rostrückstände in der gummidichtung in der waschma
Willkommen hier bei den Muttis :blumenstrauss: Zuerst einmal würde ich die weiße Wäsche, welche jetzt leider die Rostflecken hat, mit einem entsprechenden Fleckenentferner für Rostflecken behandeln. Den gibt es in jedem Drogeriemarkt z. B. von Dr. Beckmann. Weiterhin solltest Du die Gummidichtung und die Falzen in der WaMa-Tür gründlich mit einem feuchten Tuch reinigen, damit alle Metallsplitter-Reste entfernt werden. Eventuell ist auch ein Leerlauf der Maschine bei mindestens 60 Grad, besser vielleicht noch 90 Grad zusammen mit einem Waschmaschinenreiniger empfehlenswert. Selbstverständlich solltest Du auch das Flusensieb entleeren.
Für die Zukunft empfehle ich Dir, die Arbeitskleidung Deines Freundes vor dem Waschen in der Maschine möglichst mehrere Tage vielleicht zusammen mit einem Fleckensalz einzuweichen. Mein Mann war auch in der Metallbranche tätig und brachte immer freitags seinen "Blaumann" zum waschen mit. Den hab ich dann bis zum Waschtag am folgenden Mittwoch in kaltem Wasser zusammen mit Fleckensalz in einer alten Babybadewanne eingeweicht.
Du glaubst gar nicht, was sich da für ein metallischer Schmutz am Boden der Wanne sammelte! Dann kannst Du den nassen Blaumann gut abgetropft z. B. bei 60 Grad in die WaMa stecken.
Ich habe in all den Jahren der "Blaumann"-Wäsche nicht einmal Probleme mit der Waschmaschine gehabt.
Du soltest diese kleine Extra-Arbeit ruhig in Kauf nehmen, denn in kurzen Abständen jedesmal eine neue Waschmaschine zu kaufen, paßt nach meiner Meinung in kein noch so gut bestücktes Haushaltsbudget!
Bearbeitet von Murmeltier am 28.07.2013 14:56:57
Zusatz zu Murmeltiers Beitrag: Lass' die Waschmaschinentür nach dem Waschen offen, damit die Gummidichtung immer gut abtrocknen kann.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 28.07.2013 15:20:24
Zitat (viertelvorsieben, 28.07.2013) |
Zusatz zu Murmeltiers Beitrag: Lass' die Waschmaschinentür nach dem Waschen offen, damit die Gummidichtung immer gut abtrocknen kann. |
Stimmt genau, viertelvorsieben!
...und die Waschmittelschublade nach dem letzten Waschgang auch ein kleines Stückchen geöffnet lassen, denn da setzt sich bei Restfeuchtigkeit auch gern mal so ein glibberiger Schmodder fest!
Hallo,
ich verfahre auch immer so, dass ich meine schmutzige Arbeitskleidung je nach Verschmutzungs-Grad 2-5 Tage einweiche.
In das Wasser gebe ich direkt noch etwas Weichspüler (Tipp von meiner Mama B) ), so fühlt sich der Stoff nach dem Waschen noch angenehmer auf der Haut an und wird auch gepflegt.
Aber ich würde generell auf gute Qualität bei der Arbeitskleidung achten. Falls du mal wieder was Neues brauchst, schau mal im Onlineshop von **Werbung entfernt**
Bei mir klappt das Waschen so auf jeden Fall sehr gut - die Kleidung ist sauber und die Waschmaschine macht bisher auch einen guten Eindruck. :)
Bearbeitet von Jeanette am 19.08.2013 14:55:56
Hallo, ni1986!
Ich würde es so machen, wie Murmeltier empfiehlt. Man kann auch in Soda einweichen (meins ist von Heitmann).
Die Metallreste sind hier ja das besondere Problem. Wie wäre es, wenn Du die Klamotten erstmal mit dem Staubsauger
In der Waschmaschine musst Du wohl die Stellen, wo sich was ansammeln kann, besonders sorgfältig auswischen.
Ich würde weiße Wäsche erst dann waschen, wenn inzwischen Buntes drin war. Vielleicht auch leer einen Spülgang schalten.
Wenn Du einen Trockner hast, dann gleich rein damit. Dann hat das Metall keine Zeit zu rosten.