal ganz abgesehen.

Das ist das erste was mir in den Kopf kam

Ich nenne das Verfahren. Ablagerungsabdichtung ^^

War diese Antwort hilfreich?

Einen sehr dünnflüssigen Sekundenkleber verwenden.Am Anfang des Risses versuchen,diesen mit etwas dünnem(z.B. Rasierklinge)minimal zu weiten.Kleber auf den Riss geben. Zieht durch Kapillarwirkung in den Riss.Klinge entfernen.

War diese Antwort hilfreich?

Herzlichen Dank für Eure Antworten und die Ideen. Ich habe das Problem einfach mit einem kleinen Marmeladenglas gelöst. Die Blumen stehen darin gut, Tee kann man eh aus der Kanne nicht trinken, weil es zuviele Risse sind.
Mein Sohn hat mir gestanden, dass der Karton im

War diese Antwort hilfreich?
Wenn der Riss nur in der Glasur ist, kannst du mal in der Volkshochschule oder bei einem Keramiker nachfragen und einfach noch mal nachbrennen lassen, dann schmilzt die Glasur noch einmal und bildet wieder eine gleichmäßige Schicht - ist der Riss allerdings direkt in der Keramik, dann hilft nur noch die Marmeladenglas-Variante.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage