Elekrische Heizdecke: Waschen
Zu Deiner Frage kann ich nur sagen, am besten überhaupt nicht!! In der Decke befinden sich Wärmeleitungen (Kupferdrähte?), die einen Kontakt mit dem Waschwasser mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht überstehen werden! :ruege:
Und wenn doch, dann möchte ich nicht den Brand löschen müssen, der nach dem Einschalten der gewaschenen Decke durch die beschädigten Leitungsfäden entsteht!!
Am besten schmeißt Du das Teil weg und kaufst Dir eine neue Heizdecke, wenn Du sowas denn unbedingt benötigst! Zur Verwendung der Decke steckst Du diese sodann in einen Bettbezug, den Du, wann immer Du willst, abziehen und waschen kannst!
na, da kann ich @Murmeltier nur zustimmen!- Eine Heizdecke DARF ganz sicher NICHT gewaschen werden.- Es sei denn, Du meinst einen separaten Bezug, den man abziehen und waschen kann!- Alles Andere ist lebensgefährlich.- Dürfte auch auf dem Etikett an der Decke vermekrt sein (durchgekreuzter Waschkübel).
Gefahrlose Zeiten wünscht IsiLangmut :blumen:
Zitat (Murmeltier, 11.09.2013) |
Zur Verwendung der Decke steckst Du diese sodann in einen Bettbezug, den Du, wann immer Du willst, abziehen und waschen kannst! |
Viele solcher Decken haben einen abziehbaren Überzug aus Stoff, oft Frottee,der ohne Probleme normal gewaschen werden kann - ohne Heizdecke natürlich. :P
Meine Eltern,damals beide schon weit über 80, hatten solche Decken, denn die körpereigene Wärmeregulierung lässt nach. Und meine Älteste, ein total verfrorener Mensch, hat auch so eine mit abziehbarem Bezug.
Schau erst mal nach, ob bei deiner nicht auch der Bezug abnehmbar ist... Denn wegwerfen kannst du nur einmal. ;)
Ihr habt mir jetzt wieder total Lust auf eine Heizdecke gemacht :wub: Hatte vor einigen Jahren im Winter immer mal wieder eine im Bett liegen, die jetzt aber leider kaputt ist... Ich muss mir unbedingt eine neue holen. Keine kalten Füßchen mehr :D
Also,mir reichen bisher im Not- äh, Kältefall Bettsocken.... - Wenns nur die Füße betrifft. ;)
Bei mir kommt im Winter auch 'ne Heizdecke ins Bett - dafür bleibt die Heizung aus. -_-
Bei uns gibt's keine Heizdecke und auch keine eingeschaltete Heizung im Schlafzimmer, noch dazu ist dort immer - auch bei richtig tiefen Niedrigtemperaturen - das Fenster auf Kipp gestellt.
Ich könnte weder mit Heizdecke, noch mit Heizung, noch mit geschlossenem Fenster schlafen!
Gut zugedeckt mit einer ordentlich wärmenden Decke, das reicht vollkommen aus und ist - zumindest für uns - auch durchaus gesund! Wäre es nicht so, hätten wir wahrscheinlich speziell in der kalten Jahreszeit andauernd irgendwelche Wehwehchen, die auf das kühle Schlafzimmer zurückzuführen wären.
Bearbeitet von Murmeltier am 22.09.2013 19:13:17
Ich liebe meine Heizdecke und möchte sie nicht missen.
Wenn bei uns die Temperaturen auf unter 30 Grad fallen, dann mache ich die Heizdecke an um das Bett vorzuwärmen, zum Schlafen mache ich sie dann aus.
Scheint mit meiner Kindheit zusammenzuhängen.
Meine Grosseltern hatten im Schlafzimmer keine Heizung, aber eine sehr potente Heizdecke und ich habe es geliebt dort am Wochenende zu schlafen, nicht nur wegen der Heizdecke, aber auch deswegen :lol:
Unsere Heizdecken kann man abstöpseln und ohne Probleme waschen, aber da würde ich auf das Etikett schauen, ist sicher bei jedem Herrsteller anders.
Grüsslis vom Heizdeckenfan Viva :sarkastisch:
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 22.09.2013 21:36:19
Als ich sie kennen lernte, befanden wir uns auf eine Rettungsexpedition im Mt. Ev##st Gebiet. Uns wurde so heiss, dass wir die Kleider uns vom Leibe reissen musste. Das Feuer loderte in uns, so dass unser Zimmernachbar gegen die Holzwand klopfte. In den Decken befand sich keine elektrische Leitung.
Meine Frau wärmt mich noch heute. Entschuldigt, dass ich etwas zittrig schreibe, sie wärmt mich schon wieder.... :mellow:
Edit:
wie die Decken hinterher gewaschen wurden, wissen wir leider auch nicht mehr so genau.
Bearbeitet von labens am 22.09.2013 21:43:12
:D @Labens: Heizdecke mit zwei Ohren ist natürlich unschlagbar, aber die kann man ja zusätzlich nutzen :P
Die Kabel im Innern der Decke sind isoliert. Denen darf Feuchtigkeit nichts ausmachen. Stellt euch mal vor, die Decke in regulärem Gebrauch bei jemandem der eine schwache Blase hat und ins Bett pullert. Wichtig ist natürlich, die Decke vor Inbetriebname wieder komplett trocken ist, auch die Steckkupplung muss trocken sein.
Gruß
Lotte
Zitat |
Stellt euch mal vor, die Decke in regulärem Gebrauch bei jemandem der eine schwache Blase hat und ins Bett pullert. |
In diesem Fall dürfte der- bzw. diejenige sicherlich auf einer Gummiunterlage schlafen, oder?
ich habe immer wieder nützliche Tipps hier im Forum erhalten und hoffe, dass ich mit meinem ersten Post auch mal meinen Beitrag leisten kann.
Aber nun zur eigentlichen Frage:
Es kommt natürlich auf die jeweilige Heizdecke an. Es gibt unterschiedliche Modelle, die je nach Bauart auch maschinengeeignet sind. Ich selbst habe eine Heizdecke von Beurer, die ich zur Reinigung komplett in die Waschmaschine - bei 30°C, Wollwaschgang - geben kann (man muss nur vorher die Zuleitung abziehen).
Allerdings sollte man es auch bei maschinentauglichen Heizdecken nicht mit dem Waschen übertreiben (in meiner Gebrauchsanweisung steht zB: max. 5x pro Lebensdauer), da die Elektronik im Inneren doch stark beansprucht wird. Kleinere Flecken sollte man also besser mit einem feuchten Schwamm und Spüli reinigen.
Aber egal ob per Hand oder mit der Maschine: Die Heizdecke muss vollständig trocken sein, bevor sie wieder benutzt werden darf. Also KEINESFALLS auf die Idee kommen, die Heizdecke mit der Heizfunktion trocknen zu lassen. Klingt banal, aber da meisten Unfälle mit Heizdecken sind auf feuchte und beschädigte Kontakte zurückzuführen.
Auf dieser Seite werden übrigens einige Marken-Heizdecken gegenübergestellt:
*** Link wurde entfernt ***
Auf der Vergleichsseite sieht man dann auch, ob die Heizdecke maschinentauglich ist oder nicht. :)
LG Karin
Bearbeitet von Highlander am 23.10.2013 18:31:49
woher willst Du das so genau wissen??? Meine z.B. ist waschbar! Es kommt halt darauf an, was es für eine ist...
Bearbeitet von Binefant am 23.10.2013 18:30:52