bei der Zubereitung von Butterpilzen soll man diese schmierige Oberhaut abziehen. Aber dann hat man dunkelbraune Hände und das geht mit nichts sauber, was ich probiert habe. Hat jemand nen Tipp, wie man die Hände wieder sauber bekommt?
Schmutzige Hände nach Butterpilze putzen
bei der Zubereitung von Butterpilzen soll man diese schmierige Oberhaut abziehen. Aber dann hat man dunkelbraune Hände und das geht mit nichts sauber, was ich probiert habe. Hat jemand nen Tipp, wie man die Hände wieder sauber bekommt?
Hallo,
probier's mal mit Zitrone, ist eigentlich ein Alleskönner...
Das nächste mal vielleicht Einweghandschuhe anziehen :pfeifen:
...dann kann ich dir noch Essig empfehlen...
Zitat (chialor, 06.09.2013) |
Hat jemand nen Tipp, wie man die Hände wieder sauber bekommt? |
Bei robuster Haut würde ich es mit einem Schmutzradierer* oder einem Bimsstein versuchen.
*Ohne Gewähr. Nicht, dass ich zahlen muss, wenn du dir die Pelle abrubbelst. :ph34r:
hallo chialor,
probiers doch mal mit Zitronensaft (oder Essig), mit bisserl Salz (oder Zucker) angerührt und diese 'Peeling'-Paste dann mit so einer Fingernagelbürste (heißt das so?? :unsure: ) richtig lange gut einschrubben... ist aber nur ne Idee, ohne Gewähr ^_^
egal was hoffentlich funktioniert, hinterher gut eincremen nicht vergessen! :blumen:
Immer gut damit (und ein wenig Wasser) rubbeln, solang es die Haut aushält oder halt sauber wird. ;)
Und wenn das nichts hilft, die Zeit machts wieder gut durch den natürlichen Abrieb.
Nur nicht verzagen, wird schon werden! :blumen:
(Ich denke da gerade zurück an meine dunkelbraunen Teenagerhändchen, als ich Opa beim Pulen der grünen Walnüsse geholfen habe. :D;
damals heilte die Zeit die Schmutzwunden, man durfte damals nicht heikel sein, dieser Dreck am zarten Teenagerhanderl gehörte dazu, so sagte jedenfalls Opa;
und die Mama hatte auch kein echtes Verständnis für meine Nöte in Sachen Nussschwärze :heul: )
Bearbeitet von Tilla am 06.09.2013 18:51:58
Zitat |
Und wenn das nichts hilft, die Zeit machts wieder gut durch den natürlichen Abrieb. |
Genau, das geht von alleine wieder weg. Man muß nur etwas Geduld haben. ;)
Zitat (viertelvorsieben, 06.09.2013) |
Genau, das geht von alleine wieder weg. Man muß nur etwas Geduld haben. ;) |
Das wollte ich auch gerade schreiben.
Vielleicht spülst du dein Geschirr mal selbst, statt im Geschirrspüler, danach sehen sie bestimmt wieder normal aus.
Ich würde nicht mit Waschpulver oder Schmutzradierer rangehen.
Manche Metzger sagen, dass Hände und Fingernägel nach dem Hackfleischvermengen wieder strahlend sauber sind.
Ich spreche von den ursprünglichen ortsnahen Erzeugern, die etwas rustikal sind. ;)
Stück Gallseife? :unsure:
Edit meint, wäre evtl. besser als das flüssige Zeug.
Bearbeitet von dahlie am 07.09.2013 08:54:42
Wie es schon @compensare erläutert hat " mit Ztironensaft".
Ich nehme immer Zitronenscheiben und rubbel diese in meinen Händen, denn der Zitronensaft zieht den feinsten Dreck aus den Poren und Riffen heraus; zuvor wasche ich meine Hände mit Waschpulver.
Und wie schon von anderen Usern erläutert: "Danach die Hände eincremen.
Mir passiert das immer beim Zwetschgenkuchen belegen, dass meine Finger gefärbt sind und Gummihandschuhe mochte ich noch nie - ich brauch das Gefühl in meinen Fingern. :D
Freundliche Grüße,
Andrometus
Zitat (Ghwenn, 07.09.2013) |
Manche Metzger sagen, dass Hände und Fingernägel nach dem Hackfleischvermengen wieder strahlend sauber sind. Ich spreche von den ursprünglichen ortsnahen Erzeugern, die etwas rustikal sind. ;) |
Jetzt musste ich aber lachen, denn ich wollte gestern schon schreiben: knete einen Kuchenteig, dann sind die Hände auch wieder sauber, aber ich habe es mir verkniffen und wollte nicht so direkt sein.
Das hat denselben Effekt wie beim Hackfleischvermengen.
Edith meint: Brotteig geht auch :pfeifen: :pfeifen:
Bearbeitet von Dora am 07.09.2013 18:30:45