Waschmaschinentür Schimmel unerreichbar

Hallo zusammen,

es gibt ja viele Tipps zur Reinigung der Gummidichtung bei der Waschmaschine.
Aber nirgends habe ich eine Lösung gefunden, wie man den Schimmel an der Tür außen zwischen Fenster und Rahmen (diese Rille) wegbekommt, geschweige denn da überhaupt zum Putzen rankommt.

Der Schimmel schaut mich da nämlich schon seit längerem an und schreit förmlich "huhu, du kriegst mich nicht".

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße vom Bodensee

Vannyly
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde eine Sprüh- oder Pumpflasche mit einer Essiglösung füllen und die Bereiche damit einsprühen, einwirken lassen und Nachspülen. Wenn nötig, mehrfach anwenden. Wenn man die Stellen erreichen könnte, kann man die Stellen mit Zellstoffstreifen feucht halten damit es länger einwirken kann.
War diese Antwort hilfreich?

Danke für deine Antwort :) Ich werde es mal versuchen und dann berichten.

War diese Antwort hilfreich?
Gegen Schimmelflecken richtet Essig nicht viel aus. Er kann zwar die Weiterverbreitung verhindern, hat aber keinerlei bleichende Wirkung.

Wasserstoffperoxid - 3 %ig in der Apotheke erhältlich - bleicht die dunklen Verfärbungen.
War diese Antwort hilfreich?
Mein Tipp wäre : nach jeder Wäsche die Waschmaschinentür offen lassen, aber erst den Gummi immer trocken wischen...
Ob du den Schimmel entfernen kannst, bezweifle ich !
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Vannyly, 04.05.2023)
Hallo zusammen,

es gibt ja viele Tipps zur Reinigung der Gummidichtung bei der Waschmaschine.
Aber nirgends habe ich eine Lösung gefunden, wie man den Schimmel an der Tür außen zwischen Fenster und Rahmen (diese Rille) wegbekommt, geschweige denn da überhaupt zum Putzen rankommt.

Der Schimmel schaut mich da nämlich schon seit längerem an und schreit förmlich "huhu, du kriegst mich nicht".

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße vom Bodensee

Vannyly

@ Villö
War diese Antwort hilfreich?
@ Villö

Der Schimmel ist außen, da nützt die Tür offenlassen nichts.
Der Satz sollte an sich hinter dem Zitat folgen.
War diese Antwort hilfreich?

Das mit der geöffneten Tür mache ich nach jedem Waschgang, seitdem ich Wäsche wasche. Das scheint damit nichts zu tun haben, zumal es sich ja auf der Außenseite des Bullauges befindet. Da kommt man einfach nicht Ran an die Stelle, aber es ist natürlich extrem eklig und gesundheitsgefährdend.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (DWL, 04.05.2023)
Gegen Schimmelflecken richtet Essig nicht viel aus. Er kann zwar die Weiterverbreitung verhindern, hat aber keinerlei bleichende Wirkung.

Wasserstoffperoxid - 3 %ig in der Apotheke erhältlich - bleicht die dunklen Verfärbungen.

@ DWL

https://www.schimmel-entfernen-hilfe.de/sch...ssig-entfernen/

Mit Essig soll es doch funktionieren!
War diese Antwort hilfreich?
Also ehrlich gesagt habe ich mir gerade zum ersten Mal in meinem Leben die Rille zwischen "Bullauge" und Tür angesehen - bei mir ist da kein Schimmel B)
Ist es denn wirklich Schimmel oder vielleicht einfach ein wenig Schmutz - oder sogar ein schwarzes Dichtungsmittel, mit dem das Glas verklebt ist? Die Fläche, durch die Schimmelsporen in die Umgebung kommen könnten, ist jedenfalls sehr gering im Vergleich mit Schimmelflecken an Wänden, z.B. Ecken mit feuchter Tapete; meine Sorge wäre da sehr gering.
Ich würde mal versuchen, die Ritze mit einer Zahnbürste und einem geeigneten Schimmel-abtötenden Mittel zu reinigen: unbedingt Schutzbrille, ggfs. Handschuhe und alte Kleidung wegen Spritzern! Essig oder Alkohol müsste gehen; ich wäre eher für ein bleichendes Mittel wie Wasserstoffperoxid oder (mit besonderer Vorsicht!) Chlor-Reiniger. Gründlich nachspülen nicht vergessen; gerade bei Essig könnte es sonst rosten.
Tür natürlich nach jeder Wäsche komplett öffnen - und die Waschmittelschublade ebenfalls! Die auch ab und zu ganz herausnehmen und mit heißem Wasser und Zahnbürste saubermachen.

Bearbeitet von chris35 am 05.05.2023 20:29:58
War diese Antwort hilfreich?

@chris35 Danke für deine Antwort. Ja, es sieht schon aus wie Schimmel. Kann ich hier auch ein Foto hochladen? Dann würde man das Problem besser erkennen. Schublade nehme ich auch nach jeder Wäsche komplett raus, abspülen und im Waschbecken trocknen. Sonst gibt es auch nirgends Schimmel an oder in der Waschmaschine, nur eben an dieser besagten Stelle. Ich vermute, dass dort normalerweise keine Feuchtigkeit reinkommen darf, meine Waschmaschine an dieser Stelle aber leider schlecht verarbeitet ist.. Ich mache morgen früh mal direkt ein Foto.

War diese Antwort hilfreich?

@ chris35

Schimmel an der Stelle ist schon sehr ungewöhnlich. Leider kann die Autorin des Beitrags noch kein Foto veröffentlichen oder gibt es da einen Weg?
Ein Foto könnte alles klären.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ambrosius, 05.05.2023)
Leider kann die Autorin des Beitrags noch kein Foto veröffentlichen oder gibt es da einen Weg?
Ein Foto könnte alles klären.

Sie kann es in ihrem Avatar speichern.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (jsigi, 05.05.2023)
Sie kann es in ihrem Avatar speichern.

...oder "www" bzw. "http://" weglassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chris35, 05.05.2023)
oder sogar ein schwarzes Dichtungsmittel, mit dem das Glas verklebt ist?

Das kann gut sein.

Ein Küchenmonteur erzählte mir, es sei unfassbar, wie viele gute Hausfrauen mit viel Mühe mit einem Zahnstocher den 'Dreck' am Rand des Kochfelds raus pfriemeln und damit die Abdichtung zerstören.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage