Erbrochenes im Kinderbett: .... was tun?

Hallo Leute,

vor kanpp zwei Stunden hat unser grosser Kleiner in sein Kinderbett erbrochen. Ihm geht es gut, dem Kinderbett, speziell der Matratze nicht so sehr. Wir haben zwar gleich alles mit klarem Wasser saubergemacht, aber ich denke, das hält nicht vor.

Ist ne Rollmatratze. Habt ihr ne Idee, wie man den Geruch, evtl. auch Bakterien da wieder rauskriegt. Bei Urinflecken hab ich da keine Bedenken - aber bei Erbrochenem. Sollte noch dazu sagen, dass in dem kleinen Bauch auch nicht viel drin war. Er hat heute wohl wohlweislich nicht viel gegessen.

Für Tipps bin ich dankbar.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 25.11.2007 10:17:11

War diese Antwort hilfreich?

Hallo!

Vielleicht die Flecken mit Essigwasser abtupfen und dann trocknen lassen? Essig lässt ja Gerüche oft verschwinden.

Diese "Geruchsfresser" wie Fébrèze oder so sollen ja auch helfen, weiß aber nicht, ob das so gut ist, wegen Chemie oder so? :unsure:

Ich hatte bei den Kindern auch immer in den ersten Jahren vorsorglich ein "Gummilaken" im Bett, damit nichts in die Matratze kommt - besonders, wenn mal die Windel nicht hielt :ph34r:



Viele Grüße
:blumen:

Bearbeitet von Lawinchen am 28.01.2006 23:09:49

War diese Antwort hilfreich?

Hallo markaha, gute Besserung für den Kleinen.
Ich würde die Matratze mit Polsterreiniger bearbeiten und evtl. mit einem Desinfektionsmittel und immer wieder nachreiben, bis auch die Gerüche des Reinigers verschwunden sind, gut lüften, trocknen lassen und umdrehen. Hast Du keinen Schutz für die Matratze? Da gibt es Auflagen, die lassen nichts durch und sind kochbar. Frag mal im Bettengeschäft. LG NaOmi

War diese Antwort hilfreich?

Mit normalem Seifenwasser so gut wie möglich auswaschen und wenn das getrocknet ist, Febreeze drüber, das gibts m.W. auch mit antibakteriellem Wirkstoff. Falls nicht, einfach Sagrotan nehmen. Würde mir aber wegen der Bakterien ehrlich gesagt auch keine allzu großen Gedanken machen. Febreeze drüber, Matratze umdrehen und gut ist.

Für solche Fälle habe ich zwischen Leintuch und Matratze immernoch ein sog. waschbares Gummilaken. Hilft auch bei Pipiunfällen.

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 25.11.2007 10:16:19

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

schau mal hier in diesem Link, da hatte ich schon etwas geschrieben.

https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=3554

Ich habe in den Betten der Kinder spezielle Spannbettlaken, die von unten beschichtet sind. Dadrueber kommt dann das normaler Laken. Die waren zwar tierisch teuer, koennen aber auf 60 Grad gewaschen werden, und die Kinder schwitzen nicht dadurch.

War diese Antwort hilfreich?

hmm... moin leute, ich hab grad ein ähnliches problem, hab gestern abend auf mein bett gereihert. die matratze und die decke sind betroffen.
wenn ich die matratze jetzt mit seifenwasser behandle, wie wird die dann wieder trocken?

War diese Antwort hilfreich?

Versuchs mal mit dem Foehn.

War diese Antwort hilfreich?

:wallbash:
die einfachsten sachen fallen mir immer nicht ein
naja danke...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eskobar, 01.08.2006)
hmm... moin leute, ich hab grad ein ähnliches problem, hab gestern abend auf mein bett gereihert. die matratze und die decke sind betroffen.
wenn ich die matratze jetzt mit seifenwasser behandle, wie wird die dann wieder trocken?

einfach auf dem Balkon oder vor dem offenen Fenster in die Sonne stellen, aber nicht zu nass mit Seifenwasser behandeln
War diese Antwort hilfreich?

...mit ner Sprühflasche anfeuchten und ein Päckchen Hausnatron draufstreuen, trocknen lassen und absaugen. Bindet den Geruch.

War diese Antwort hilfreich?

ist mir schon öfters passiert, dass meine kids ins bett gebrochen haben. bin einfach mit essigreiniger drüber. das hat bei uns geholfen. von febreeze halte ich nicht viel und essig ist meiner meinung nach einfach besser.
der essiggeruch überdeckt dann auch den üblen geruch des erbrochenen. bakterien? also ich hatte da keine bedenken, zumal ich ja das erbrochene weggewischt habe. habe allerdings auch nicht mit essigreiniger gespart. dann paar tage an der luft trocknen lassen. während der zeit schlief das kind bei uns im ehebett.

War diese Antwort hilfreich?

Mein Pflegesohn hat mir auch schon ins WasserBett gereihert, ich hab alles gewaschen und den Matrazenbezug mit Vanish-Oxy-Action Teppichspray behandelt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (lotte-franziska, 01.08.2006)
ist mir schon öfters passiert, dass meine kids ins bett gebrochen haben. bin einfach mit essigreiniger drüber. das hat bei uns geholfen. von febreeze halte ich nicht viel und essig ist meiner meinung nach einfach besser.
der essiggeruch überdeckt dann auch den üblen geruch des erbrochenen. bakterien? also ich hatte da keine bedenken, zumal ich ja das erbrochene weggewischt habe. habe allerdings auch nicht mit essigreiniger gespart. dann paar tage an der luft trocknen lassen. während der zeit schlief das kind bei uns im ehebett.

Ich persönlich finde den Geruch von Essigreiniger ziemlich unangenehm. Ich würde dann wieder in´s Bett kotzen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (MEike, 28.01.2006)
Bakterien bei der Säure, die im Magen ist?

Das riecht eine zeitlang, und die Farbe geht auch nicht mehr raus, aber ich glaube nicht, daß das ein Gesundheitsproblem ist.

Falls du fürchtest, daß er noch einmal erbrechen sollte, weil er so blaß um die Nase ist, lege ein großes mehrmals gefaltetes Saunahandtuch über den Kopfteil seiner Matratze.

Gruß,
MEike



genau :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (NaOmi, 28.01.2006)
Hallo markaha, gute Besserung für den Kleinen.
Ich würde die Matratze mit Polsterreiniger bearbeiten und evtl. mit einem Desinfektionsmittel und immer wieder nachreiben, bis auch die Gerüche des Reinigers verschwunden sind, gut lüften, trocknen lassen und umdrehen. Hast Du keinen Schutz für die Matratze? Da gibt es Auflagen, die lassen nichts durch und sind kochbar. Frag mal im Bettengeschäft. LG NaOmi



möglichst viel Chemie ins Kinderbett schmieren - sach mal, gehts noch! :labern:
War diese Antwort hilfreich?

na na na,
nicht beleidigend werden, gell !
man kann allet schreiben,
auf dat wie kommt's an :blumen:

zum beispiel,
liebe naomi, ist das nicht ein bisschen viel chemie für's kinderbettchen ?

Bearbeitet von InJa am 08.08.2006 14:57:47

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht geht es ja auch mit einem Dampfstrahler raus? Der Dampf und das heiße Wasser töten die Bakterien und die Flecken gehen damit auch raus, somit müsste der Geruch auch weg sein.

War diese Antwort hilfreich?

danke für die hilfen, hab mittlerweile den geruch und so wegbekommen, habs auch mit hand gewaschen (das laken), aber jetzt ist das problem: das spannbettlaken (grau) hat nen großen dunklen fleck, der einfach nicht weggeht... und son großer fleck im bett, naja...
hat da jemand nen tip für mich?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eskobar, 09.08.2006)
danke für die hilfen, hab mittlerweile den geruch und so wegbekommen, habs auch mit hand gewaschen (das laken), aber jetzt ist das problem: das spannbettlaken (grau) hat nen großen dunklen fleck, der einfach nicht weggeht... und son großer fleck im bett, naja...
hat da jemand nen tip für mich?

näh wat schönet drauf oder kauf ein neues.
ich weiss das die nicht preiswert sind,
aber besser als ein großer fleck drauf........
War diese Antwort hilfreich?

Ich wuerde, wenn der Fleck absolut nicht rausgeht, mir auch einen neues Laken kaufen.

Hast Du schon Fleckenspray draufgemacht?
Richtig heiss gewaschen?
Vielleicht auf 95 Grad?

War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 27.11.2007 12:03:26

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage